Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in alle Arbeitsabläufe integriert und betreust Projekte im FinanzBuch Verlag.
- Arbeitgeber: Der FinanzBuch Verlag ist Teil der Münchner Verlagsgruppe und veröffentlicht Bestseller in verschiedenen Themenbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Lerne praxisnah in einem kreativen Team und arbeite an spannenden Sachbuchprojekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Lektorat, gute Allgemeinbildung und Englischkenntnisse sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir setzen auf ein kollegiales Arbeitsklima und soziales Engagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir glauben an gute Bücher – und an gute Mitarbeiter*innen. Als größter deutscher Sachbuchverlag sind wir Teil der Bonnier-Gruppe und veröffentlichen zahlreiche Titel in den unterschiedlichsten Bereichen, darunter viele Bestseller im Bereich Sachbuch und Biografie. Zu unseren erfolgreichsten Themen gehören Kochen, Ernährung, Gesundheit, Sport, Fitness, Mental Health, Spiritualität, Karriere, Finanzen, Humor und Do-it-yourself.
Du möchtest nach deinem Hochschulstudium in die Medienbranche einsteigen und begeisterst dich für spannende Sachbücher? Du arbeitest selbstständig und nimmst neue Herausforderungen an? Du bist motiviert, zielstrebig, aufgeschlossen und kommunikationsstark? Dann bist du vielleicht unser*e neue*r Volontär*in im FinanzBuch Verlag!
Der FinanzBuch Verlag veröffentlicht zahlreiche Bestseller und bietet ein kollegiales Arbeitsklima mit flachen Hierarchien, offener Feedbackkultur und flexiblen Arbeitszeiten. Wir produzieren unsere Bücher klimaneutral und soziales Engagement ist uns wichtig. Im Arbeitsalltag lassen wir viel Raum für eigene Ideen und originelle Projekte. In unserem motivierten Team hast du mit abwechslungsreichen Themen zu tun und arbeitest im täglichen Austausch eng mit allen Abteilungen des Verlags zusammen.
Was du bei uns lernst: In der Münchner Verlagsgruppe lernst du praxisnah nach dem »Learning by Doing«-Prinzip. Vom ersten Tag an wirst du in alle Arbeitsabläufe integriert und in Projekte eingebunden. Du arbeitest in einem kleinen Team in kollegialer Arbeitsatmosphäre und eignest dir unter der Anleitung erfahrener Kolleg*innen alle Fähigkeiten an, die eine*n gute*n Lektor*in ausmachen. Im Laufe des 18-monatigen Volontariats begleitest du das Manuskript auf seinem Weg bis zum fertigen Buch und kannst auch eigenständig kleinere Projekte betreuen.
Wir wünschen uns: Idealerweise hast du bereits Erfahrungen im Lektorat oder auch Journalismus gesammelt, verfügst über eine gute Allgemeinbildung, hast ein ausgeprägtes Interesse an gesellschaftlichen Themen und Trends, arbeitest sorgfältig und gehst sicher mit Sprache, Grammatik und Rechtschreibung um. Du kannst zudem gute Englischkenntnisse und Kenntnisse in Microsoft 365 vorweisen.
Dein nächster Schritt: Du fühlst dich von unserer Stellenbeschreibung angesprochen und bist der Überzeugung, dass wir genau dich brauchen? Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!
Volontär*in (m/w/d) im FinanzBuch Verlag der Münchner Verlagsgruppe - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Münchner Verlagsgruppe GmbH
Kontaktperson:
Münchner Verlagsgruppe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontär*in (m/w/d) im FinanzBuch Verlag der Münchner Verlagsgruppe - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Bestseller und Themen im FinanzBuch Verlag. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Büchern und deren Inhalten hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im Verlag zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite einige eigene Ideen oder Vorschläge für zukünftige Buchprojekte vor, die du im Gespräch einbringen kannst. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement und deine proaktive Haltung.
✨Tipp Nummer 4
Achte darauf, deine Kommunikationsfähigkeiten während des gesamten Bewerbungsprozesses zu demonstrieren. Sei klar und präzise in deinen Antworten und stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Verlag unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontär*in (m/w/d) im FinanzBuch Verlag der Münchner Verlagsgruppe - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Verlagsgruppe: Informiere dich über die Münchner Verlagsgruppe und den FinanzBuch Verlag. Schau dir ihre veröffentlichten Titel an und verstehe, welche Themen und Genres sie abdecken. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Volontariat interessierst. Betone deine Begeisterung für Sachbücher und deine Bereitschaft, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse hervor, die dich als idealen Kandidaten für das Volontariat qualifizieren.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik, Rechtschreibung und Ausdruck, da dies in der Verlagsbranche von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Münchner Verlagsgruppe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Verlagswelt vor
Informiere dich über die Münchner Verlagsgruppe und ihre Publikationen. Zeige im Interview, dass du die Bestseller und Themen des FinanzBuch Verlags kennst und ein echtes Interesse an Sachbüchern hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da das Team großen Wert auf Kommunikation legt, solltest du Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen nennen, die deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu beantworten und eigene Ideen einzubringen.
✨Zeige deine Motivation und Zielstrebigkeit
Erkläre, warum du in die Medienbranche einsteigen möchtest und was dich an der Position als Volontär*in reizt. Deine Begeisterung für neue Herausforderungen sollte klar erkennbar sein.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und den Fortbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Rolle und das Team zu erfahren.