Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen in verschiedenen Lebenslagen und fördere ihre soziale und emotionale Entwicklung.
- Arbeitgeber: Ein moderner Arbeitgeber in der Jugendhilfe, der innovative Ansätze verfolgt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Jobrad, Hansefit und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben junger Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagoge, Erzieher oder Heilpädagoge erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit attraktiver Bezahlung nach AVR-TVÖD und Regenerationstagen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen aktuell und perspektivisch in unterschiedlichen Arbeitsbereichen:
- Sozialpädagoge/-in
- Erzieher/-in
- Heilpädagoge/-in (m/w/d)
Unser Sonderpädagogisches Beratungs- und Bildungszentrum hat den Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Wir bieten:
- Wohngruppen
- Intensivwohngruppen für seelisch behinderte sowie für autistische und traumatisierte junge Menschen
- Inobhutnahmen
- Tagesgruppen
- UMA
- Betreutes Jugendwohnen
- Ambulante Hilfen wie SPFH und Erziehungsbeistandschaft
- Schulsozialarbeit
- Offene Jugendarbeit
- Grundbetreuung
Wir bieten eine Bezahlung nach AVR-TVÖD, Regenerationstage und diverse Benefits wie Jobrad, Hansefit sowie interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten.
Sozialpädagoge, Erzieher oder Heilpädagoge (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Mutpol - Diakonische Jugendhilfe Tuttlingen e.V.
Kontaktperson:
Mutpol - Diakonische Jugendhilfe Tuttlingen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge, Erzieher oder Heilpädagoge (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Jugendhilfe zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Arbeit mit emotional und sozial entwicklungsbenachteiligten Jugendlichen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten und erwähne diese in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich ständig weiterzuentwickeln und neue Methoden zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge, Erzieher oder Heilpädagoge (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge, Erzieher oder Heilpädagoge. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Arbeit mit jungen Menschen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Jugendhilfe oder in ähnlichen Bereichen gesammelt hast. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen sein, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mutpol - Diakonische Jugendhilfe Tuttlingen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Jugendhilfe und deinem Umgang mit emotionalen sowie sozialen Herausforderungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen
Unterstreiche in deinem Gespräch, warum dir die Arbeit mit jungen Menschen am Herzen liegt. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe zeigen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Denke an einige durchdachte Fragen, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Arbeit mit bestimmten Zielgruppen sein. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.