Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Klavier in Einzel- und Gruppenunterricht, leite den Fachbereich und organisiere Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Musikschule Reutlingen bietet eine kreative Umgebung für Musikliebhaber und engagierte Lehrkräfte.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungskostenübernahme und zahlreiche Gesundheitskurse.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und fördere die musikalische Entwicklung von Schülern aller Altersgruppen.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master im Fach Klavier, hohe pädagogische und künstlerische Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Digitale Unterrichtsmethoden und Unterstützung bei künstlerischen Projekten sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei der Musikschule Reutlingen der VHS GmbH ist eine Stelle als MusikschullehrerIn im Fach Klavier mit Fachbereichsleitung sowie Korrepetition (m/w/d) ab dem 01.02.2024 oder 01.03.2024 unbefristet zu besetzen. Die bisherige Lehrkraft tritt Ihren Ruhestand an. Der Beschäftigungsumfang beträgt 80%.
Ihr Aufgabengebiet
- Aufgabenschwerpunkte: Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt im Einzel- und Gruppenunterricht im Fach Klavier sowie Korrepetition.
- Musikschulunterricht: Unterrichtserteilung sowie dessen Vor- und Nachbereitung, Abhaltung von Sprechstunden, Teilnahme an Schulkonferenzen und Elternabenden, Teilnahme an Vorspielen von Schülern und Schülerinnen außerhalb des Unterrichts, Mitwirkung an Musikwettbewerben und Veranstaltungen der Musikschule oder anderen Einrichtungen, Vermittlung von Unterrichtsinhalten auch in digitaler Form, Erteilung und Planung von Korrepetitionsunterricht mit den anderen Fachbereichen.
- Fachbereichsleitung: Verwaltung der Wartelisten und Einteilung der Schülerinnen und Schüler, Erarbeitung von pädagogischen Inhalten und Projekten inkl. Finanzplanung, Durchführung von Fachbereichskonferenzen, Mitarbeiterführung, Fortbildungsplanung, Veranstaltungen, Verwaltungs- und Budgetverantwortung zur Beschaffung und Pflege der Instrumente und Noten.
Ihr Profil
- Bachelor oder Masterabschluss bzw. Diplom einer Hochschule im Fach Klavier, bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
- Hohe pädagogische und künstlerische Kompetenz und die Befähigung zur Erteilung von Klavierunterricht für alle Altersgruppen bis hin zur Vorbereitung auf ein Musikstudium.
- Hohe künstlerische Kompetenz in der Korrepetition.
- Selbstständige Arbeitsweise.
- IT-Affinität und Interesse an modernen, einschließlich digitalen Unterrichtsmethoden.
Wir bieten
- einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz.
- eine Eingruppierung in Anlehnung entsprechend der tariflichen Vorgaben bis Entgeltgruppe 9c TVöD.
- Abminderungsstunden für die Fachbereichstätigkeit.
- Gratifikationszahlung im November (TVöD).
- Betriebliche Altersvorsorge (ZVK).
- ein engagiertes und motiviertes Kollegium.
- gute Unterrichtsbedingungen in einem eigenen Gebäude.
- Flexibilität des Deputats um 25 % (zwischen 80 % und 100 %).
- Übernahme von Fortbildungskosten, auch hinsichtlich der Arbeitszeit.
- Digitales Endgerät mit allen notwendigen Apps für den Unterricht und die Fachgruppenarbeit.
- JobRad (Leasingmodell).
- Zuschuss zum ÖPNV.
- die Möglichkeit pro Jahr ein Angebot der VHS, sowie dazu alle Gesundheitskurse der VHS wie z.B. Yoga, Pilates etc. kostenlos besuchen zu können.
- volle Unterstützung durch die Musikschulleitung auch künstlerisch tätig zu sein. Die Räume und Musikschuleinrichtungen stehen zum eigenen Üben zur Verfügung.
Kontakt
Musikschule der vhs Reutlingen gGmbH
Daniel Schmahl; Tel.: 07121 336-145; dschmahl@vhsrt.de
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen
Telefon: +49 7121 336145
dschmahl@vhsrt.de
http://www.musikschule-reutlingen.de
MusikschullehrerIn im Fach Klavier mit Fachbereichsleitung sowie Korrepetition (m/w/d) Arbeitgeber: Musikschule Reutlingen Der Vhs Gmbh
Kontaktperson:
Musikschule Reutlingen Der Vhs Gmbh HR Team
dschmahl@vhsrt.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MusikschullehrerIn im Fach Klavier mit Fachbereichsleitung sowie Korrepetition (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, ehemaligen Lehrern oder anderen Musikern, die möglicherweise Kontakte zur Musikschule Reutlingen haben. Empfehlungen aus der Branche können dir einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fachbereichskonferenzen vor. Informiere dich über aktuelle Trends im Klavierunterricht und digitale Lehrmethoden. Zeige, dass du bereit bist, innovative Ansätze in deine Lehre zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in der Musikszene von Reutlingen. Nimm an lokalen Veranstaltungen, Wettbewerben oder Workshops teil. So kannst du nicht nur dein Netzwerk erweitern, sondern auch deine Sichtbarkeit als Klavierlehrer erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine künstlerischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Korrepetitionskompetenz und deine pädagogische Herangehensweise während eines möglichen Vorstellungsgesprächs präsentieren kannst. Ein kurzes Beispiel oder eine kleine Demo kann hier sehr hilfreich sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MusikschullehrerIn im Fach Klavier mit Fachbereichsleitung sowie Korrepetition (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Musikschule Reutlingen und deren Angebote. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Philosophie der Schule.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen im Fach Klavier sowie ein Motivationsschreiben, das deine pädagogische und künstlerische Kompetenz hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten von Klavier und deine Erfahrungen in der Korrepetition darlegst. Betone auch deine IT-Affinität und dein Interesse an modernen Unterrichtsmethoden.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Musikschule Reutlingen ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Musikschule Reutlingen Der Vhs Gmbh vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unterrichtsdemonstration vor
Da der Schwerpunkt der Stelle im Einzel- und Gruppenunterricht liegt, solltest du eine kurze Unterrichtseinheit vorbereiten. Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten und wie du den Unterricht für verschiedene Altersgruppen gestalten würdest.
✨Zeige deine künstlerische Kompetenz
Bereite einige Beispiele deiner eigenen musikalischen Leistungen vor, insbesondere in der Korrepetition. Dies wird helfen, deine künstlerische Kompetenz zu unterstreichen und zu zeigen, dass du in der Lage bist, Schüler auf ein Musikstudium vorzubereiten.
✨Sei bereit, über digitale Unterrichtsmethoden zu sprechen
IT-Affinität und Interesse an modernen Unterrichtsmethoden sind wichtig. Informiere dich über aktuelle digitale Tools und Plattformen, die du in deinen Unterricht integrieren könntest, und sei bereit, darüber zu diskutieren.
✨Bereite Fragen zur Fachbereichsleitung vor
Da die Position auch eine Fachbereichsleitung umfasst, solltest du dir Gedanken über die Verwaltung von Wartelisten, die Planung von Projekten und die Durchführung von Konferenzen machen. Überlege dir, welche Ideen du zur Verbesserung des Fachbereichs einbringen könntest.