Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst dafür, dass unsere Papiermaschinen reibungslos laufen und überwachst Fertigungsprozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Papierindustrie mit einem starken Fokus auf Technik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine tarifliche Ausbildungsvergütung, Firmenfitness und ein 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit abwechslungsreichen Tätigkeiten und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen mittleren Bildungsabschluss und technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Handwerkliches Arbeiten und Technik sind genau dein Ding? Als Industriemechaniker/in sorgst du bei uns dafür, dass die Papiermaschinen störungsfrei laufen. In der Ausbildung lernst du, einzelne Maschinenteile oder Baugruppen für unsere Anlagen herzustellen, sie einzurichten oder umzubauen. Du überwachst und optimierst Fertigungsprozesse und übernimmst Reparatur- und Wartungsaufgaben.
Das erwartet dich:
- Tarifliche Ausbildungsvergütung: 1.226,93 € im 1. Jahr
- 1.294,58 € im 2. Jahr
- 1.355,05 € im 3. Jahr
- 1.383,75 € im 4. Jahr
- anspruchsvolle und spannende Ausbildung
- Ausbildungsdauer 3,5 Jahre
- abwechslungsreiche Tätigkeiten
Das bringst du an Voraussetzungen mit:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Tatkräftigkeit
- Interesse an Mathe und Physik
Benefits:
- Bistro
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Firmenfitness mit WellPass
- Bike-Leasing
- Bonusprogramm
- 2 verschiedene Vorsorgemodelle gleichzeitig
- Familienfreundliches Lebensarbeitszeitmodell
- 13. Monatsgehalt und 900€ Urlaubsgeld
Voraussetzungen: Realschulabschluss
Industriemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Munksjö Unterkochen GmbH

Kontaktperson:
Munksjö Unterkochen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Industriemechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine technischen Fähigkeiten, um dich in Gesprächen über Maschinen und Fertigungsprozesse zu profilieren. Zeige dein Interesse an den spezifischen Technologien, die wir bei StudySmarter verwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Tests oder technische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe das Lösen von Problemen, die in der industriellen Mechanik häufig auftreten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Industrie und wie sie unsere Maschinen und Prozesse beeinflussen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Industriemechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle als Industriemechaniker/in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die du mitbringst, insbesondere im handwerklichen und technischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Industriemechaniker/in interessierst. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick ein und zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Lass auch jemanden anderen einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Munksjö Unterkochen GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen zu demonstrieren. Informiere dich über die Maschinen und Prozesse, die du betreuen würdest, und sei bereit, spezifische Fragen dazu zu beantworten.
✨Handwerkliches Geschick betonen
Erzähle von deinen praktischen Erfahrungen im handwerklichen Bereich. Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die deine Fähigkeiten zeigen, bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Interesse an Mathe und Physik hervorheben
Da diese Fächer für den Beruf wichtig sind, solltest du deine Begeisterung dafür deutlich machen. Bereite dich darauf vor, wie du mathematische oder physikalische Konzepte in der Praxis angewendet hast.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die dich erwarten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung während der Ausbildung.