Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für das Controlling und die Entwicklung betrieblicher Instrumente verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Spree-Neiße ist bekannt für seine einzigartige Natur und Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine attraktive Bezahlung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv den Strukturwandel in der Lausitz mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Betriebswirtschaft oder Wirtschaftswissenschaften und gute MS-Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Einsatzort ist in Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlichen Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 26.08.2025 an den
Landkreis Spree-Neiße
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
hauptamt@lkspn.de
Hinweis:
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Hartmann als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11121 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Frau Decker Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 986-12000.
Information zur Datenverarbeitung
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html
Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pfd zu.
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an hauptamt@lkspn.de.
Arbeitgeber Landkreis Spree-Neiße Stellenbeschreibung
Bewerbungsfrist: 26.08.2025
Der im Südosten Brandenburgs idyllisch gelegene Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa ist durch seine einzigartigen Naturräume und die gelebte Sprache und Kultur der Sorben/Wenden überregional bekannt. Wachsende Wirtschafts- und Industriestandorte sowie sichere Arbeitsplätze sind in dem zukunftsfähigen Landkreis eingebettet in bestehende moderne Infrastruktur. Aktiv trägt die Kreisverwaltung zum Ausbau und Erhalt der Attraktivität und Vielfalt von Spree-Neiße bei und begleitet langfristig die erfolgreiche Realisierung des Strukturwandelprozesses in der Lausitz.
Im Dezernat II, Fachbereich Finanzen ist eine Vollzeitstelle als
Zentraler Controller (m/w/d)
zum 01.10.2025 dauerhaft zu besetzen.
Wir suchen Sie für folgende Aufgabenbereiche:
- Controlling sowie Weiterentwicklung betrieblicher Instrumente (Verwaltungscontrolling)
- Arbeiten mit Leistungs- und Kennzahlenvergleichen, Soll-/Ist-Vergleichen
- Erarbeitung von Controlling-Kennziffern und Schlüsselkennziffern anhand von Zielen für die Steuerungsunterstützung, Erhebung, Prüfung und Verdichtung der Kennziffern
- innerbetriebliche Leistungsverrechnung
- Entwicklung und Umsetzung von Analysen und Berichten, Entwicklung von Analyse- und Berichtsstandards
- unterjähriges Berichtswesen und Ableitung von Handlungsbedarfen und Gegensteuermaßnahmen, Erstellen von Auswertungen und Analysen
- Erarbeitung von Handlungsanweisungen zur einheitlichen Anwendung der Verfahren und Vorbereitung von Grundsatzentscheidungen für Anfragen aus der Verwaltungsführung
- Zuarbeiten zur Haushaltsplanung
- Erarbeitung von Analysen und Berichten sowie von Vorschlägen zur Einflussnahme auf Entwicklungen
- Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) sowie Gebührenkalkulation
- Auf-, Ausbau und Pflege der Kosten- und Leistungsrechnung
- Erstellung der Betriebsabrechnungsbögen der kostenrechnenden Einrichtungen einschließlich
- Berichtswesen
- Gebührenkalkulationen auf Anforderung
- Schwachstellenanalyse
- Entwicklung von Strategien und Arbeitshilfen (insbesondere über das HKR sowie Excel vorlagen) zur Vermeidung bzw. Beseitigung von Schwachstellen
- Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen/-berechnungen sowie Sonderauswertungen/ -projekte zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
Wir bieten Ihnen:
- angenehme Arbeitsumgebung in einem Team inkl. teambildender Maßnahme (Teamtag)
- attraktive Bezahlung nach TVöD (VKA) – Entgeltgruppe 11
- Jahressonderzahlungen sowie vermögenswirksame Leistungen
- kostenlose PKW-Stellplätze sowie Zuschuss zum ÖPNV
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- verschiedene Qualifikations- und Weiterbildungsangebote
- gute Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben (flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr
- sicherer Arbeitsplatz in der Region
Wir erwarten von Ihnen:
- erfolgreicher Abschluss in einem akkreditierten Studiengang der Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftswissenschaften (Diplom, FH, Bachelor)
- gesicherte und umfassende Fachkenntnisse im Haushalts- und Kassenrecht sowie Verwaltungsrecht
- fundierte PC-Kenntnisse und sichere Anwendung der MS-Office Produkte
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar C1/C2)
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- erforderliche Kompetenzen: Eigenmotivation, Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit, Selbstmanagement und Organisationsvermögen
Der Einsatzort ist in Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Der Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa begrüßt Bewerbungen von Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. In gleichem Maße werden Bewerbungen von Personen befürwortet, die ehrenamtlichen Aufgaben und damit Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.
Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen sind willkommen. Diese werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) besonders berücksichtigt.
Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 26.08.2025 an den
Landkreis Spree-Neiße
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)/Baršć (Łužyca)
oder per E-Mail in einer zusammengefassten Datei im pdf-Format mit einer Größe von max. 10 MB unter Angabe des Adressaten Haupt- und Personalverwaltung an
hauptamt@lkspn.de
Hinweis:
Auf den Gebrauch von Bewerbungsmappen und auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet. Es wird empfohlen, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und nachzuweisen.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Aus Kostengründen werden Bewerbungsunterlagen in Papierform nur zurückgesendet, soweit ein adressierter und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Bei Fragen zum Verfahren steht Frau Hartmann als Ansprechpartnerin telefonisch unter der Nummer +49 3562 986-11121 zur Verfügung. Bei fachspezifischen Fragen gibt Frau Decker Auskunft, telefonisch zu erreichen unter +49 3562 986-12000.
Information zur Datenverarbeitung
Weitere Hinweise finden Sie unter folgendem Link:
https://www.lkspn.de/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote.html
Gerne senden wir Ihnen die Informationen per pfd zu.
Bitte wenden Sie sich per E-Mail an hauptamt@lkspn.de.
Arbeitsort Forst (Lausitz) Kontakt Landkreis Spree-Neiße
Haupt- und Personalverwaltung
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst (Lausitz)
E-Mail: datenaustausch@lkspn.de
#J-18808-Ljbffr
Zentraler Controller (m/w/d), Landkreis Spree-Neiße Arbeitgeber: MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V.
Kontaktperson:
MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zentraler Controller (m/w/d), Landkreis Spree-Neiße
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Zentralen Controllers im Landkreis Spree-Neiße. Verstehe, welche Kennzahlen und Analysen für die Position wichtig sind, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kreisverwaltung. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Controlling-Methoden und -Instrumenten vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung dieser Methoden hast.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Landkreis Spree-Neiße, insbesondere im Bereich Finanzen und Controlling. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Lösung von Problemen beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zentraler Controller (m/w/d), Landkreis Spree-Neiße
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und relevanter Nachweise. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle als Zentraler Controller. Betone deine relevanten Erfahrungen im Controlling und deine Kenntnisse im Haushalts- und Kassenrecht.
E-Mail-Bewerbung formatieren: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass alle Dokumente in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind und die Dateigröße 10 MB nicht überschreitet.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 26.08.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MuT — Marketing und Tourismus Guben e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Stelle als Zentraler Controller spezifische Kenntnisse im Haushalts- und Kassenrecht sowie Verwaltungsrecht erfordert, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse in MS Office demonstrieren
Die sichere Anwendung der MS-Office-Produkte ist für diese Position entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in Excel oder anderen relevanten Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel zeigen, wie du diese Tools in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Zeige deine Eigenmotivation
Der Landkreis sucht nach Bewerbern mit Eigenmotivation und Selbstmanagement. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Initiative ergriffen hast, um Herausforderungen zu meistern oder Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da die Stelle in einem Teamumfeld angesiedelt ist, solltest du bereit sein, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Überlege dir, wie du zur Teambildung beigetragen hast und welche Rolle du in Gruppenprojekten eingenommen hast.