Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Blasorchester und gestalte spannende Proben mit abwechslungsreicher Musik.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Mittelstufenblasorchester mit ca. 50 talentierten Musiker*innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kreative Freiheit und die Möglichkeit, deine musikalischen Fähigkeiten zu entfalten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude an der Musik und fördere das Gemeinschaftsgefühl in unserem Orchester.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Dirigieren und eine Leidenschaft für Blasmusik mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist als Schwangerschaftsvertretung ab September 2023 zu besetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein Mittelstufenblasorchester mit ca. 50 Musiker*innen und sind auf der Suche nach einer Schwangerschaftsvertretung ab September. Wir proben immer Donnerstagabends konzertante, traditionelle, aber auch böhmische und moderne Blasmusik.
Dirigent*in als Schwangerschaftsvertretung ab September 2023 Arbeitgeber: Musikverein Ruit 1927 e.V.
Kontaktperson:
Musikverein Ruit 1927 e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dirigent*in als Schwangerschaftsvertretung ab September 2023
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Musikern und Dirigenten, um herauszufinden, ob sie von der offenen Stelle bei uns wissen. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von Möglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf ein Probedirigat vor. Wenn du die Möglichkeit hast, eine Probe zu leiten, zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit dem Orchester. Achte darauf, wie du mit den Musiker*innen kommunizierst und welche musikalischen Entscheidungen du triffst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über unser Repertoire! Da wir sowohl traditionelle als auch moderne Blasmusik spielen, ist es wichtig, dass du dich mit diesen Stilen auskennst. Zeige in Gesprächen oder Proben, dass du die Musikrichtungen schätzt und verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene musikalische Ansätze. Da wir ein vielfältiges Programm haben, ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an unterschiedliche Stile und Anforderungen anzupassen. Das zeigt, dass du ein vielseitiger Dirigent bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dirigent*in als Schwangerschaftsvertretung ab September 2023
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Orchester: Recherchiere über das Mittelstufenblasorchester, um ein Gefühl für dessen Stil und Repertoire zu bekommen. Besuche die Website des Orchesters und höre dir eventuell Aufnahmen an, um die musikalische Ausrichtung besser zu verstehen.
Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Referenzen von früheren Engagements. Betone deine Erfahrungen im Dirigieren und deine Kenntnisse in verschiedenen Musikstilen.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du die ideale Person für diese Schwangerschaftsvertretung bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen als Dirigent*in ein und erläutere, wie du das Orchester während dieser Zeit unterstützen kannst.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Musikverein Ruit 1927 e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf das Repertoire
Informiere dich über die verschiedenen Musikstile, die das Orchester spielt, insbesondere konzertante, traditionelle und moderne Blasmusik. Zeige im Interview, dass du mit diesen Stilen vertraut bist und vielleicht sogar eigene Ideen für Arrangements oder Probenmethoden hast.
✨Präsentiere deine Dirigierfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine Dirigierfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du die Musiker*innen motivieren und leiten würdest. Ein kurzes Beispiel oder eine kleine Probe kann helfen, deine Ansätze zu verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Ein Orchester funktioniert nur als Team. Betone im Interview deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Musikern und wie du ein harmonisches Arbeitsumfeld schaffen kannst. Zeige, dass du die Meinungen und Ideen der Musiker*innen wertschätzt.
✨Fragen zur Orchesterkultur stellen
Zeige Interesse an der Kultur des Orchesters, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den bisherigen Projekten, der Probenatmosphäre und den Erwartungen an die Dirigent*in. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in die Gemeinschaft einzufügen.