Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the electronic studio, manage concerts, and support student projects in sound arts.
- Arbeitgeber: Join the renowned Musikhochschule Lübeck, a hub for creativity and innovation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible home office options, 30 vacation days, and a vibrant work environment.
- Warum dieser Job: Be part of a diverse team, inspire students, and shape the future of sound art.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in sound engineering or related fields; experience in electronic music and teaching preferred.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds, including those with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Ihre AufgabenDie ausgeschriebene Stelle beinhaltet die technische Leitung, Ausbau und Betreuung des elektronischen Studios der Musikhochschule Lübeck. Die technische Realisation von Konzerten (technische Planung und Durchführung bis hin zu Tontechnik und Klangregie), sowie die technische Betreuung von studentischen Projekten im Zusammenhang mit dem elektronischen Studio (Betreuung von Projekten, Tontechnik bei Konzerten, Live-Elektronik betreuen). Darüber hinaus die Betreuung von Inventar, Ausleihe, Planung von Technik des elektronischen Studios. Zusätzlich soll die Person auch Lehre im Bereich Tontechnik, Klangsynthese und weiteren verwandten Gebieten erteilen. Anforderungsprofil:Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: Ein abgeschlossenes (wissenschaftliches oder künstlerisches) Hochschulstudium auf Masterniveau im Bereich Tontechnik, Tonmeister*in, audiovisuelle Medien, Audiodesign, elektronischer / multimedialer Komposition oder ein vergleichbares Studium Erfahrungen mit Betreuung von Projekten in den Bereichen Elektronischer und zeitgenössischer Musik, audiovisuelle Kunst, Sound Art, Klanginstallation oder Medienkunst. Vertiefte Kenntnisse im Bereich elektronische Musik, zeitgenössische Musik, Sound Art, medialer Kunst usw. Programmierkenntnisse in den einschlägigen Programmiersprachen (Max/MSP, PureData, SuperCollider, Python, C++, C, Arduino etc.) Für die Bewerbung von Vorteil sind: Erfahrung mit universitärer Lehre Eigenständigkeit Teamfähigkeit Interkulturelle Kompetenzen Geboten wird:Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen und persönlichen Voraussetzungen und kann bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L gewährt werden. Darüber hinaus bieten wir: eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit an einer international renommierten Hochschule gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit, nach erfolgreicher Einarbeitung an bis zu drei Tagen pro Woche im Homeoffice zu arbeiten. ein kulturell inspirierendes, internationales Arbeitsumfeld; Kontakt zu Menschen aller Altersgruppen mit künstlerischen Interessen ein freundliches Arbeitsklima mit flacher Hierarchie und kurzen Entscheidungswegen ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) 30 Tage Urlaub im Jahr das Deutschlandticket für 25,10 € pro Monat sowie eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV vielfältiges Betriebssportangebot über den Hochschulsport (-luebeck.de) moderne Büroarbeitsplätze in architektonisch reizvollen, denkmalgeschützten Räumen Die MHL setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Musikhochschule Lübeck ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Sie bittet deshalb geeignete Frauen, sich zu bewerben und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Musikhochschule Lübeck. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen. Wir möchten die Vielfalt der Biografien und Kompetenzen in der Musikhochschule fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. BewerbungBewerbungsunterlagen: Hochschulabschlüsse Arbeitszeugnisse Dokumentation / Darstellung von relevanten Projekten, welche Sie betreut haben Motivationsschreiben (1-2 Seiten), welches Ihre Erfahrung und Ansätze zur Arbeit in den Bereichen Elektronischer und Zeitgenössischer Musik, digitaler Medien, Klangkunst, Sound Art, elektronischer Musik, Mensch-Maschinen Interaktion usw. schildert. Hierbei soll es um Ihre eigene Arbeit, als auch um die Einbindung und Vermittlung im Hochschulkontext gehen. Die Bewerbungsgespräche sind für Ende April geplant. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.Musik Kunst, Design, Gestaltung Öffentliche Verwaltung, Öffentlicher Dienst Dozent, Dozentin, Lecturer, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragter, Lehrbeauftragte, Studienleiter, Studienleiterin Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Öffentliche Verwaltung: Land Teilzeit
Technische Leitung im Bereich Sound Arts & Creative Music Technology (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice'] Arbeitgeber: Musikhochschule Lübeck
Kontaktperson:
Musikhochschule Lübeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Leitung im Bereich Sound Arts & Creative Music Technology (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice']
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Number 2
Zeige deine Leidenschaft für elektronische Musik und Klangkunst! Besuche relevante Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und dich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
✨Tip Number 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit der Musikhochschule Lübeck und ihren Projekten auseinandersetzt. Zeige, dass du die Vision und die Werte der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Number 4
Präsentiere deine bisherigen Projekte und Erfahrungen in einem Portfolio. Achte darauf, dass es klar strukturiert ist und deine Fähigkeiten in den Bereichen Tontechnik und Klangregie hervorhebt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Leitung im Bereich Sound Arts & Creative Music Technology (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben (1-2 Seiten), das deine Erfahrungen und Ansätze in den Bereichen Elektronische und Zeitgenössische Musik, Klangkunst und digitale Medien beschreibt. Achte darauf, sowohl deine eigene Arbeit als auch die Einbindung in den Hochschulkontext zu thematisieren.
Projektdokumentation: Stelle eine Dokumentation oder Darstellung von relevanten Projekten zusammen, die du betreut hast. Dies sollte deine Erfahrungen in der technischen Realisation von Konzerten und der Betreuung studentischer Projekte im elektronischen Studio hervorheben.
Hochschulabschlüsse und Arbeitszeugnisse: Bereite deine Hochschulabschlüsse und Arbeitszeugnisse vor. Diese sollten klar und übersichtlich sein, um deine Qualifikationen und Erfahrungen zu belegen.
Technische Kenntnisse: Betone deine vertieften Kenntnisse im Bereich elektronische Musik und Programmierkenntnisse in relevanten Programmiersprachen wie Max/MSP, PureData oder Python. Dies ist entscheidend für die technische Leitung des elektronischen Studios.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Musikhochschule Lübeck vorbereitest
✨Zeige deine technische Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Tontechnik und elektronischer Musik zu demonstrieren. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du technische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Präsentiere deine Lehrfähigkeiten
Da die Stelle auch Lehrtätigkeiten umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Lehre oder Workshops mitbringen. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.
✨Interkulturelle Kompetenzen betonen
Die Musikhochschule Lübeck legt Wert auf Vielfalt. Teile Erfahrungen, die deine interkulturellen Kompetenzen zeigen, und erläutere, wie du in einem internationalen Umfeld arbeiten kannst. Dies könnte durch Projekte oder Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturen geschehen sein.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Hochschule. Du könntest nach den zukünftigen Projekten im elektronischen Studio oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung in der Lehre fragen.