Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in der psychosomatischen Sprechstunde und führe Gruppenpsychotherapie durch.
- Arbeitgeber: MVZ für körperliche und psychische Gesundheit Timmermann und Partner bietet innovative Behandlungsangebote.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Wochenenddienste, interne Fortbildungen und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit flachen Hierarchien und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt für Psychosomatische Medizin und bringst Empathie sowie Flexibilität mit.
- Andere Informationen: Standort in Hemmoor, Niedersachsen – eine schöne Region für Sport und Freizeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) Beschreibung Wir suchen für unseren Standort in Hemmoor eine/n Facharzt*ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Voll- oder Teilzeit . Zuständigkeiten / Hauptaufgaben Patientenaufnahme und -behandlung in der psychosomatischen Sprechstunde Veranlassung und Auswertung der erforderlichen Diagnostik Planung, Organisation und Überwachung des Therapieprogramms Biopsychosoziale Gesundheitsvorsorge Psychotherapeutische Einzelgespräche und Kriseninterventionen Durchführung von Gruppenpsychotherapie Beteiligung am ärztlichen Bereitschaftsdienst Teilnahme an Supervisionen, internen und externen Fort- und Weiterbildungen Gemeinsame Weiterentwicklung unseres innovativen Behandlungsangebotes Qualifikationen / Anforderungen Sie sind Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Optimal: Sie haben bereits entsprechende Berufserfahrungen sammeln können Sie sind empathisch und zeichnen sich durch Flexibilität und innovatives Denken aus Sie besitzen Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz Engagement ist für Sie selbstverständlich Leistungen der Anstellung Ein abwechslungsreiches, anspruchsvolles Aufgabengebiet Festanstellung oder Einstieg als Teilhaber/in einer Partnerschaftsgesellschaft mit großem Wachstumspotential Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle Keine festen Wochenenddienste und Nachtschichten Interne und externe Fort- und Weiterbildungen, Supervisionen und Balintgruppen Freundliches Arbeitsklima in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten in einer schönen Region Firmenfitness über EGYM Wellpass Kontakte Kontaktdaten: Kontaktieren Sie bei Fragen gerne unsere Kaufmännische Leitung Frau Söhl: Tel.: 04721-7075211 Bewerbungen per Mail an: bewerbung@timmermann-und-partner.de oder schriftlich an: MVZ für körperliche und psychische Gesundheit Timmermann und Partner Arbeitgeber Arbeitspensum Vollzeit, Teilzeit Industrie / Gewerbe Ärtz*innen Arbeitsort Hemmoor, Niedersachsen, Deutschland
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: MVZ Timmermann und Partner
Kontaktperson:
MVZ Timmermann und Partner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Psychotherapeuten zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bei. Diese Gruppen bieten oft wertvolle Informationen über offene Stellen und können dir helfen, dich in der Branche einen Namen zu machen.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle ein professionelles Profil auf Plattformen wie LinkedIn, um deine Qualifikationen und Erfahrungen hervorzuheben. Teile relevante Artikel oder Beiträge, um deine Expertise in der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie zu zeigen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere gründlich über die MVZ für körperliche und psychische Gesundheit Timmermann und Partner. Verstehe ihre Werte, Behandlungsansätze und das Team, um im Vorstellungsgespräch gezielt auf deren Philosophie eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das MVZ für körperliche und psychische Gesundheit Timmermann und Partner informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Behandlungsansätze und was sie von ihren Mitarbeitern erwarten.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie hervor und betone deine empathischen Fähigkeiten sowie deine Flexibilität.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und deine persönliche Einstellung zu den Anforderungen der Stelle passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MVZ Timmermann und Partner vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
Da die Stelle viel mit Patienteninteraktion zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine empathischen Fähigkeiten zeigst. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Einrichtung, ihre Werte und ihr Behandlungskonzept. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Ansatz des Unternehmens identifizieren kannst und bereit bist, zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf interne und externe Fort- und Weiterbildungen legt, solltest du Fragen dazu stellen. Das zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.