Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Annahme, Verteilung und Ausgabe von Postsendungen.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Partnerunternehmen in Vaterstetten mit Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: 38,5-Stunden-Woche, kurze Freitage und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Wertschätzende Kultur, flache Hierarchien und persönliches Wachstum.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Poststelle erforderlich.
- Andere Informationen: Du-Kultur und Unterstützung durch erfahrene Kollegen während der Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Im Auftrag unseres Partnerunternehmens in Vaterstetten suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als „Mitarbeiter in der Poststelle (m/w/d)“.
Aufgaben
- Als Mitarbeiter in der Poststelle (m/w/d) übernehmen Sie die Annahme, Verteilung, Ausgabe und Weiterleitung von Akten, interner Hauspost, Briefpost, digitaler Post sowie von Päckchen, Paketen und Postsendungen aller Art
- Dabei beraten Sie am Schalter während der Servicezeiten und kümmern sich um die Annahme und Ausgabe von Postsendungen
- Sie bearbeiten Einschreiben und Zustellurkunden, inklusive Annahme und Weiterleitung gegen Unterschrift
- Zudem öffnen, stempeln und verteilen Sie den täglichen Posteingang in Post- und Regalfächer sowie in Transportkoffer
- Zusätzlich dokumentieren Sie unterschriftspflichtige Sendungen, erstellen Paket-, Einschreibe- und Zustellurkundenlisten und fertigen die Ausgangspost durch Einkuvertierung, Gewichtskontrolle und Frankierung
Qualifikation
- Idealerweise haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, bspw. zur Bürokauffrau (m/w/d), Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie bringen Erfahrung als Mitarbeiter (m/w/d) in der Poststelle oder einer vergleichbaren Position mit
- Zudem zeichnen Sie sich durch Ihr hohes Maß an Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit aus
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie ein sicherer Umgang mit den MS-Office-Programmen runden Ihr Profil ab
Benefits
- Work-Life-Balance: freuen Sie sich auf eine 38,5-Stunden-Woche mit einem kurzen Freitag
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten: hier wird Ihre persönliche und berufliche Entwicklung gefördert
- Wertschätzende Arbeitskultur: die Abteilung legt großen Wert auf ein positives Miteinander. Sie erwartet eine Du-Kultur und ein spürbares Vertrauen der Führungskräfte
- Teamspirit: Sie erwarten flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege sowie eine wertschätzende Zusammenarbeit
- Onboarding: Ihre erfahrenen Kollegen stehen Ihnen während der Einarbeitung mit Rat und Tat zur Seite
Sie finden das Stellenprofil interessant? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie uns Ihre Unterlagen. Für Rückfragen steht Ihnen Simon Schneider gerne unter 089 954 287 111 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter in der Poststelle (m/w/d) Arbeitgeber: MY Humancapital GmbH
Kontaktperson:
MY Humancapital GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter in der Poststelle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bereits Erfahrungen in der Poststelle haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Unternehmen und seine Kultur. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Werte und die Arbeitsweise von StudySmarter verstehst und schätzt, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Aufgaben in der Poststelle. Erkläre im Gespräch, warum dir die Annahme und Verteilung von Postsendungen wichtig ist und wie du zur Effizienz des Teams beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter in der Poststelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Mitarbeiter in der Poststelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine bisherigen Tätigkeiten in ähnlichen Positionen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit ein, die in dieser Position wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MY Humancapital GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Mitarbeiters in der Poststelle. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Annahme, Verteilung und Dokumentation von Postsendungen präsentieren kannst.
✨Zeige deine Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit
Da diese Position ein hohes Maß an Sorgfalt erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Genauigkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine MS-Office-Kenntnisse
Da gute Kenntnisse in MS-Office gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele nennen, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.