Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere umfassende Pflege und Betreuung der Bewohnenden im Alltag.
- Arbeitgeber: Dynamisches Team, das sich auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen konzentriert.
- Mitarbeitervorteile: 6 Wochen Ferien, bezahlte Ferientage und Geschenke zum Lehrabschluss.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und grundlegende Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibles Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Ihre Aufgaben
- Sicherstellung einer umfassenden, bedürfnisorientierten und ganzheitlichen Pflege und Betreuung der Bewohnenden
- Berufliches und fachliches Können und Wissen im Pflegealltag anwenden
- Führung einer zweckmässigen Pflegedokumentation
- Pflege von Kontakten mit Angehörigen
- Zusammenarbeit mit den Ärzten
- Anleiten und unterstützen des Assistenzpersonals
Ihr Profil
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Gute Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Belastbarkeit und Flexibilität in der Arbeit
- Grundlegende Deutschkenntnisse
Wir bieten Ihnen
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team
- 6 Wochen Ferien
- Bezahlte Ferientage
- Geschenk zum Lehrabschluss
- Ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
Lehrstelle Fachfrau*mann Gesundheit (FaGe) 100% Arbeitgeber: Murhof AG
Kontaktperson:
Murhof AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Fachfrau*mann Gesundheit (FaGe) 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an eine Fachfrau*mann Gesundheit. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Arbeitsumgebung und dem Team zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten in der Pflege. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Vorstellungsgespräch oder den Auswahlprozess.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Dies kann durch deine Körpersprache, deine Antworten und dein Engagement in Gesprächen deutlich werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Fachfrau*mann Gesundheit (FaGe) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Lehrstelle als Fachfrau*mann Gesundheit interessierst und was dich an diesem Beruf fasziniert.
Hebe deine Stärken hervor: Betone in deinem Anschreiben deine Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit. Gib konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Zeige deine Motivation: Erkläre, warum du gerade bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest. Informiere dich über deren Werte und Arbeitsweise und bringe diese in deinem Schreiben zur Sprache.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Murhof AG vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Rolle als Fachfrau*mann Gesundheit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast und zeige, wie du auf ihre Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Situationen schildern, in denen du im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Verantwortungsbewusstsein demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen zu sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies könnte in einem Praktikum oder einer anderen Tätigkeit gewesen sein, wo du Entscheidungen treffen musstest.
✨Flexibilität und Belastbarkeit hervorheben
In der Pflege kann es oft stressig werden. Teile Beispiele, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Das zeigt, dass du für die Herausforderungen des Jobs gewappnet bist.