LKSPN Fallmanager (m/w/d)

LKSPN Fallmanager (m/w/d)

Spremberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Langzeit-/Arbeitslose auf ihrem Weg in die Beschäftigung.
  • Arbeitgeber: Jobcenter Spree-Neiße bietet eine dynamische Arbeitsumgebung mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt und mache einen Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie Kenntnisse im Sozialrecht erforderlich.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle, auch Teilzeit möglich; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Eigenbetrieb Jobcenter Spree-Neiße ist eine Vollzeitstelle als

ab dem 01.10.2025 zur Vertretung befristet bis zum 31.01.2027 zu besetzen.

Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:

  • individuelle und kreative Beratung sowie Vermittlung von Langzeit-/Arbeitslosen auf Basis einer ausführlichen Sozialanamnese
  • Durchführung einer Potenzialanalyse sowie Erstellung und Umsetzung individueller Kooperationspläne
  • Vermittlung von Langzeit-/Arbeitslosen in Beschäftigung und Qualifizierung
  • Entscheidung über Förderleistungen/ Eingliederungsleistungen
  • Vermittlung in Maßnahmen zur Deutschsprachförderung
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Beratungs- und Betreuungsdiensten
  • aufsuchende Sozialarbeit
  • Anwendung diverser Methoden zur Motivation und zum Abbau einzelner Vermittlungshemmnisse mit dem Ziel der langfristigen Integration von Langzeit-/Arbeitslosen

Wir bieten Ihnen:

  • angenehme Arbeitsumgebung in einem Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag)
  • attraktive Bezahlung nach TVöD (SuE) – Entgeltgruppe S11b
  • Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen
  • kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPN
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote
  • gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
  • sicherer Arbeitsplatz in der Region

Wir erwarten von Ihnen:

  • erfolgreicher Abschluss als Diplomsozialarbeiter/-in mit staatlicher Anerkennung oder Diplom Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (FH) mit staatlicher Anerkennung oder
  • erfolgreicher Abschluss als Bachelor of Arts im Studiengang Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung
  • Kenntnisse des Leistungsrechts aller Sozialgesetze (SGB I-XII)
  • sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen, insbesondere MS-Office
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Der Einsatzort ist in Forst (L.).

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlichen Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 03.09.2025an den

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Haupt- und Personalverwaltung

Heinrich-Heine-Straße 1

oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
hauptamt@lkspn.de

Hinweis: Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Pflanz als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11102 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Frau Wegner Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3563 57-95520.

Hinweise zum Datenschutz

Persönliche Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (z. B. Fachführungskräfte bzw. Fachverantwortliche, Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte oder Schwerbehindertenvertretung) Einsicht in Ihre Bewerbungsunterlagen.

Arbeitgeber Landkreis Spree-Neiße Stellenbeschreibung

Bewerbungsfrist: 03.09.2024

Im Eigenbetrieb Jobcenter Spree-Neiße ist eine Vollzeitstelle als

Fallmanager (m/w/d)

ab dem 01.10.2025 zur Vertretung befristet bis zum 31.01.2027 zu besetzen.

Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:

  • individuelle und kreative Beratung sowie Vermittlung von Langzeit-/Arbeitslosen auf Basis einer ausführlichen Sozialanamnese
  • Durchführung einer Potenzialanalyse sowie Erstellung und Umsetzung individueller Kooperationspläne
  • Vermittlung von Langzeit-/Arbeitslosen in Beschäftigung und Qualifizierung
  • Entscheidung über Förderleistungen/ Eingliederungsleistungen
  • Vermittlung in Maßnahmen zur Deutschsprachförderung
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Beratungs- und Betreuungsdiensten
  • aufsuchende Sozialarbeit
  • Anwendung diverser Methoden zur Motivation und zum Abbau einzelner Vermittlungshemmnisse mit dem Ziel der langfristigen Integration von Langzeit-/Arbeitslosen

Wir bieten Ihnen:

  • angenehme Arbeitsumgebung in einem Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag)
  • attraktive Bezahlung nach TVöD (SuE) – Entgeltgruppe S11b
  • Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen
  • kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPN
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote
  • gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
  • sicherer Arbeitsplatz in der Region

Wir erwarten von Ihnen:

  • erfolgreicher Abschluss als Diplomsozialarbeiter/-in mit staatlicher Anerkennung oder Diplom Sozialpädagoge/Sozialpädagogin (FH) mit staatlicher Anerkennung oder
  • erfolgreicher Abschluss als Bachelor of Arts im Studiengang Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung
  • Kenntnisse des Leistungsrechts aller Sozialgesetze (SGB I-XII)
  • sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen, insbesondere MS-Office
  • Fahrerlaubnis Klasse B

Der Einsatzort ist in Forst (L.).

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlichen Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 03.09.2025an den

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Haupt- und Personalverwaltung

Heinrich-Heine-Straße 1

03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)

oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
hauptamt@lkspn.de

Hinweis: Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Pflanz als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11102 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Frau Wegner Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3563 57-95520.

Hinweise zum Datenschutz

Persönliche Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (z. B. Fachführungskräfte bzw. Fachverantwortliche, Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte oder Schwerbehindertenvertretung) Einsicht in Ihre Bewerbungsunterlagen.

Arbeitsort Spremberg Kontakt Landkreis Spree-Neiße
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
E-Mail: datenaustausch@lkspn.de

#J-18808-Ljbffr

LKSPN Fallmanager (m/w/d) Arbeitgeber: MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V.

Der Landkreis Spree-Neiße bietet Ihnen als Arbeitgeber eine angenehme Arbeitsumgebung in einem engagierten Team, das durch teambildende Maßnahmen gefördert wird. Mit attraktiven Vergütungen nach TVöD, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einer hervorragenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ist dies der ideale Ort für Fachkräfte, die sich für die Integration von Langzeit-/Arbeitslosen einsetzen möchten. Zudem profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz in der Region Forst (L.) und genießen 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr.
M

Kontaktperson:

MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: LKSPN Fallmanager (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Langzeit-/Arbeitslosen in der Region Spree-Neiße. Ein tiefes Verständnis für die lokale Situation kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Lösungen und Ansätze zu präsentieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder Jobvermittlung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Methoden in der Fallmanagement-Praxis zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit verschiedenen Methoden zur Motivation und Integration von Langzeit-/Arbeitslosen zu diskutieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialrecht informierst. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses kompetent über Förder- und Eingliederungsleistungen zu sprechen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LKSPN Fallmanager (m/w/d)

Beratungskompetenz
Kenntnisse im Sozialrecht (SGB I-XII)
Erfahrung in der Arbeit mit Langzeit-/Arbeitslosen
Fähigkeit zur Durchführung von Potenzialanalysen
Erstellung individueller Kooperationspläne
Kenntnisse in der Vermittlung von Förder- und Eingliederungsleistungen
Methoden zur Motivation von Klienten
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
Fahrerlaubnis Klasse B
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Organisationsfähigkeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Individuelle Bewerbung erstellen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell für die Position als Fallmanager. Betone deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit und wie diese mit den Aufgaben des Jobcenters übereinstimmen.

Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind.

Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 03.09.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen rechtzeitig zu versenden oder per E-Mail zu senden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fallmanagers, insbesondere über die individuelle Beratung und Vermittlung von Langzeit-/Arbeitslosen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.

Kenntnisse im Sozialrecht auffrischen

Da Kenntnisse des Leistungsrechts aller Sozialgesetze (SGB I-XII) gefordert sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Präsentiere deine EDV-Kenntnisse

Da ein sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungen, insbesondere MS-Office, erwartet wird, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Programmen betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem Team arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche teambildenden Maßnahmen du als positiv empfunden hast.

LKSPN Fallmanager (m/w/d)
MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>