Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue eigenständig alle Social Media Kanäle und entwickle kreativen Content.
- Arbeitgeber: myBuddy ist ein preisgekröntes SocialTech Start-up mit einer sozialen Vision.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelles Arbeitsumfeld und Raum für persönliches Wachstum.
- Warum dieser Job: Gestalte soziale Innovationen und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Freiheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Marketing, Kommunikation oder Mediendesign; Erfahrung in Grafikprogrammen von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbung in nur 5 Minuten möglich!
Wir suchen Zuwachs für unser preisgekröntes SocialTech Start-up! Du bist bei myBuddy genau richtig, wenn du in allen Lebenslagen nicht in „entweder/oder“, sondern gerne in „und“ denkst. Unsere soziale/gesellschaftliche Vision teilst und gerne mit Kreativität, Lösungskompetenz und Freude an der Sache Verantwortung übernimmst! Gemeinsam mit dir möchten wir groß gedachte soziale Innovationen entwickeln – zeitgemäße Sozialformate für die Generation, die es so noch gar nicht gibt!
Als Werkstudent/in Social Media Marketing und Mediendesign bist du bei uns ein vollwertiges Teammitglied und betreust, in enger Absprache mit unserer Gründerin, eigenständig alle Social Media Kanäle von myBuddy. In dieser Rolle bespielst du die gesamte Marketing Klaviatur von der strategischen Content Entwicklung im Einklang mit der myBuddy Social Brand, über das Erstellen von statischem und bewegtem Content und moderierst die Social Media Kanäle sowie die Interaktion zur Community.
Im Idealfall bringst du einen sicheren Umgang mit professionellen Grafikprogrammen sowie Erfahrungen in Webdesign mit. Die Rolle erfordert Kreativität und Marketinggespür, aber auch analytisches Denken, z.B. durch schnelle Adaption bei Veränderung von Social Media Algorithmen.
Unsere Orientierungsliste, ob diese Position zu dir passt:
- Du befindest dich gerade im Studium/in der Ausbildung in den Fachbereichen (Online) Marketing, Kommunikation, Mediendesign und Ähnliches.
- Du hast während deines Studiums/deiner Ausbildung bereits erste Arbeitserfahrungen im kreativen Bereich gesammelt.
- Erfahrungen im Umgang mit professionellen Grafikprogrammen, im Webdesign und Foto- sowie Videografie sind von Vorteil.
- Herausragendes Gespür für gesellschaftspolitische Themen und Entwicklungen in Deutschland.
- Arbeitserfahrung in (SocialTech) Start-ups oder Unternehmensberatungen von Vorteil.
- Professionelle Sprachkenntnisse mindestens in Deutsch und Englisch.
Es gibt viele Gründe bei myBuddy zu starten! Hier sind unsere TOP-3:
- Enorme Flexibilität und Individualität rund um die Themen Arbeitsort, Arbeitszeiten und Arbeitsmodelle.
- Großen Raum für persönliches Wachstum und professionelle Weiterentwicklung.
- Persönliches Umfeld und ein dynamisches Team.
Kontaktperson:
myBuddy HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent/in Social Media Marketing & Mediendesign (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine sozialen Netzwerke, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von myBuddy zu vernetzen. Frage sie nach ihren Erfahrungen und Tipps für die Bewerbung. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Social Media Marketing und Mediendesign. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ideen hast, die du in die Arbeit bei myBuddy einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine kreativen Projekte und Erfahrungen im Bereich Social Media und Design zu teilen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Gruppen, die sich mit Social Media Marketing und Mediendesign beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent/in Social Media Marketing & Mediendesign (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die sozialen und gesellschaftlichen Ziele von myBuddy. Zeige in deiner Bewerbung, dass du diese Vision teilst und bereit bist, kreativ zur Umsetzung beizutragen.
Gestalte ein kreatives Motivationsschreiben: Nutze dein Motivationsschreiben, um deine Begeisterung für Social Media Marketing und Mediendesign auszudrücken. Erkläre, warum du genau zu myBuddy passt und wie du das Team unterstützen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Bereich Social Media, Grafikdesign oder Marketing. Wenn du bereits in einem Start-up gearbeitet hast, erwähne dies unbedingt!
Zeige deine Kreativität: Falls möglich, füge Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten im Grafikdesign oder in der Content-Erstellung demonstrieren. Dies kann deine Bewerbung hervorheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei myBuddy vorbereitest
✨Verstehe die Vision von myBuddy
Mach dich mit der sozialen und gesellschaftlichen Vision von myBuddy vertraut. Überlege dir, wie du mit Kreativität und Lösungskompetenz zur Umsetzung dieser Vision beitragen kannst. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst.
✨Bereite kreative Ideen vor
Denke an innovative Ansätze für Social Media Kampagnen oder Content-Formate, die zu myBuddy passen könnten. Sei bereit, deine Ideen im Interview zu präsentieren und zu erklären, wie sie zur Markenidentität beitragen können.
✨Zeige deine technischen Fähigkeiten
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Grafikprogrammen, Webdesign und Videografie klar kommunizierst. Bereite Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Sei bereit für Fragen zu aktuellen Trends
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Social Media Landschaft und sei bereit, darüber zu diskutieren. Zeige, dass du analytisch denkst und schnell auf Veränderungen reagieren kannst, insbesondere in Bezug auf Algorithmen und Nutzerverhalten.