Linux Systemadministrator (OpenStack) (w/m/d)
Linux Systemadministrator (OpenStack) (w/m/d)

Linux Systemadministrator (OpenStack) (w/m/d)

Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres OpenStack Teams und entwickle Cloud-Services für unser CLOUD4EUROPE Projekt.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein führender Cloud Service Anbieter mit über 500 Mitarbeitern in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und kostenlose Snacks und Getränke.
  • Warum dieser Job: Arbeite mit modernster Technik in einem motivierten Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein Informatikstudium abgeschlossen und mindestens zwei Jahre Erfahrung mit OpenStack.
  • Andere Informationen: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich; wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Wir sind einer der führenden Cloud Service Anbieter für unternehmenskritische Anwendungen und ermöglichen Unternehmen die Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Mit über 500 Mitarbeitern und 17 Rechenzentren an 6 Standorten quer durch Deutschland bilden wir das Rückgrat für die digitale Infrastruktur und bieten unseren Kunden zuverlässige und hochmoderne IT-Dienstleistungen. Die Digitalisierung voranzutreiben und unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre geschäftskritischen Anwendungen sicher und hochverfügbar zu halten, ist unser höchster Anspruch. Unsere Spezialisten sorgen dafür, dass unsere Kunden stets die beste Performance ihrer Systeme erleben und wir persönlich mit erstklassigen Service und Kundennähe unterstützen.

Aufgaben

  • Als Mitglied unseres OpenStack Teams nimmst Du an der Implementierung, dem Betrieb und der Weiterentwicklung von Cloud-Services im Sinne unseres CLOUD4EUROPE Projekts teil.
  • Bringe Dich in die Entwicklung und den Betrieb von Public und Private Cloud Plattformen auf Basis von OpenStack ein.
  • Du führst Problem- und Fehleranalysen durch und erarbeitest nachhaltige Lösungen.
  • Neben OpenStack fällt insbesondere auch der Betrieb der Ceph basierten Storage Cluster in die Verantwortung unseres Teams.
  • Wir orchestrieren alle Services in unserer Infrastruktur mittels Ansible, dabei legen wir großen Wert auf container basierte Services. Aus diesem Grund nutzen wir als Basis unseres OpenStack Deployments Kolla Container. Die Ceph Cluster betreiben wir mit cephadm.

Qualifikation

  • Du hast ein Informatikstudium oder eine vergleichbare Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und verfügst über fundierte IT-Kenntnisse sowie umfassende Berufserfahrung im Linux und OpenStack Bereich.
  • Du hast praktische Erfahrung von mind. zwei Jahren im Betrieb von OpenStack.
  • Optimalerweise mit Kolla Containern und den OpenStack-Diensten Keystone, Glance, Cinder, Nova, Neutron, Octavia, Designate, Heat, Swift, Barbican, Manila und Masakari.
  • Du arbeitest regelmäßig mit verschiedensten Linux-Distributionen und verfügst über tiefgehende Erfahrung in Netzwerktechnologien wie BGP, DNS, NTP, Loadbalancing und Overlay Networks mit OVS oder OVN.
  • Du hast bereits umfassende Kenntnisse in Container-Technologien wie Docker oder Podman und bist erfahren im Betrieb von SQL-Datenbanken.
  • Außerdem bist du vertraut mit Ceph, optimalerweise mit cephadm und RGW.
  • Du hast Erfahrung mit Ansible für Konfigurationsmanagement und Automatisierung sowie mit Virtualisierungstechnologien wie KVM/QEMU.
  • Du bist versiert im Umgang mit Git und CI/CD-Pipelines.
  • Die folgenden Tools gehören optimalerweise ebenfalls zu deinem Kompetenzbereich:
  • HAProxy, RabbitMQ, Galera, memcached, Redis, PowerDNS, unbound, chrony, Fluentd / Fluentbit, Prometheus, Grafana, Alertmanager, Elasticsearch und Kibana.
  • Du bist motiviert, dein Wissen ständig zu erweitern und dich mit deinen fundierten Kenntnissen im Team einzubringen.
  • Für die Kommunikation sind bei uns sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse notwendig.

