LKSPN Sachgebietsleiter Sozial Dienst (m/w/d)

LKSPN Sachgebietsleiter Sozial Dienst (m/w/d)

Forst Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein motiviertes Team im Sozialdienst und gestalte Arbeitsabläufe.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Spree-Neiße bietet eine sichere und attraktive Arbeitsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Jugendhilfe und trage zur Gesellschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 01.09.2025 an den

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Haupt- und Personalverwaltung

Heinrich-Heine-Straße 1

03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)

oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an

hauptamt@lkspn.de

Hinweis:

Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden externe Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Hagenbach als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11116 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Schneider Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 986-15100.

Information zur Datenverarbeitung

Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:

https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html

Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an hauptamt@lkspn.de.

Arbeitgeber Landkreis Spree-Neiße Stellenbeschreibung

Bewerbungsfrist: 01.09.2025

Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.

Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Dezernat III, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie ist eine Vollzeitstelle als

Sachgebietsleiter Sozialer Dienst (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt dauerhaft zu besetzen.

Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:

  • Fachliche Leitung und Führung
  • Koordinierung, Steuerung und Überprüfung der Aufgaben/-wahrnehmung und -erfüllung
  • Ergebnisorientierte Koordinierung und Gestaltung der Arbeitsabläufe im Sachgebiet
  • Durchführung und Teilnahme an sachgebietsbezogenen Dienstberatungen bzw. Dienstberatungen mit der Fachbereichsleitung
  • Personelle Leitung und Führung
  • Mitarbeiter führen, insbesondere Dienstaufsicht wahrnehmen und schwierige Arbeiten mit den Mitarbeitern gemeinsam erledigen
  • Planung und Organisation der Arbeitsabläufe im Arbeitsbereich des Allgemeinen Sozialdienstes
  • Mitwirkung bei der Personalgewinnung und am Personaleinsatz
  • Förderung von Motivation und Selbstverantwortung der Mitarbeiter/innen
  • Fachliche Bearbeitung Themenübergreifender und besonders schwieriger Vorgänge des Sachgebiets Sozialer Dienst
  • Beratung der Mitarbeiter/innen im Sachgebiet
  • Durchführung von Teamberatungen
  • Vertretung des Sachgebietes in den Gremien des Landkreises und auf der Landesebene
  • Mitwirkung an der Steuerung der Hilfen im Sachgebiet
  • Erarbeitung von fachlichen Stellungnahmen, Vorlagen und Verfahrensanweisungen

Wir bieten Ihnen:

  • angenehme Arbeitsumgebung in einem motivierten Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag)
  • attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe S 17
  • Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen
  • kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV
  • betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote
  • gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
  • sicherer Arbeitsplatz in der Region

Wir erwarten von Ihnen:

  • abgeschlossene sozialpädagogische Fachhochschulausbildung als Diplom Sozialpädagoge/Sozialpädagogin / Sozialarbeiter/-in bzw. als Bachelor of Arts (Soziale Arbeit) mit staatlicher Anerkennung
  • zwingend erforderlich ist die staatliche Anerkennung nach dem Brandenburgischen Sozialberufsgesetz sowie die staatliche Anerkennung nach dem jeweils gültigen Landesrecht für die o. a. Abschlüsse
  • Zusatzqualifikation als insoweit erfahrene Fachkraft (IEFK) erforderlich, hilfsweise die Bereitschaft zum Erwerb der Qualifikation
  • Zusatzqualifikation im Casemanagement erforderlich, hilfsweise die Bereitschaft zum Erwerb der Qualifikation
  • Fundierte Fachkenntnisse im Jugendhilfe- und Familienrecht und seiner Durchführungsverordnungen und einschlägigen Vorschriften
  • mehrjährige Berufserfahrung im Handlungsfeld Hilfen zur Erziehung erforderlich
  • Kenntnisse über regionale Leistungsstrukturen und Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie sicheres und kompetentes Auftreten, deeskalierend in Konfliktsituationen
  • fundierte Kenntnisse und sichere Anwendung der MS-Office-Produkte
  • erweitertes Führungszeugnis nach §§ 30a, 31 Bundeszentralregistergesetz bei Einstellung
  • Mobilität und zeitliche Flexibilität auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
  • gültige Fahrerlaubnis Klasse B

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.

Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.

Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 01.09.2025 an den

Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa

Haupt- und Personalverwaltung

Heinrich-Heine-Straße 1

03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)

oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an

hauptamt@lkspn.de

Hinweis:

Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.

Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden externe Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Hagenbach als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11116 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Schneider Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 986-15100.

Information zur Datenverarbeitung

Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:

https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html

Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an hauptamt@lkspn.de.

Arbeitsort Forst (Lausitz) Kontakt Landkreis Spree-Neiße
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
E-Mail: datenaustausch@lkspn.de

#J-18808-Ljbffr

LKSPN Sachgebietsleiter Sozial Dienst (m/w/d) Arbeitgeber: MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V.

Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine angenehme Arbeitsumgebung in einem motivierten Team bietet. Mit attraktiven Vergütungen nach TVöD, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert die Verwaltung die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem sorgt die idyllische Lage in Brandenburg für eine hohe Lebensqualität und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
M

Kontaktperson:

MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: LKSPN Sachgebietsleiter Sozial Dienst (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sachgebietsleiters im Sozialen Dienst. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich, um Einblicke in die aktuellen Trends und Herausforderungen zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Region Spree-Neiße und die dortigen sozialen Strukturen. Informiere dich über lokale Initiativen und Programme, um zu zeigen, dass du ein Interesse an der Gemeinschaft hast und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LKSPN Sachgebietsleiter Sozial Dienst (m/w/d)

Fachliche Leitung und Führung
Koordinierung und Steuerung von Arbeitsabläufen
Ergebnisorientierte Arbeitsgestaltung
Personalführung und -entwicklung
Motivation und Förderung von Mitarbeitern
Fachkenntnisse im Jugendhilfe- und Familienrecht
Erfahrung im Handlungsfeld Hilfen zur Erziehung
Kenntnisse über regionale Leistungsstrukturen
Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Kompetentes Auftreten in Konfliktsituationen
Sichere Anwendung der MS-Office-Produkte
Mobilität und zeitliche Flexibilität
Zusatzqualifikation im Casemanagement
Zusatzqualifikation als insoweit erfahrene Fachkraft (IEFK)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige aufmerksam zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sachgebietsleiter Sozialer Dienst hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich der sozialen Arbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Sozialdienstes beitragen kannst.

E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbungsunterlagen in einer einzigen PDF-Datei vor, die maximal 10 MB groß ist. Achte darauf, dass alle Dokumente gut strukturiert sind und die E-Mail-Adresse korrekt angegeben ist, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fachfragen vor

Da es sich um eine Position im sozialen Dienst handelt, solltest du dich intensiv mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften im Bereich Jugendhilfe und Familienrecht auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Berufserfahrung und deinem Fachwissen zu beantworten.

Zeige deine Führungskompetenzen

In dieser Rolle wirst du Mitarbeiter führen und anleiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Mitarbeitermotivation demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit schwierige Situationen gemeistert hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Eine klare und effektive Kommunikation ist entscheidend in dieser Position. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu formulieren. Achte darauf, auch in Konfliktsituationen deeskalierend zu wirken und zeige, dass du in der Lage bist, sowohl schriftlich als auch mündlich überzeugend zu kommunizieren.

Informiere dich über den Landkreis

Zeige dein Interesse an der Region Spree-Neiße und informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im sozialen Bereich. Dies zeigt, dass du dich mit dem Arbeitgeber identifizierst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region beizutragen.

LKSPN Sachgebietsleiter Sozial Dienst (m/w/d)
MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>