Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Behandlung von Patienten in der Psychiatrie und Psychotherapie.
- Arbeitgeber: Moderne Klinik im Raum Essen, spezialisiert auf psychische Gesundheit.
- Mitarbeitervorteile: Kostenfreie Jobvermittlung und Unterstützung bei der Karriereplanung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Interesse an Psychiatrie.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie suchen neue berufliche Herausforderungen? Wir sind Ihr diskreter Partner für den perfekten Job. Verlässlich schaffen wir bundesweit, berufliche Verbindungen zwischen Spezialisten & Führungskräften und den passenden Unternehmen. Ihr Vorteil: Wir finden für Sie kostenfrei den idealen Karriere-Fit!
Für eine moderne Klinik im Raum Essen suchen wir Sie als motivierten Assistenzarzt m/w/d Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin.
Assistenzarzt m/w/d Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Arbeitgeber: multipoint GmbH
Kontaktperson:
multipoint GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt m/w/d Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Psychiatrie und Psychotherapie zu vernetzen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik im Raum Essen, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Behandlungsmethoden und ihre Kultur, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Assistenzärzte gestellt werden. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Klinik zu zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft
In deinem persönlichen Gespräch solltest du deine Begeisterung für die Psychiatrie und Psychotherapie deutlich machen. Teile Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt m/w/d Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die moderne Klinik im Raum Essen, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatischen Medizin hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, warum du gut ins Team der Klinik passt und welche Werte dir wichtig sind.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei multipoint GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Klinik im Raum Essen informieren. Verstehe ihre Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team, mit dem du arbeiten würdest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner bisherigen Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Psychiatrie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu unterstützen. Dies kann auch deine Kommunikationsfähigkeiten unterstreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den Herausforderungen, die die Klinik aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.