Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Unterstützung für trans und inter Personen sowie Öffentlichkeitsarbeit.
- Arbeitgeber: Die Münchner Aids-Hilfe fördert Selbsthilfe und Beratung für die LGBT I Community.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Akzeptanz von trans Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbar, Erfahrung in der Beratung und Teamarbeit.
- Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von trans Menschen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Beratungsstelle zeichnet sich durch folgende Grundsätze aus:
- Förderung der Akzeptanz für trans Menschen in unserer Gesellschaft und Mitwirkung am Abbau von Diskriminierung auf verschiedenen Ebenen.
- Beratung und Unterstützung bei der Inanspruchnahme individueller Hilfen von ratsuchenden trans Personen.
- Information und Begleitung von Angehörigen und/oder sozialem Umfeld von trans Personen.
- Vernetzung mit Trans- und Inter-Selbstorganisationen sowie Einrichtungen des bestehenden Hilfesystems.
- Förderung von ehrenamtlichem Engagement und Selbsthilfe, insbesondere im Inter-Bereich.
- Förderung der Sensibilität und Handlungskompetenz öffentlicher Träger durch das Einbringen von Trans- und Inter-Themen in Gremien und Institutionen.
- Mitwirkung am Abbau von Tabuisierung, Pathologisierung und Exotisierung von trans Personen.
Aufgaben:
- Beratung und Begleitung von inter Personen.
- Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit.
- Unterstützung und Kooperationen von Selbsthilfegruppen, insbesondere im Inter-Bereich.
- Fachberatung und Fortbildungen mit dem Schwerpunkt Inter.
- Gremienarbeit.
Anforderungen:
- einen qualifizierten Abschluss der Sozialpädagogik (oder vergleichbar).
- eventuell eine therapeutische Zusatzausbildung.
- Erfahrung in der Arbeit mit trans Menschen.
- sich mit unserem Leitbild identifizieren.
- Erfahrung in der Beratungsstellenarbeit.
- Bereitschaft, in Ausnahmen auch abends und am Wochenende tätig zu sein.
- gerne im Team tätig sein und Motivation sowie Freude mitbringen, die Beratungsstelle mitzugestalten und deren Profil zu entwickeln.
Benefits:
- Bezahlung nach Haustarif.
- betriebliche Altersvorsorge.
- Fortbildungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von trans Menschen!
Die Münchner Aids-Hilfe ist auch Arbeitgeber von Menschen mit HIV.
Nachfragen und Bewerbungen bitte an: Münchner Aids-Hilfe e.V. 089 / 54 333 – 114, Postfach 150 808, 80045 München.
Die Münchner Aids-Hilfe ist zentrale Stelle für Selbsthilfe, Prävention, Gesundheitsförderung, Beratung für Menschen mit HIV/Aids und der LGBT I Community.
Sozialpädagog_in Trans •Inter •Beratung (Teilzeit 50%) Arbeitgeber: Münchner Aids-Hilfe e.V.
Kontaktperson:
Münchner Aids-Hilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog_in Trans •Inter •Beratung (Teilzeit 50%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder Kollegen, die in der Sozialarbeit tätig sind oder Verbindungen zur LGBTQ+ Community haben. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps zur Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Gruppen oder Foren, die sich mit trans und inter Themen beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche informieren.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit trans und inter Themen befassen. Diese Gelegenheiten bieten dir die Möglichkeit, dich mit Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Community zu erhöhen, was dir bei der Jobsuche helfen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit den Werten und Zielen der Münchner Aids-Hilfe auseinandersetzt. Zeige, dass du dich mit ihrem Leitbild identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Beratungsstelle beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog_in Trans •Inter •Beratung (Teilzeit 50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Münchner Aids-Hilfe passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit trans Personen und dein Engagement für die Förderung von Akzeptanz und Selbsthilfe darlegst. Zeige, wie du dich mit dem Leitbild der Organisation identifizierst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Sozialpädagogik und der Beratungsarbeit hervor, insbesondere im Umgang mit trans und inter Personen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und einen professionellen Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Münchner Aids-Hilfe e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Grundsätze der Beratungsstelle
Informiere dich gründlich über die Grundsätze und Ziele der Münchner Aids-Hilfe. Zeige im Interview, dass du die Förderung der Akzeptanz für trans Menschen und den Abbau von Diskriminierung ernst nimmst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit mit trans Menschen oder in der Sozialpädagogik, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team und dein Interesse an der Mitgestaltung der Beratungsstelle. Arbeitgeber suchen nach motivierten Mitarbeitern, die aktiv zur Entwicklung des Profils beitragen möchten.
✨Sei offen für Fragen zu deinen Werten
Erwarte Fragen zu deinen persönlichen Werten und Überzeugungen in Bezug auf die Arbeit mit trans und inter Personen. Sei ehrlich und zeige, dass du dich mit dem Leitbild der Organisation identifizieren kannst.