Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in Mathematik und Versicherungen arbeiten und spannende Projekte betreuen.
- Arbeitgeber: Der Münchener Verein ist ein preisgekrönter Versicherer mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßiges Einkommen, flexible Arbeitszeiten und vergünstigtes Mittagessen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit einem dualen Studium und erlebe eine tolle Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes Abitur, Spaß an Zahlen und selbstständiges Problemlösen sind wichtig.
- Andere Informationen: Einstieg ins Studium auch nach dem 1., 2. oder 3. Semester möglich!
Nimm deine Zukunft in die Hand! Hallo! Wir sind der Muenchener Verein. Gegruendet wurden wir vom Handwerk fuer Handwerker, heute bieten unsere drei Gesellschaften Kranken, Lebens und Allgemeine Versicherungen fuer private und gewerbliche Kunden an. Und vor allem bieten wir dir einen optimalen Start in deine Zukunft im Rahmen deines Dualen Studiums Wirtschaftsmathematik Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science) an der Technischen Hochschule Rosenheim.
Das erwartet dich bei uns: Waehrend deiner Praxiseinsaetze innerhalb deines sieben Semester dauernden Studiums mit vertiefter Praxis wirst du bei uns in den Bereichen Mathematik Krankversicherung, Mathematik Lebensversicherung/Allgemeine Versicherung und Rechnungswesen eingesetzt. Dort beschaeftigst du dich mit spannenden Themen, wie z.B.
- Beitragskalkulation in der Krankenversicherung
- Unterstuetzung bei der Entwicklung neuer Produkte
- Auswertung unserer Versicherungsbestaende
- Modellierung der Kapitalanlage
- Risikoberechnung (u.a. nach Solvency II)
Dein Studium an der TH Rosenheim bereitet dich zusaetzlich perfekt auf deinen spaeteren Beruf vor und legt dafuer die akademischen Grundlagen. Inhaltlich gliedert es sich in 5 Themenbereiche:
- Mathematische Faecher: u.a. Analysis, Lineare Algebra, Stochastik und Statistik
- Informatik: u.a. Grundlagen, Programmieren, Software Engineering, Datenbanken
- Aktuarwissenschaften und Statistik: u.a. Finanzmathematik, Statistische Anwendungen bei praktischen Fallbeispielen, Personenversicherungsmathematik, Schadenversicherungsmathematik
- Wirtschaftswissenschaften: u.a. Versicherungswirtschaftslehre, Unternehmenssteuerung
- Berufsqualifizierende Faecher: u.a. Kreativitaetstechniken, Sprachen, Kommunikation
Deine Vorteile:
- Du hast waehrend deines Studiums bereits ein regelmaessiges Einkommen.
- Du absolvierst mindestens 50 Prozent mehr Praxisphasen als im regulaeren Studium.
- Wir finden gemeinsam mit dir ein Thema fuer deine Bachelorarbeit.
Das hast du schon drauf:
- Gutes bzw. sehr gutes (Fach)Abitur mit Noten, die sich sehen lassen koennen insbesondere in Mathematik.
- Selbstaendiges Loesen von Problemen.
- Spass am Umgang mit Zahlen.
Und das koennen wir dir versichern: Bei uns ist eine Menge fuer dich drin:
- Ein monatliches Bruttoeinkommen von 1.200 Euro.
- 13 Urlaubstage.
- Gute Uebernahmechancen nach deinem Dualen Studium.
- Tolle Kolleginnen und Kollegen, mit denen du auf die Yoga Matte und aufs Oktoberfest gehen kannst.
- Verguenstigtes Mittagessen in unserer Kantine.
- Flexible Arbeitszeit.
Uebrigens: Ein Einstieg in das Studium mit vertiefter Praxis ist auch waehrend des Studiums z. B. nach dem 1., 2. oder 3. Semester moeglich!
Jetzt hast du es in der Hand: Sende uns deine Bewerbung ueber unser Online Bewerbungsformular zu. Wir freuen uns auf dich! Du hast noch Fragen? Dann ruf direkt bei Mike Kaluza an unter 089 / .
Duales Studium Wirtschaftsmathematik Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science) Arbeitgeber: Münchener Verein Versicherungsgruppe
Kontaktperson:
Münchener Verein Versicherungsgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsmathematik Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der Versicherungsbranche und Aktuarwissenschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern des Münchener Vereins oder der Technischen Hochschule Rosenheim zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu mathematischen Konzepten und deren Anwendung in der Praxis. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Zahlen und Problemlösungen durch praktische Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang. Dies kann deine Eignung für das duale Studium unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsmathematik Aktuarwissenschaften (Bachelor of Science)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Muenchener Verein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Muenchener Verein und die angebotenen Studiengänge informieren. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Wirtschaftsmathematik Aktuarwissenschaften.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Stärken in Mathematik und deine Begeisterung für Zahlen und Problemlösungen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik, hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Bewerbung über das Online-Formular einreichen: Nutze das Online-Bewerbungsformular des Muenchener Vereins, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, alle erforderlichen Dokumente hochzuladen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Münchener Verein Versicherungsgruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf mathematische Fragen vor
Da das duale Studium Wirtschaftsmathematik Aktuarwissenschaften stark auf Mathematik fokussiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Themen wie Analysis, Stochastik und Statistik vorbereiten. Überlege dir Beispiele oder Probleme, die du lösen kannst, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Informiere dich über den Muenchener Verein
Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast. Informiere dich über die Geschichte, die angebotenen Versicherungen und aktuelle Entwicklungen im Unternehmen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten
Das selbstständige Lösen von Problemen ist eine geforderte Fähigkeit. Bereite ein Beispiel aus der Schule oder einem Praktikum vor, wo du ein mathematisches Problem erfolgreich gelöst hast. Erkläre deinen Denkprozess und die Schritte, die du unternommen hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, darüber zu sprechen. Das zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.