Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in sozialen und persönlichen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Innovativer Arbeitgeber in der Jugendhilfe mit einem starken Gemeinschaftssinn.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Jobrad, Hansefit und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schulsozialarbeit und mache einen Unterschied im Leben von Schülern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit und Interesse an selbstständiger, konzeptioneller Arbeit.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (25%) an der Witthohschule in Emmingen-Liptingen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen eine neue Herausforderung im pädagogischen Bereich und einen zuverlässigen, modernen und innovativen Arbeitgeber in der Jugendhilfe?Schulsozialarbeiter-, in (w/m/d) mit Studienabschluss Soziale Arbeit für die Witthohschule (25%) in der Gemeinde Emmingen-Liptingen Aufgaben Schulsozialarbeit: Sozialpädagogische Förderung und Begleitung von Schülerinnen und SchülernEinzelfallberatung von Schüler/ – innen, Eltern und Lehrkräften (Sozialkompetenztraining, Präventionsarbeit, Klassenrat u.a.)Beratung in besonderen Lebenslagen, persönlichen und/ oder ProblemstellungenVermittlung von HilfsangebotenVermittlung und Moderation bei Konflikten in KlassensystemenAnsprechpartner bei Lernschwierigkeiten, Schulabbruch u.a. Was Sie für uns besonders macht:Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und verantwortungsbewusstSie haben Interesse an Netzwerk- und Gremienarbeit und haben Freude am selbständigen und konzeptionellen Arbeiten Was Sie von uns erwarten dürfen:Eine interessante Aufgabe mit eigenen GestaltungsmöglichkeitenBezahlung nach AVR-TVÖD, Zusatzversorgung KVBWDiverse Benefits wie Jobrad, Hansefit, interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten (bspw. Systemisches Arbeiten, Traumapädagogik)Ein angenehmes Lebens- und Arbeitsumfeld mit Gemeinschaftssinn und guter InfrastrukturUnsere tariflichen und freiwilligen Arbeitsgeberleistungen sehen Sie auf unserer Jobseite Ihre Bewerbung und inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:Petra BäßlerOder Ihre Direktbewerbung unterTel. 07461 Website Mutpol, Diakonische Jugendhilfe Tuttlingen e.V. | Im Steinigen Tal 10/1 | 78532 Tuttlingen www.mutpol.de | 07461/17060 | info@mutpol.de Weitere Informationen über aktuell zu besetzende Stellen erfahren Sie über unsere Homepage. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Schulsozialarbeiter-/in (w/m/d) für die Witthohschule (25%) in der Gemeinde Emmingen-Liptingen mit Studienabschluss Soziale Arbeit Arbeitgeber: Mutpol - Diakonische Jugendhilfe Tuttlingen e. V.
Kontaktperson:
Mutpol - Diakonische Jugendhilfe Tuttlingen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter-/in (w/m/d) für die Witthohschule (25%) in der Gemeinde Emmingen-Liptingen mit Studienabschluss Soziale Arbeit
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich der Schulsozialarbeit zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit sozialen Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über die Schule
Recherchiere die Witthohschule und ihre spezifischen Programme oder Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Schule und ihrer Gemeinschaft hast, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik und Konfliktmoderation zeigen. Diese Geschichten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Sei proaktiv bei der Kontaktaufnahme
Zögere nicht, direkt mit Petra Bäßler oder anderen Ansprechpartnern in Kontakt zu treten, um Fragen zu klären oder dein Interesse zu bekunden. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter-/in (w/m/d) für die Witthohschule (25%) in der Gemeinde Emmingen-Liptingen mit Studienabschluss Soziale Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schulsozialarbeiter/in gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Erfahrungen im pädagogischen Bereich hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich der sozialen Arbeit und Schulsozialarbeit enthält. Betone deine Fähigkeiten in der Einzelfallberatung und Konfliktmoderation.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mutpol - Diakonische Jugendhilfe Tuttlingen e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Netzwerk- und Gremienarbeit
Da die Stelle auch Netzwerk- und Gremienarbeit umfasst, solltest du bereit sein, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast und welche Strategien du zur Förderung von Kooperationen eingesetzt hast.
✨Hebe deine selbstständige Arbeitsweise hervor
Die Arbeitgeber suchen jemanden, der selbstständig und strukturiert arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du eigenverantwortlich Projekte oder Aufgaben erfolgreich umgesetzt hast.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für persönliche und berufliche Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und dich an neue Herausforderungen anzupassen.