Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Heilpädagogische Tagesstätte und ein Team von 80 Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Die Stiftung ICP München unterstützt körperbehinderte Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jobticket, Mitarbeiterevents und eine Umzugsprämie von 750,-€.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Heilpädagogik oder verwandten Bereichen und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Förderschule, Therapie und Medizin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
- Vollzeit – 39 Std.
- unbefristet
- ab sofort
- angelehnt an TvöD
- München – ICP – Garmischer Straße 241
Die Stiftung ICP München unterhält am Luise-Kiesselbach-Platz in München eine Heilpädagogische Tagesstätte mit angeschlossenem Wohnheim. Wir unterstützen und fördern körperbehinderte Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, ihrer Selbstständigkeit, ihren lebenspraktischen Fähigkeiten sowie in ihrer Selbst- und Sozialkompetenz. Unser angegliedertes Wohnheim bietet ganzjährig den Kindern und Jugendlichen bei Bedarf ein Zuhause.
Einrichtungsleitung (m/w/d) – Heilpädagogische Tagesstätte in München
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben
- Sie übernehmen die fachliche und organisatorische Leitung der Heilpädagogischen Tagesstätte
- Sie sind stellvertretende Leitung des Wohnheims
- Sie führen ein Team von ca. 80 Mitarbeitenden
- Sie entwickeln die HPT strategisch weiter
- Sie arbeiten interdisziplinär mit Förderschule, Therapie und Medizin
- Sie steuern die pädagogischen Abläufe und Qualitätsentwicklung
- Sie stellen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften & des Kinderschutzes sicher
- Sie sind Ansprechperson für externe Kooperationspartner
Was wir uns wünschen
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Heilpädagogik, der Erziehungswissenschaften, Pädagogik oder der Sozialpädagogik. Heilpädagogische Zusatzqualifikationen oder ein M.A./M.Sc.-Abschluss können Ihr Profil ergänzen.
- Sie besitzen eine mehrjährige Berufserfahrung in einem heil- oder sozialpädagogischen Arbeitsfeld im Kinder- und Jugendbereich.
- Sie haben Erfahrung in einer Leitungsposition und im Prozessmanagement
- Sie sind kommunikativ und arbeiten interdisziplinär
- Sie besitzen gute administrative Kenntnisse.
Was wir bieten
- 30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jobticket
- sehr gute Verkehrsanbindung
- Mitarbeiterevents
- Mitarbeiterrabatte
- Münchenzulage
- Sport- und Fitnessangebote
- Kantine
- Umzugsprämie von 750,-€
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Franziska Schilling
+49 89 71007 – 123
Kontakt per WhatsApp
Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 – 143
Kontakt per WhatsApp
#J-18808-Ljbffr
Einrichtungsleitung (m/w/d) - Heilpädagogische Tagesstätte in München Arbeitgeber: Münchner Förderzentrum Gmbh
Kontaktperson:
Münchner Förderzentrum Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleitung (m/w/d) - Heilpädagogische Tagesstätte in München
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Heilpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die heilpädagogische Arbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleitung (m/w/d) - Heilpädagogische Tagesstätte in München
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung ICP München und ihre Heilpädagogische Tagesstätte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und die Arbeitsweise der Einrichtung zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der heil- oder sozialpädagogischen Arbeit sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Einrichtungsleitung bist. Gehe auf deine interdisziplinäre Zusammenarbeit und deine administrativen Fähigkeiten ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Münchner Förderzentrum Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf die fachlichen Fragen vor
Da die Position eine fachliche und organisatorische Leitung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu heilpädagogischen Konzepten und Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenzen in der Teamführung und im Prozessmanagement verdeutlichen.
✨Zeige deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Förderschulen, Therapeuten oder medizinischem Personal zusammengearbeitet hast. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verständnis für interdisziplinäre Ansätze.
✨Hebe deine Erfahrungen in der Leitungsposition hervor
Da du ein Team von ca. 80 Mitarbeitenden führen wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen in leitenden Positionen zu betonen. Erkläre, wie du Teams motiviert und entwickelt hast und welche Strategien du zur Qualitätsentwicklung eingesetzt hast.
✨Frage nach den Werten und der Kultur der Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Stiftung ICP München, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission der Einrichtung, körperbehinderte Kinder und Jugendliche zu unterstützen.