Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Planung und Umsetzung von Konzerten und Shows.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das unvergessliche Live-Erlebnisse schafft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte spannende Events mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Meisterabschluss in Veranstaltungstechnik und Erfahrung in der Eventorganisation.
- Andere Informationen: Nutze unseren Dienstwagen und profitiere von einem Zuschuss für das Deutschland-Ticket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Tätigkeitsfeld – Planung, Abwicklung und leitende Umsetzung unserer Konzerte und Shows
- Erstellung und Prüfung technischer Zeichnungen
- Lieferantenakquise und -pflege
- Disposition von Material und Personal
- Arbeitssicherheit, insbesondere Vorbereitung und Durchführung von Unterweisungen
- Sicherstellung der Einhaltung von Gesetzen und Verordnungen
Anforderungen
- Prüfung als Meister*in für Veranstaltungstechnik/Veranstaltungsmeister*in
- Kenntnisse der einschlägigen Normen und Standards bei temporären, technischen Installationen
- Erfahrung mit der Umsetzung der Versammlungsstättenverordnung (BaWü)
- Erfahrung mit Sicherheitskonzepten, Planerstellung und Finanzkalkulation/Angebotswesen
- Erfahrung in Beratung, Planung und Organisation von Veranstaltungen
- Gute Kenntnisse der MS-Office-Programme und CAD-/Bildprogrammen
- Du arbeitest genau und gewissenhaft und gerne im Team
- Du arbeitest selbstständig, kundenorientiert und kommunizierst sicher und freundlich
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- PKW-Führerschein
Was wir bieten
- ein kollegiales, teamorientiertes Arbeitsumfeld
- flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice und Remote-Work in Teilen möglich
- spannende Konzerte und Live-Erlebnisse
- individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Bezuschussung des Deutschland-Tickets
- Nutzung unseres Dienstwagens
#J-18808-Ljbffr
Technische Leitung - Meister*in für Veranstaltungstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Musikwoche
Kontaktperson:
Musikwoche HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische Leitung - Meister*in für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Veranstaltungsbranche! Sprich mit Kollegen, Lieferanten und anderen Fachleuten, um Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen intern besetzt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Veranstaltungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Veranstaltungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Sicherheitskonzepten und der Versammlungsstättenverordnung zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen ist und wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Leitung - Meister*in für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Veranstaltungstechnik, insbesondere in Bezug auf Sicherheitskonzepte und die Versammlungsstättenverordnung.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Betone deine Kenntnisse in MS-Office und CAD-/Bildprogrammen. Wenn du bereits Erfahrung mit technischen Zeichnungen hast, solltest du dies unbedingt erwähnen, da es für die Position wichtig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Veranstaltungstechnik und deine Teamfähigkeit darlegst. Zeige auf, wie du zur Umsetzung von Konzerten und Shows beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Musikwoche vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine Meister*in für Veranstaltungstechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Normen, Standards und Sicherheitskonzepten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit im Team. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern oder Projekte abzuschließen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Planung und Organisation von Veranstaltungen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektplanung und -organisation parat haben. Zeige, wie du Material und Personal effizient disponiert hast.
✨Kommuniziere klar und freundlich
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu formulieren, und achte darauf, während des Interviews freundlich und offen zu sein. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.