Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the development of a digital communication platform for science and society interaction.
- Arbeitgeber: Join the Museum für Naturkunde Berlin, a leading research museum with a global impact.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and extensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative project that shapes the future of knowledge transfer in a dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in communication design or relevant experience in website/software product development required.
- Andere Informationen: Applications from qualified women and individuals with disabilities are especially encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ausschreibung
Unsere Mission: Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen.
Das Museum für Naturkunde Berlin (MfN) ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde seinen Zukunftsplan verwirklichen. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern.
Werden Sie Teil unseres Teams als
Bezeichnung: | Product Owner(w/m/div) |
Arbeitszeit: | Vollzeit, Teilzeit möglich |
Befristung: | zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 24 Monaten |
Entgeltgruppe: | E 11 TV-L |
Kennziffer: | 05/2025 |
Projektbeschreibung
Mit dem Zukunftsplan entsteht im Bereich Wissenstransfer ein Erprobungsraum für neue Formen der Interaktion von Wissenschaft und Gesellschaft. Ziel des Teilprojektes „Museumsplattform“ ist die Entwicklung einer innovativen, digitalen Kommunikationsplattform. Dazu analysieren und begleiten wir den Transformationsprozess und entwickeln gemeinsam mit unterschiedlichen Gruppen innovative wissenschaftsbasierte Software-Anwendungen des digitalen Wissenstransfers.
Ihre Aufgaben
- Koordination der Konzeption und Entwicklung der Museumswebsite als zentrale Schnittstelle des digitalen Wissenstransfers für zukunftsrelevante Nutzer:innengruppen
- Konzeption einer Redaktionsstrategie und Koordination der Redaktion
Ihr Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium des Kommunikationsdesigns oder eines Studienganges, welcher Aspekte dieser Disziplin beinhaltet, oder mindestens 3-jährige Berufserfahrung und Mitwirkung in entsprechenden Referenzprojekten
- Arbeitserfahrung und besondere Fachkenntnisse in der Produktentwicklung von Websites oder Software-Anwendungen
- Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Bedarfsanalysen und dem Management von interdisziplinären Teams
- Erfahrungen und Kenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Gebiete: Umwelt- und/oder Wissenschaftskommunikation, Redaktion von Websites oder Blogs, Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
- Sehr gute Kenntnisse von Content Management Systemen und Datenbanken
- Erfahrungen im Verfassen von Dokumentationen der Produktentwicklung
- selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie sicheres Auftreten
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
- Spannendes Arbeitsumfeld in einem attraktiven Forschungsmuseum mit vielseitigen Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt
- Sehr gute ÖPNV Anbindung in der Mitte von Berlin
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten auf persönlicher und fachlicher Ebene
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Gleitzeit oder individuelle Teilzeitmodelle)
- Mobiles Arbeiten ist je nach Tätigkeit bis zu 60 Prozent der individuellen Arbeitszeit möglich
- Vergütung nach TV-L mit betrieblicher Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögenswirksamen Leistungen
- Mitarbeiterevents, betriebliches Gesundheitsmanagement und Sprachkurse Deutsch und Englisch
- 30 Urlaubstage sowie den 24. Dezember und 31. Dezember frei
Hinweise
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 09.03.2025 bevorzugt über unser Online-Bewerbungsportal.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an .
#J-18808-Ljbffr
05/2025 Product Owner (m/w/div) Arbeitgeber: Museum für Naturkunde
Kontaktperson:
Museum für Naturkunde HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 05/2025 Product Owner (m/w/div)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Museum für Naturkunde oder in ähnlichen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation und digitalen Plattformen. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie auf die Museumsplattform angewendet werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Produktentwicklung von Websites oder Software-Anwendungen konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Koordination interdisziplinärer Teams unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Umwelt- und Wissenschaftskommunikation. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du zur Mission des Museums beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 05/2025 Product Owner (m/w/div)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich über die Mission des Museums für Naturkunde Berlin und wie deine Rolle als Product Owner dazu beitragen kann. Zeige in deinem Anschreiben, dass du die Ziele des Museums verstehst und unterstützen möchtest.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Produktentwicklung von Websites oder Software-Anwendungen hervor. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Konzeption und Kommunikation: Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in der Konzeption und Umsetzung von Bedarfsanalysen sowie im Management interdisziplinärer Teams klar darstellst. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten zu belegen.
Dokumentation und CMS-Kenntnisse: Erwähne deine Kenntnisse in Content Management Systemen und deine Erfahrung im Verfassen von Dokumentationen zur Produktentwicklung. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Museum für Naturkunde vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Museums
Informiere dich gründlich über die Mission und die Projekte des Museums für Naturkunde. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung und den Dialog mit der Gesellschaft verstehst und wie du als Product Owner dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Produktentwicklung von Websites oder Software-Anwendungen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine starke Kommunikationsstrategie erfordert, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, deine Ideen und Konzepte präzise zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Position ist, stelle Fragen zu den Teams, mit denen du arbeiten würdest. Zeige dein Interesse an der Teamdynamik und wie du zur Förderung einer positiven Arbeitsumgebung beitragen kannst.