Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Ärzte in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung.
- Arbeitgeber: MVZ MUDr. Courvoisier GmbH ist ein modernes medizinisches Versorgungszentrum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die sich für Psychiatrie interessieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
MFA (m/w/d) für Medizinisches Versorgungszentrum Psychiatrie u. Psychotherapie
Medizinische/r Fachangestellte/r
MVZ MUDr. Courvoisier GmbH
Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) Arbeitgeber: MVZ MUDr. Courvoisier GmbH Psychiatrie & Psychotherapie
Kontaktperson:
MVZ MUDr. Courvoisier GmbH Psychiatrie & Psychotherapie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer MFA in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieses Arbeitsfeldes verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Patienten in psychischen Krisensituationen beziehen. Zeige Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse der Patienten.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über das MVZ MUDr. Courvoisier GmbH und deren Philosophie. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Nenne deinen Namen, deine Ausbildung und warum du dich für die Stelle als Medizinische/r Fachangestellte/r interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der medizinischen Versorgung oder Psychiatrie gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Motivation darlegen: Erkläre im Anschreiben, warum du gerade bei diesem Medizinischen Versorgungszentrum arbeiten möchtest. Gehe auf die Werte und Ziele des Unternehmens ein und wie du dazu beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MVZ MUDr. Courvoisier GmbH Psychiatrie & Psychotherapie vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Fragen, die in einem Vorstellungsgespräch für eine MFA-Position gestellt werden könnten, wie z.B. deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten oder deine Kenntnisse über medizinische Abläufe.
✨Kenntnisse über Psychiatrie und Psychotherapie
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige dein Interesse an diesen Themen und wie du dazu beitragen kannst, das Team zu unterstützen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten, Empathie und Teamarbeit hervor. Diese Eigenschaften sind in der medizinischen Fachangestelltenrolle besonders wichtig, um eine gute Beziehung zu Patienten und Kollegen aufzubauen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten.