Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Betreuung des Programms ProUmwelt sowie Schulungen für Anwender.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Spree-Neiße bietet eine moderne Infrastruktur und sichere Arbeitsplätze in einer idyllischen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Bezahlung nach TVöD.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Strukturwandel und arbeite in einem motivierten Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Kenntnisse in IT und Finanzbuchhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen, inklusive Teilzeitoptionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitgeber Landkreis Spree-Neiße Stellenbeschreibung
Bewerbungsfrist: 16.12.2024
Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.
Im Dezernat I, Fachbereich Umwelt ist eine Vollzeitstelle als Sachbearbeiter Koordinator ProUmwelt/Querschnittsaufgaben (m/w/d) ab sofort dauerhaft zu besetzen.
Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:
- Anwendungsbetreuung des Programms ProUmwelt
- Beratung und Anleitung der Anwender von ProUmwelt
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung wiederkehrender Schulungen der Anwender ProUmwelt
- Entwicklung und Anpassung von Eingabemasken entsprechend der Prozessbeschreibungen und Erfordernisse des Fachbereiches
- Erstellung, Optimierung und Pflege der Prozessdarstellungen (Workflows) aller Arbeitsvorgänge im Fachbereich in enger Zusammenarbeit mit den Verfahrensbetreuern der Sachgebiete
- Koordination der Digitalisierung im Fachbereich
- Fachverantwortliche/-r im Sinne des Informations- und Datenschutzes für die Sachgebiete des Fachbereiches
- Ansprechpartner/-in und Multiplikator/-in für Beschäftigte sowie Vorgesetzte in Angelegenheiten des Datenschutzes
- Mitwirkung bei der Umsetzung des Datenschutzes bei computergeschützten Verfahren
- Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung
- Erarbeitung und Pflege eines einheitlichen Designs für Antragsformulare, Informations- und Merkblättern/Faltblättern
- Pflege der Internetpräsenz für den Fachbereich
- Administrative Betreuung von Vergabeverfahren
- Vorbereiten und Durchführen von Vergaben unter Beachtung der haushalts- und vergaberechtlichen Richtlinien sowie Dienstanweisungen
- Haushaltssachbearbeitung
Wir bieten Ihnen:
- angenehme Arbeitsumgebung in einem motivierten Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag)
- attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 9a
- Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen
- Kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote
- gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- sicherer Arbeitsplatz in der Region
Wir erwarten von Ihnen:
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten
- Kenntnisse im IT Bereich
- Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung sowie der doppischen Buchführung (Doppik) bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme an entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen
- Anwendungsbreite Kenntnisse in der Anwendung der MS-Office Produkte und Internetkenntnisse
- Kenntnisse in der Datenverarbeitung sowie bei der Einarbeitung und Anwendung von Softwareprodukten und Datenbanken
- verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1/C2)
- Selbstkontrolle und Selbstmanagement
- Eigenmotivation und Eigeninitiative
- Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zur Präsentation und Moderation
- Fahrerlaubnis Klasse B
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 16.12.2024 an den Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa Haupt- und Personalverwaltung Heinrich-Heine-Straße 1 03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca) oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
Hinweis: Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Jeschke als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11103 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Frau Holtz Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 986-17000.
Hinweise zum Datenschutz: Persönliche Daten werden im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage der einschlägigen Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und den Regelungen des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes (BbgDSG) verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Durchführung des Verfahrens erhalten die beteiligten Personen und Gremien (z. B. Fachführungskräfte bzw. Fachverantwortliche, Personalvertretung, Gleichstellungsbeauftragte oder Schwerbehindertenvertretung) Einsicht in Ihre Bewerbungsunterlagen.
#J-18808-Ljbffr
LKSPN Sachbearbeiter Koordinator ProUmwelt/Querschnittsaufgaben (m/w/d) Arbeitgeber: MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V.
Kontaktperson:
MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LKSPN Sachbearbeiter Koordinator ProUmwelt/Querschnittsaufgaben (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Programm ProUmwelt, da du in der Anwendungsbetreuung tätig sein wirst. Verstehe die häufigsten Herausforderungen, mit denen Anwender konfrontiert sind, und überlege dir, wie du ihnen am besten helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Umwelt und Verwaltung zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten, die dir bei der Koordination von Querschnittsaufgaben helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du wirst Schulungen durchführen und als Ansprechpartner fungieren, also übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv in Bezug auf Datenschutzthemen. Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Best Practices, um sicherzustellen, dass du als Fachverantwortlicher im Sinne des Informations- und Datenschutzes kompetent agieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LKSPN Sachbearbeiter Koordinator ProUmwelt/Querschnittsaufgaben (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Ausbildung sowie relevante Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen im Bereich Umweltmanagement und IT, sowie deine Kommunikationsfähigkeiten und Eigenmotivation.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind und die Dateigröße 10 MB nicht überschreitet. Verwende eine klare Betreffzeile, z.B. 'Bewerbung als Sachbearbeiter Koordinator ProUmwelt'.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 16.12.2024 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Sachbearbeiters Koordinator ProUmwelt vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen zur Geltung kommen können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Kenntnisse in der Anwendungsbetreuung, im Datenschutz und in der Finanzbuchhaltung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch Öffentlichkeitsarbeit und Schulungen umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Frage nach der Teamkultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und zur Arbeitsumgebung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.