Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite junge Menschen beim Übergang von Schule zu Beruf und unterstütze sie während ihrer Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Münchner Volkshochschule bietet vielfältige Bildungsangebote und Unterstützung für junge Erwachsene.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Job, flexible Arbeitszeiten, Home Office, kostenlose Kurse und betriebliche Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in (Sozial-)Pädagogik oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 23.04.2025 möglich; wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Münchner Volkshochschule GmbH sucht zum 01.06.2025 eine (Sozial-)Pädagogische Fachkraft für die Prozessbegleitung (w/m/d). Umfang 30,00 Wochenstunden / Befristung nein / Vergütung nach TVöD EG S12.
Die Prozessbegleitung der Münchner Volkshochschule bietet ehemaligen Teilnehmenden aus den Lehrgängen "FlüB&S" (Flüchtlinge in Beruf und Schule) und "Starten statt Warten" nach dem Schulabschluss bis hin zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung Unterstützung "aus einer Hand" an. Sie steht dabei im engen Kontakt mit den Akteur innen der dualen Ausbildung, aber auch mit den Einrichtungen des kommunalen Unterstützungssystems zur Begleitung von jungen Menschen beim Übergang in das Arbeitsleben.
Ihr Aufgabenbereich:
- Aufsuchende und niedrigschwellige Beratung und Begleitung junger Absolvent innen während ihrer Ausbildung oder dem Besuch einer weiterführenden Schule
- Vermittlung der jungen Menschen in passende Angebote des Ausbildungsnetzwerkes der Landeshauptstadt, in Angebote im Übergang Schule-Beruf sowie in Qualifizierungsmaßnahmen
- Enge Zusammenarbeit mit den Sozialpädagog innen der Lehrgänge "FlüB&S" und "Starten statt Warten"
- Statistische Erfassung und Auswertung der Beratungen und Begleitungen für Berichte und Präsentationen
- Ausbau der Netzwerkarbeit und Austausch mit den Akteur innen des Ausbildungsnetzwerkes in München
Wir wünschen uns von Ihnen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung (Sozial-)Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Idealerweise Berufserfahrung in der Begleitung von Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf
- Idealerweise Kenntnisse des Ausbildungssystems, des Münchner Ausbildungsnetzwerkes sowie der Bildungsangebote der Stadt München
- Gute Kenntnisse in MS Excel und Spaß an der Auswertung und Aufbereitung von Daten
- Hohe Kommunikationskompetenz sowie Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
- Sicheren Arbeitsplatz
- Betriebliche Altersversorgung
- Übernahme der Kosten MVV (M-Zone)
- Flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit zum Home Office
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kostenlosen Besuch von MVHS-Kursen
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach TVöD Entgeltgruppe S12
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Jetzt bewerben bis zum 23.04.2025.
Fragen? Ihre Ansprechpartner: Wolfgang Meerkamp, Leitung Personal.
(Sozial-)Pädagogische Fachkraft für die Prozessbegleitung (w/m/d) Arbeitgeber: Münchner Volkshochschule GmbH
Kontaktperson:
Münchner Volkshochschule GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Sozial-)Pädagogische Fachkraft für die Prozessbegleitung (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei der Münchner Volkshochschule tätig sind, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über das Ausbildungsnetzwerk
Setze dich intensiv mit dem Münchner Ausbildungsnetzwerk auseinander. Informiere dich über die verschiedenen Akteure und deren Angebote, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Kenntnisse und dein Interesse an der Zusammenarbeit eingehen zu können.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle hohe Kommunikationskompetenz erfordert, solltest du in Gesprächen und Netzwerktreffen aktiv deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf statistische Auswertungen vor
Da die Rolle auch die statistische Erfassung und Auswertung von Beratungen umfasst, solltest du dich mit MS Excel vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du Daten aufbereiten und präsentieren würdest, um deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Sozial-)Pädagogische Fachkraft für die Prozessbegleitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als (Sozial-)Pädagogische Fachkraft interessierst und was dich an der Münchner Volkshochschule reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Berufserfahrung in der Begleitung von Jugendlichen im Übergang Schule-Beruf. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit jungen Menschen gearbeitet hast.
Kenntnisse und Fähigkeiten: Gehe auf deine Kenntnisse des Ausbildungssystems und des Münchner Ausbildungsnetzwerkes ein. Zeige, dass du mit den Bildungsangeboten der Stadt München vertraut bist und gute MS Excel-Kenntnisse besitzt.
Schlussfolgerung und Motivation: Schließe dein Bewerbungsschreiben mit einer starken Schlussfolgerung ab. Bekräftige dein Interesse an der Position und deine Motivation, einen positiven Beitrag zur Prozessbegleitung zu leisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Münchner Volkshochschule GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Münchner Volkshochschule und deren Programme, insbesondere über die Lehrgänge "FlüB&S" und "Starten statt Warten". Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Rolle eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen oder anderen Akteuren kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, effektiv zu beraten und zu begleiten.
✨Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Situationen betreffen. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du unter Druck gearbeitet hast oder dich schnell an neue Gegebenheiten anpassen musstest.
✨Nutze Datenanalyse als Vorteil
Da gute Kenntnisse in MS Excel gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Datenanalyse und -aufbereitung zu sprechen. Erkläre, wie du Daten genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen oder Berichte zu erstellen.