Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der Ansprechpartner für Mitgliedsunternehmen und koordiniere Büroarbeiten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die Kommunikation und Events gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kommunikationsarbeit und entwickle spannende Events und Bildungsangebote.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Organisationstalent und Interesse an PR und Social Media mitbringen.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen im Projektmanagement sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ansprechpartner für die Mitgliedsunternehmen, für Partner und InstitutionenOrganisation und Koordination von BüroarbeitenCo-Betreuung von Sitzungen und Arbeitskreisen, inhaltliche Vor- und NachbetreuungBetreuung und Weiterentwicklung der Kommunikationsarbeit (PR, Website, Newsletter, Social Media)Entwicklung/ Umsetzungskoordination für die Bereiche Event und Bildungsangebote
Projektmanager*in Arbeitgeber: MVFP Medienverband der freien Presse e.V.
Kontaktperson:
MVFP Medienverband der freien Presse e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Mitgliedsunternehmen und Partnern zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten! Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Büroarbeiten koordiniert oder Veranstaltungen organisiert hast. Bereite dich darauf vor, diese in einem Gespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Kommunikationsstrategien der Organisation. Schau dir ihre Website, Social Media und Newsletter an. Überlege dir, wie du deren Kommunikationsarbeit weiterentwickeln könntest und bringe deine Ideen ins Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Fragen zur Co-Betreuung von Sitzungen vor. Denke darüber nach, wie du Meetings effektiv moderieren und die Teilnehmer aktiv einbeziehen kannst. Zeige, dass du sowohl inhaltlich als auch organisatorisch einen Mehrwert bieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anschreiben anpassen: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Projektmanager*in eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Organisation und Koordination von Büroarbeiten sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Lebenslauf optimieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind, wie z.B. Eventmanagement, PR-Arbeit und die Betreuung von Sitzungen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MVFP Medienverband der freien Presse e.V. vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf Fragen zur Kommunikation
Da die Rolle viel mit Kommunikationsarbeit zu tun hat, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in PR, Social Media und Newsletter-Versand parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kommunikationsstrategien entwickelt oder umgesetzt hast.
✨Zeige deine Organisationsfähigkeiten
Die Organisation und Koordination von Büroarbeiten ist ein zentraler Bestandteil der Position. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effizienten Planung und Durchführung von Projekten zeigen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Eventorganisation vor
Da die Stelle auch die Entwicklung und Koordination von Events umfasst, solltest du über deine bisherigen Erfahrungen in der Eventplanung sprechen können. Denke an Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie du den Erfolg eines Events gemessen hast.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Mitgliedsunternehmen
Als Ansprechpartner*in für Mitgliedsunternehmen ist es wichtig, deren Bedürfnisse zu verstehen. Informiere dich über die Unternehmen, die du betreuen würdest, und überlege, wie du ihnen am besten helfen kannst.