Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams im molekulargenetischen Labor und arbeite mit modernen Diagnosetechniken.
- Arbeitgeber: Bioscientia MVZ Labor Saar ist das führende Labor für humanmedizinische Diagnostik im Saarland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld, flexible Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem motivierten Team mit einem tollen Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTL/MTLA, BTA oder Biologielaborant/in; Berufseinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Portal oder per E-Mail!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bioscientia MVZ Labor Saar GmbH ist das führende Labor der humanmedizinischen Diagnostik im Saarland und den angrenzenden Regionen. Sie wurde 1986 gegründet und bietet medizinische Leistungen auf höchstem Qualitätsniveau. Das Labor ist Bestandteil der Sonic Healthcare - Germany GmbH & Co. KG, dem in Deutschland führenden Anbieter von labordiagnostischen Leistungen mit rund 7.500 Mitarbeitern an rund 50 Standorten.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Team des molekulargenetischen Labors für die klinische Diagnostik
- Anwendung aktueller Verfahren in der Diagnostik: PCR, MLPA, Sequenzierung, Next Generation Sequencing (NGS), ARRAY- CGH
- Beteiligung an der Labororganisation wie z.B. Probenannahme, Bestellwesen und Qualitätssicherung
Ihr Profil:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/ zur MTL/ MTLA, BTA oder Biologielaborant/in (m/w/d)
- Berufseinsteiger/- innen sind willkommen
- selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten, ausgeprägte Teamfähigkeit, hohes Engagement und Kommunikationsstärke
- gute PC-Kenntnisse
Wir bieten:
- eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit einem motivierten Team
- eine umfassende Einarbeitung
- ein modernes Arbeitsumfeld und ein sehr gutes Betriebsklima
- eine leistungsgerechte Vergütung
- eine freiwillige betriebliche Altersvorsorge über Entgeltumwandlung
- zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- attraktive Sozialleistungen (z.B.: Kindergartenzuschuss, Jobrad)
Interessiert? Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) mit Nennung ihres frühestmöglichen Eintrittstermins über unser Bewerbungsportal, oder per Mail an bewerbung.saar@bioscientia.de.
Mtl/ Bta (m/w/d) Für Den Bereich Molekulargenetik Arbeitgeber: MVZ Labor Saar GmbH
Kontaktperson:
MVZ Labor Saar GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mtl/ Bta (m/w/d) Für Den Bereich Molekulargenetik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Molekulargenetik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Verfahren wie PCR und NGS vertraut bist und deren Bedeutung für die klinische Diagnostik verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in einem molekulargenetischen Labor zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deinen Enthusiasmus zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da Teamfähigkeit in der Stellenbeschreibung betont wird, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Molekulargenetik und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und zum Erfolg des Teams beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mtl/ Bta (m/w/d) Für Den Bereich Molekulargenetik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als MTL/BTA im Bereich Molekulargenetik interessierst. Zeige auf, was dich an der Bioscientia MVZ Labor Saar GmbH reizt und wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit molekulargenetischen Verfahren wie PCR, Sequenzierung oder NGS. Wenn du praktische Erfahrungen in einem Labor gesammelt hast, führe diese unbedingt auf.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind. Dies zeigt deine Kommunikationsstärke und Professionalität.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Zeugnisse beigefügt sind. Eine sorgfältige Prüfung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MVZ Labor Saar GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den aktuellen Verfahren in der molekulargenetischen Diagnostik vertraut, wie PCR, MLPA und Next Generation Sequencing. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Technologien verstehst und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Bereich wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit mit anderen betreffen.
✨Qualitätssicherung hervorheben
Sprich über deine Erfahrungen oder Kenntnisse in der Qualitätssicherung. Das Labor legt großen Wert auf hohe Standards, also zeige, dass du die Wichtigkeit von Qualität in der Diagnostik verstehst und bereit bist, dazu beizutragen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder der interdisziplinären Zusammenarbeit im Team.