Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate die Projektleitung und koordiniere die Softwareentwicklung fĂĽr das IT-Tool ZAB.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich IT-Lösungen für den Schienenverkehr.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Tools und arbeite in einem agilen Team mit echtem Einfluss.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in IT-Tool-Konzeption, agiles Projektmanagement und Erfahrung mit JIRA.
- Andere Informationen: Projektstart ist im Mai 2025, ideal fĂĽr Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Projekt-ID: 4353
Projektstart: 05/2025
Voraussichtliche Laufzeit: ca. 120 Pt davon 0 Onsite
PLZ: Frankfurt, Remote
Main Skill:
Ihre Aufgaben:
- Beratung der Projektleitung bei der Koordination der Softwareentwicklung fĂĽr das IT-Tool ZAB im Projekt i.S. einer agilen Produktentwicklung
- Ausrichtung des IT-Tools ZAB als Ersatz für das Bestandstool für die später konzernweit einzusetzenden IT-Lösung
- Konzeption des IT-Tools ZAB als End-2-End Unterstützung für die Meldung, Bearbeitung, Abstellung von betrieblichen Mängeln sowie der Rückmeldung des Bearbeitungsstatus
- DurchfĂĽhrung der dazu notwendigen Analyse und Ableitung von Anforderungen an das Produkt
- Definition und Steuerung der notwendigen fachlichen und technischen Anforderungen an das IT-Tool ZAB in Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin, den Fachabteilungen, relevanten Stakeholdern und der Software (SW)-Entwicklung
- Beratung bei Erstellung des Product-Backlogs fĂĽr die SW-Entwicklung und Formulierung von User Stories
- Organisation der termingerechten, vollständig getesteten Auslieferung aller Funktionalitäten
- Fachliche und technische Dokumentation aller Funktionalitäten
- Erstellung von Konzeption und flankierende Beratung der SW-Entwicklung
Ihre Qualifikationen:
- Hervorragende und mehrfach nachweislich praxiserprobte aktuelle Kenntnisse bei der Konzeption von IT-Tools als End-2-End UnterstĂĽtzung fĂĽr die Meldungsbearbeitung
- Geschäftsprozessanalyse und -gestaltung für IT-unterstützte Geschäftsprozesse mit Schwerpunkt Workflowdesign aus technischer Sicht
- Hervorragende und mehrfach nachweislich praxiserprobte aktuelle Kenntnisse bei der Ablöse von IT-Tools und Aufnahme und Evaluation von Bestandprozessen
- Hervorragende und mehrfach nachweislich praxiserprobte aktuelle Kenntnisse bei der Definition und Steuerung der notwendigen fachlichen und technischen Anforderungen an von IT-Tools in Zusammenarbeit mit der Auftraggeberin, den Fachabteilungen und weiteren relevanten Stakeholdern
- Branchen-/Integrationswissen zu Prozessen und IT-Tools aus dem Schienenverkehr
- Technisches Verständnis und praktische Erfahrung im Umfeld der Software-Programmierung (Frontend + Backend, Datenbankmodellierung)
- Agiles Projektmanagement KnowHow in Tool-Konzeption und Entwicklungssteuerung – (Scrum, SAFe, o.ä.) oder agilen Rollen (PO, Scrum Master, etc.)
- Einschlägige Erfahrung mit kollaborativen Dokumentationstools wie JIRA, Confluence, Miro/Conceptboard o.Ä.
Wenn Sie Interesse an diesem Projekt haben, rufen Sie uns an oder senden Sie uns direkt Ihr aktuelles Profil. Der Ansprechpartner fĂĽr dieses Projekt ist Herr Peuker.
IT-Consultant (m/w/d) IT-Tool ZAB Arbeitgeber: mymotion.de GmbH & CO. KG

Kontaktperson:
mymotion.de GmbH & CO. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Consultant (m/w/d) IT-Tool ZAB
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der IT-Consulting-Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Tools und agile Produktentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in das Projekt einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Software-Programmierung und agilen Methoden klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Branche und das spezifische Projekt. Erkläre, warum du gerade bei uns im Team arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des IT-Tools ZAB beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Consultant (m/w/d) IT-Tool ZAB
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Position an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle des IT-Consultants wichtig sind, insbesondere im Bereich der agilen Produktentwicklung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit IT-Tools, Projektmanagement und Zusammenarbeit mit Stakeholdern ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Profil aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei mymotion.de GmbH & CO. KG vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des IT-Consultant-Profils vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in der Konzeption von IT-Tools und der Geschäftsprozessanalyse zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der agilen Produktentwicklung und im Umgang mit Stakeholdern belegen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Kenntnisse über agile Methoden
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis von agilen Methoden wie Scrum oder SAFe hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Methoden in früheren Projekten angewendet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen vor. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.