Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen im Alltag durch Gespräche, Spiele und gemeinsame Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich der Unterstützung von Menschen widmet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Arbeit, die echte Veränderungen im Leben anderer bewirken kann.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Chance, deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
MENÜ Wir suchen für unser Haus St. Josef ab 01.05.2025 eine Betreuungsassistenz w/d/m Wo Sie arbeiten: St. Josef Wann Sie arbeiten 01.05.2025 Was Sie verdienen ab EG 2 TVöD Wir bieten Ihnen Leistungsgerechte und faire Vergütung gemäß EG 2 TVöD Jahressonderzahlung nach TVöD Unbefristete Beschäftigung bei einem öffentlichen und krisensicheren Arbeitgeber Attraktive München Zulage Voll arbeitgeberfinanzierter betriebliche Altersvorsorge Vergünstigtes Deutschlandticket Job Vergünstigte Verpflegung durch die MÜNCHENSTIFT Spannendes und abwechslungsreiches Umfeld – kein Tag gleicht dem anderen Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Strukturierte und individuelle Einarbeitung Betriebliches Gesundheitsmanagement Kontingentgutscheine für unsere städtischen Kindertagesstätten Mitarbeiterevents Personalrabatte sowie vergünstigte Angebote in unserem (online) Einkaufsportal Ein engagiertes und motiviertes Team, dass SIE erwartet und sich auf SIE freut Ihre Verantwortung ist Anleitung und Unterstützung von Alltagskompetenzen und tagesstrukturierenden Maßnahmen (Unterhaltungen führen, Lesen, Spielen, Spazieren gehen, Einkaufen etc.) Planung und Gestaltung eines individuellen Betreuungsangebotes Enger Austausch mit den an der Pflege und Betreuung beteiligten Personen Digitale Dokumentation der Betreuung Teilnahme an Besprechungen, Weiterbildungen und Veranstaltungen Sie überzeugen mit Erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung als Betreuungskraft oder Alltagsbegleiter*in gemäß §53b SGB XI oder §53c SGB XI oder §43b SGB XI oder §87b Abs.3 SGB XI Abgeschlossenes Praktikum als Betreuungskraft oder Alltagsbegleiter*in Pflegerische Berufserfahrung ist willkommen Ausgeprägte Empathie und psychische Stabilität Gender- und kultursensibles Bewusstsein Die MÜNCHENSTIFT als Arbeitgeber Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, Weltanschauung und Religion. Info-Telefon Mehr erfahren Klingt gut? Dann bewerben Sie sich! Sie können Ihre Bewerbung ganz einfach online absenden. Klicken Sie auf den Link und schon können Sie loslegen. Keine Sorge, Ihre Daten sind bei uns sicher. Jetzt bewerben Noch Fragen? Wir freuen uns, von dir zu hören! Melde dich bei uns und wir finden gemeinsam heraus, was wir für dich tun und wie wir dir helfen können. Bei allen Fragen rund um deine Möglichkeiten bei der MÜNCHENSTIFT zu arbeiten hilft dir unser Team gerne weiter! Recruitment Kirchseeoner Straße 381669 München Zum Kontaktformular Today
Betreuungsassistenz w/d/m - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: MÜNCHENSTIFT GmbH

Kontaktperson:
MÜNCHENSTIFT GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungsassistenz w/d/m - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Alltagskompetenzen, die du unterstützen sollst. Zeige in deinem Gespräch, dass du kreative Ideen hast, wie man diese Fähigkeiten fördern kann.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen in ähnlichen Situationen zu sprechen. Beispiele aus der Praxis können dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur digitalen Dokumentation zu beantworten. Zeige, dass du technikaffin bist und bereit, neue Software oder Tools zu lernen, um die Betreuung effizient zu dokumentieren.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Pflege und Betreuung. Der Austausch mit anderen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich auf die Gespräche vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungsassistenz w/d/m - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die direkt mit der Anleitung und Unterstützung von Alltagskompetenzen zu tun haben. Beispiele aus vorherigen Tätigkeiten oder Praktika sind hier besonders wertvoll.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position der Betreuungsassistenz interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Bereitschaft zur Teilnahme an Weiterbildungen und Veranstaltungen.
Dokumentation und Kommunikation: Betone deine Fähigkeiten in der digitalen Dokumentation und im Austausch mit anderen. Dies ist wichtig für die Rolle, also stelle sicher, dass du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung mit Dokumentationssystemen einbringst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MÜNCHENSTIFT GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Betreuungsassistenz
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Betreuungsassistenz vertraut. Überlege dir, wie du Alltagskompetenzen fördern und tagesstrukturierende Maßnahmen umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Menschen unterstützt oder betreut hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Austausch mit anderen Personen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du während des Interviews klar und offen kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungen und Veranstaltungen fragst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.