Auf einen Blick
- Aufgaben: Du packst Untersuchungsaufträge aus und identifizierst Probenmaterialien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen, das sich auf Labordienstleistungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit auf Homeoffice und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet, mit der Chance auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auspacken der eingegangenen Untersuchungsaufträge
Zuordnung und Identifizierung der verschiedenen Untersuchungsmaterialien
Zentrifugieren der Proben
Archivierung der abgearbeiteten Probenröhrchen
Recherche im Probenarchiv bei Nachforderungen
Arbeitszeiten:
- 40 h/Woche, Verteilung von montags bis freitags
- montags: 10:00 – 18:30 Uhr
- dienstags bis freitags: 08:00 – 16:30 Uhr
- Gelegentlich (1 x im Monat) samstags 7-13 Uhr (dafür kann ein Ersatztag genommen werden)
Das Arbeitsverhältnis wäre zunächst auf 1 Jahr befristet, es besteht die Möglichkeit auf Verlängerung, dies wird 3 Monate vor Vertragende beurteilt.
Laborhilfskraft, Quereinsteiger im Bereich Probeneingang (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: MVZ Ganzimmun GmbH
Kontaktperson:
MVZ Ganzimmun GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Laborhilfskraft, Quereinsteiger im Bereich Probeneingang (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Abläufe im Bereich Probeneingang. Je mehr du über die Prozesse und Materialien weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Samstagen zu arbeiten. Das kann ein entscheidender Vorteil sein, da es zeigt, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Personen, die bereits in der Branche tätig sind. Vielleicht kannst du wertvolle Einblicke oder sogar Empfehlungen erhalten, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und deine Fähigkeit zur genauen Arbeit beziehen. Diese Fähigkeiten sind in der Laborumgebung besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Laborhilfskraft, Quereinsteiger im Bereich Probeneingang (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Laborhilfskraft interessierst. Betone, dass du Quereinsteiger bist und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Aufgaben im Probeneingang relevant sind.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Auch wenn du Quereinsteiger bist, solltest du alle relevanten Erfahrungen oder Fähigkeiten betonen, die dir bei den Aufgaben helfen könnten, wie z.B. Teamarbeit, Organisationstalent oder technisches Verständnis.
Präzise und strukturiert: Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Bewerbungsschreiben klar strukturiert und präzise sind. Verwende Absätze und Aufzählungen, um Informationen übersichtlich darzustellen.
Überprüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MVZ Ganzimmun GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Laborhilfskraft übernehmen wirst. Verstehe den Prozess des Auspackens und der Zuordnung von Untersuchungsaufträgen, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Betone deine Fähigkeit, auch ohne Vorkenntnisse im Laborbereich schnell zu lernen. Zeige Beispiele aus früheren Erfahrungen, wo du dich in neue Aufgaben eingearbeitet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit im Labor oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu unterstreichen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Arbeitszeit
Sei bereit, Fragen zu den Arbeitszeiten zu beantworten. Überlege dir, wie du mit den flexiblen Arbeitszeiten umgehen kannst, und zeige deine Bereitschaft, auch gelegentlich samstags zu arbeiten.