Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und übernehme Aufgaben in der Patientenanmeldung und Labortätigkeiten.
- Arbeitgeber: Die Praxisklinik Mittelhessen ist ein modernes Medizinisches Versorgungszentrum mit einem breiten Fachärzteteam.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen modernen Arbeitsplatz, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem harmonischen Team und trage zur bestmöglichen Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Schwerbehinderte geeignet und bietet gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 31500 - 42500 € pro Jahr.
Die Praxisklinik Mittelhessen ist ein Medizinisches Versorgungszentrum als Tochtergesellschaft der Lahn-Dill-Kliniken mit den Krankenhäusern in Wetzlar, Dillenburg und Braunfels am Standort Wetzlar. Wir präsentieren uns als ein qualifiziertes und modernes Unternehmensmodell mit einer Vielzahl von Fachärzten und einem großen Team von nicht ärztlichen Angestellten. Wir garantieren eine fortschrittliche, professionelle und moderne Medizin von konservativen bis zu operativen Behandlungskonzepten und bieten damit eine, für unsere Patienten, bestmögliche Diagnostik und Therapie.
Der Schwerpunkt der Praxisklinik Mittelhessen liegt auf den Disziplinen Orthopädie, Unfallchirurgie, Rheumatologie, Wirbelsäulen- und Handchirurgie sowie Angiologie/Gefäßmedizin, Schmerztherapie, Gynäkologie und Arbeitsmedizin. Wir behandeln sowohl akute als auch chronische Krankheitsbilder.
Das erwartet Sie:
- Anmeldung (persönlich und telefonisch)
- Eingabe von EBM, GOÄ-Ziffern
- Abrechnung der Kasse und Führen des Kassenbuchs
- Labortätigkeiten (Blutentnahme einschl. Vorbereitung für Transport, Urinuntersuchungen)
- Verwaltungssoftware: Turbomed
Unser Angebot:
- moderner Arbeitsplatz in einem harmonischen kollegialen Umfeld
- abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeiten
- regelmäßige Teambesprechungen und hausinterne Weiterbildungsmöglichkeiten
- selbstständiges Arbeiten
- dauerhaftes, zukunftsorientiertes Beschäftigungsverhältnis
- leistungsgerechte Vergütung
- gute Parkmöglichkeiten für Angestellte
- gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- attraktiver und zentraler Standort
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Schwerbehinderte geeignet.
Ihre Ansprechpartner: Katja Wagner, Leitende MFA (06441/ 67154-929) und Melanie Hentschel, Personalmanagement (06441/79-2882)
Die entsprechenden Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die MVZ Lahn-Dill-Kliniken GmbH - Praxisklinik Mittelhessen, Abt. Personalmanagement der Lahn-Dill-Kliniken GmbH, Forsthausstr. 1-3, 35578 Wetzlar oder bewerbung@lahn-dill-kliniken.de
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Arbeitgeber: Mvz Lahn-dill-kliniken Gmbh - Praxisklinik Mittelhessen
Kontaktperson:
Mvz Lahn-dill-kliniken Gmbh - Praxisklinik Mittelhessen HR Team
bewerbung@lahn-dill-kliniken.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
✨Tip Number 1
Informiere dich über die Praxisklinik Mittelhessen und ihre Fachrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Disziplinen wie Orthopädie und Gynäkologie verstehst und Interesse an den spezifischen Behandlungen hast.
✨Tip Number 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Verwaltungssoftware wie Turbomed zu erläutern. Wenn du bereits damit gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Number 3
Sei bereit, über deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. In einem harmonischen kollegialen Umfeld ist es wichtig, dass du gut im Team arbeiten kannst und offen für regelmäßige Teambesprechungen bist.
✨Tip Number 4
Zeige deine Motivation für eine langfristige Zusammenarbeit. Betone, dass du an einem zukunftsorientierten Beschäftigungsverhältnis interessiert bist und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) genannt werden. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen hervor, insbesondere in den Bereichen Anmeldung, Abrechnung und Labortätigkeiten. Zeige, dass du mit der Verwaltungssoftware Turbomed vertraut bist.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Bewerbung bei der Praxisklinik Mittelhessen unterstreicht. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur bestmöglichen Patientenversorgung beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mvz Lahn-dill-kliniken Gmbh - Praxisklinik Mittelhessen vorbereitest
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu medizinischen Abläufen und den Tätigkeiten einer Medizinischen Fachangestellten zu beantworten. Zeige, dass du mit den relevanten Disziplinen wie Orthopädie und Gynäkologie vertraut bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Praxisklinik Wert auf ein harmonisches kollegiales Umfeld legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team unter Beweis stellen.
✨Vertrautheit mit Verwaltungssoftware
Informiere dich über die Verwaltungssoftware Turbomed und bringe dein Wissen darüber in das Gespräch ein. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Programmen hast, erwähne dies unbedingt.
✨Fragen zur Weiterbildung
Zeige Interesse an den hausinternen Weiterbildungsmöglichkeiten. Stelle Fragen dazu, wie die Praxisklinik ihre Mitarbeiter fördert und welche Entwicklungschancen es gibt.