Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung von Kindern und Familien, sozialpädagogische Betreuung und Erstellung von Anamnesen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Spree-Neiße bietet ein engagiertes Team und eine positive Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit, staatliche Anerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle, auch Teilzeit möglich; Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter Sozialer Dienst Standort Spremberg (m/w/d)
Arbeitgeber Landkreis Spree-Neiße Stellenbeschreibung
Bewerbungsfrist: 09.09.2025
Im Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa, Dezernat III, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie ist eine Stelle als
Sachbearbeiter Sozialer Dienst (m/w/d) am Standort Spremberg
zur befristeten Elternzeitvertretung bis August 2026 und bis September 2026 zu besetzen.
Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:
- Führen von beratenden Gesprächen mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern,
- eigenverantwortliche sozialpädagogische Betreuung von Familien und einzelnen jungen Menschen und jungen Volljährigen im Innen- und Außendienst,
- Erforschung von Persönlichkeit, Entwicklung und Umwelt des Kindes oder Jugendlichen und der Erziehungsberechtigten und junger Volljähriger zur Erstellung der Anamnese und sozialen Diagnose,
- Erarbeitung von Stellungnahmen für die Verwaltungsbehörde und für die Familiengerichte sowie Mitwirkung bei Gerichtsverhandlungen,
- Koordinierende Gespräche und Schriftverkehr mit anderen Einrichtungen, Ämtern und angrenzenden Bereichen,
- Wahrnehmung der Kinderschutzaufgaben nach § 8a SGB VIII, insbesondere Bearbeitung von Anträgen auf Hilfen zur Erziehung bzw. Einleitung von familiengerichtlichen Maßnahmen,
- Teilnahme an Teambesprechungen und Entscheidungsfindung in Krisensituationen.
Wir bieten Ihnen:
- angenehme Arbeitsumgebung in einem motivierten Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag)
- attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe S 14
- Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen
- kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote
- gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten)
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie 2 Regenerationstage im Jahr
- sicherer Arbeitsplatz in der Region
Wir erwarten von Ihnen:
- abgeschlossene sozialpädagogische Fachhochschulausbildung als Diplom Sozialpädagoge/Sozialpädagogin / Sozialarbeiter/-in bzw. als Bachelor of Arts (Soziale Arbeit) mit staatlicher Anerkennung
- zwingend erforderlich ist die staatliche Anerkennung nach dem Brandenburgischen Sozialberufsgesetz sowie die staatliche Anerkennung nach dem jeweils gültigen Landesrecht für die o. a. Abschlüsse
- Zusatzqualifikation als insoweit erfahrene Fachkraft (IEFK) erforderlich, hilfsweise die Bereitschaft zum Erwerb der Qualifikation
- Berufserfahrung in der Kinder- Jugendhilfe wünschenswert
- soziale Kompetenzen (Entscheidungsfähigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit/Stresstoleranz)
- zeitliche Flexibilität und Mobilität auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- umfangreiche rechtliche Kenntnisse im SGB VIII
- erweitertes Führungszeugnis nach §§ 30a, 31 Bundeszentralregistergesetz bei Einstellung
- Fahrerlaubnis Klasse B
Es handelt sich um Vollzeitstellen. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlich Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 09.09.2025 an den
Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
hauptamt@lkspn.de
Hinweis:
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Hagenbach als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11116 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Herr Schneider Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 986-15100.
Information zur Datenverarbeitung
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html
Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pdf zu. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an hauptamt@lkspn.de.
Arbeitsort Guben Kontakt Landkreis Spree-Neiße
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
E-Mail: datenaustausch@lkspn.de
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter Sozialer Dienst Standort Spremberg (m/w/d) Arbeitgeber: MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V.
Kontaktperson:
MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Sozialer Dienst Standort Spremberg (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Spree-Neiße. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Dienst oder besuche lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, empfohlen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der sozialpädagogischen Betreuung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in einem Bereich, der oft unvorhersehbare Situationen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Sozialer Dienst Standort Spremberg (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter Sozialer Dienst unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer zusammengefassten PDF-Datei einreichst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und relevante Nachweise. Achte darauf, die Dateigröße von maximal 10 MB nicht zu überschreiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Sachbearbeiters im sozialen Dienst. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige soziale Kompetenzen
Da der Job viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen zeigst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Belastbarkeit betreffen.
✨Kenntnisse im SGB VIII
Stelle sicher, dass du über umfangreiche Kenntnisse im SGB VIII verfügst. Sei bereit, diese Kenntnisse in der Diskussion zu demonstrieren und erkläre, wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Landkreises Spree-Neiße zu erfahren.