Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Debitoren, erstelle Rechnungen und unterstütze bei der digitalen Transformation.
- Arbeitgeber: Musik Hug ist ein traditionsreiches Musikhause mit über 160 Mitarbeitenden in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 5 Wochen bezahlte Ferien warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere in einem kreativen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Debitorenbuchhaltung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv Projekte mit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wer sind wir
Mit Gründungsjahr gehört Musik Hug zu den traditionsreichsten Musikhäusern weltweit. Ein Team von rund 160 Mitarbeitenden an verschiedensten Standorten in der Schweiz setzt sich täglich für unsere musikbegeisterte Kundschaft ein. Wir sind stolz darauf, unser Wissen auch an unsere Auszubildenden weiterzugeben und unser Motto lautet: Bei Musik Hug kannst Du Musik erleben mit exzellentem Service!
Dein Wirkungsfeld
- Debitorenbuchhaltung
- Erstellung, Prüfung und Versand von Ausgangsrechnungen
- Überwachung von Zahlungseingängen, Kreditlimits und Skontofristen
- Pflege und Abstimmung der Debitorenkonten
- Durchführung des Mahnwesens und Forderungsmanagements
- Erstellung von Auswertungen, Altersanalysen und Statistiken
- Mitwirkung bei Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen
- Mitarbeit an der Praxisbildung der KV-Lernenden
- Digitalisierung & Prozessoptimierung
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung digitaler Prozesse in der Buchhaltung
- Nutzung moderner Tools zur Automatisierung und Effizienzsteigerung
- Aktive Beteiligung an Projekten zur digitalen Transformation im Finanzbereich
- Unterstützung in der Hauptbuchhaltung
- Mithilfe bei der Kontenführung und -abstimmung
- Buchung von Rückstellungen, Abgrenzungen und sonstigen Geschäftsvorfällen
- Mitwirkung bei Abschlussarbeiten und bei der Erstellung des Reportings
Wer bist Du
- Kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung im Finanz- und Rechnungswesen (z. B. Sachbearbeiter/in Rechnungswesen)
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Debitorenbuchhaltung sowie Kenntnisse in der Kreditoren- und/oder Hauptbuchhaltung
- Sicherer Umgang mit MS Excel und gängiger Buchhaltungssoftware
- Analytisches Denkvermögen, hohe Zahlenaffinität und exakte Arbeitsweise
- Selbstständigkeit, Organisationstalent und Teamfähigkeit
- Diskretion und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit sensiblen Finanzdaten
Das bieten wir
- Work-Life-Balance
- Flexible Arbeitszeiten (Möglichkeit auf Homeoffice) und ein gutes Arbeitsklima
- 5 Wochen bezahlte Ferien, Möglichkeit auf unbezahlten Urlaub
- Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung von Projekten und Arbeitsprozessen
- Grosszügiger Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsfreiraum
- Weiterentwicklung Raum zur Entfaltung
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Unterstützung in berufsbezogenen Weiterbildungen
- Finanzielle Vorteile
- Gute Sozialleistungen
- KTG-Beiträge werden von Musik Hug übernommen
- 100 % Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während 3 Monaten
- Diverse Mitarbeitervergünstigungen
- Halbtax der SBB
Haben wir Dein Interesse geweckt? Möchtest Du deinen nächsten Karriereschritt machen? Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen noch heute per E-Mail an . Bei Fragen steht Dir Dominic Schneider, CFO, jederzeit gerne zur Verfügung.
Debitorenbuchhalterin Arbeitgeber: Musik Hug AG
Kontaktperson:
Musik Hug AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Debitorenbuchhalterin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Debitorenbuchhaltung und digitalen Transformation. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit modernen Tools und Prozessen vertraut bist, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Debitorenbuchhaltung und im Forderungsmanagement demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über Musik Hug und deren Unternehmenskultur zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Digitalisierung und Prozessoptimierung in der Buchhaltung zu beantworten. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung digitaler Prozesse beitragen kannst, und präsentiere deine Ideen während des Vorstellungsgesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Debitorenbuchhalterin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Musik Hug und deren Geschichte. Verstehe die Unternehmenswerte und die Kultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen in der Debitorenbuchhaltung hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in MS Excel und Buchhaltungssoftware sowie deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Musik Hug arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur digitalen Transformation im Finanzbereich beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Überprüfe auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Musik Hug AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Debitorenbuchhaltung
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben in der Debitorenbuchhaltung. Sei bereit, Fragen zu stellen, die deine Kenntnisse über Ausgangsrechnungen, Zahlungseingänge und Mahnwesen zeigen.
✨Kenntnisse in Buchhaltungssoftware demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit gängiger Buchhaltungssoftware und MS Excel zu erläutern. Zeige, wie du moderne Tools zur Effizienzsteigerung genutzt hast.
✨Analytisches Denkvermögen hervorheben
Bereite Beispiele vor, die dein analytisches Denkvermögen und deine Zahlenaffinität verdeutlichen. Diskutiere, wie du komplexe Daten analysiert und interpretiert hast.
✨Teamfähigkeit und Selbstständigkeit betonen
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du sowohl im Team als auch selbstständig erfolgreich gearbeitet hast. Dies zeigt deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Arbeitsumgebungen.