Benefits

  • Arbeit in einem professionellen und begeisterten Team mit modernster Technik
  • Hohe Flexibilität und flache Hierarchien bieten Raum für Entwicklung
  • Umfangreiche Homeoffice und Remote Work Möglichkeiten
  • Kostenlose Getränke und Snacks für den gesunden Start in den Tag oder auch die extra Portion Kaffee am Morgen
  • Business Bike, Steuerfreie Zuschüsse, Jobticket, Kooperationen mit Fitnessstudios, Firmenevents, Kindergartenzuschüsse, gute Verkehrsanbindung, Mitarbeiterparkplätze, Weiterentwicklungsmöglichkeiten…

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unsere Karriereplattform. Für Fragen steht Dir Tanja Uhl gerne zur Verfügung.

Bei uns zählt Deine Qualifikation und Leidenschaft!

#J-18808-Ljbffr

Linux Systemadministrator (OpenStack) (w/m/d) Arbeitgeber: myLoc | a WIIT Brand

Als einer der führenden Cloud Service Anbieter in Deutschland bieten wir Dir als Linux Systemadministrator (OpenStack) die Möglichkeit, in einem dynamischen und professionellen Team zu arbeiten, das modernste Technologien nutzt. Unsere flachen Hierarchien und flexiblen Arbeitsmodelle fördern Deine persönliche und berufliche Entwicklung, während zahlreiche Benefits wie Homeoffice-Optionen, kostenlose Snacks und ein Business Bike dazu beitragen, dass Du Dich bei uns wohlfühlst. Werde Teil unserer Mission, die Digitalisierung voranzutreiben und erlebe eine Arbeitsumgebung, die Deine Leidenschaft für IT und Innovation unterstützt.
M

Kontaktperson:

myLoc | a WIIT Brand HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Linux Systemadministrator (OpenStack) (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Cloud-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich OpenStack und Container-Technologien. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe typische Fragen zu Linux, OpenStack und den spezifischen Tools, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. So kannst du dein Wissen gezielt präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Cloud-Entwicklung ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Linux Systemadministrator (OpenStack) (w/m/d)

Linux Administration
OpenStack Deployment
Kolla Container
Ceph Storage Management
Ansible for Configuration Management
Container Technologies (Docker, Podman)
SQL Database Management
Networking Technologies (BGP, DNS, NTP, Loadbalancing, Overlay Networks)
Virtualization Technologies (KVM/QEMU)
Git and CI/CD Pipelines
HAProxy
RabbitMQ
Galera
memcached
Redis
PowerDNS
unbound
chrony
Fluentd / Fluentbit
Prometheus
Grafana
Alertmanager
Elasticsearch
Kibana
Problem- und Fehleranalysen
Teamarbeit
Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen CLOUD4EUROPE Projekt. Verstehe die angebotenen Cloud-Services und deren Bedeutung für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Linux und OpenStack hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Kolla Containern und den relevanten OpenStack-Diensten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Cloud-Technologien und deine Motivation, im OpenStack Team zu arbeiten, darlegst. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich besonders interessieren.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse in deiner Bewerbung klar kommunizierst. Dies ist wichtig für die Kommunikation im Team und mit den Kunden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei myLoc | a WIIT Brand vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Linux und OpenStack hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in OpenStack-Diensten wie Keystone, Glance oder Cinder demonstrieren.

Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten

Das Unternehmen sucht jemanden, der in der Lage ist, Problem- und Fehleranalysen durchzuführen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich Lösungen für technische Herausforderungen gefunden hast.

Kenntnisse in Container-Technologien hervorheben

Da Kolla Container und andere Container-Technologien wie Docker oder Podman wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Erkläre, wie du diese Technologien in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamkommunikation zu sprechen und wie du komplexe technische Konzepte verständlich erklären kannst.

Linux Systemadministrator (OpenStack) (w/m/d)
myLoc | a WIIT Brand
M
  • Linux Systemadministrator (OpenStack) (w/m/d)

    Vollzeit
    42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • M

    myLoc | a WIIT Brand

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>