Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle internationale Forschungsprojekte und bilde Studierende in Archäologie aus.
- Arbeitgeber: JURASSICA ist ein innovatives Zentrum für Naturgeschichte und Geowissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine dynamische Arbeitsumgebung mit praktischen Erfahrungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Wissen teilt und die Vergangenheit erforscht.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in prähistorischer Archäologie und Erfahrung in der Feldforschung erforderlich.
- Andere Informationen: Gute Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch sind wichtig; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
JURASSICA est une institution dynamique alliant un musée d'histoire naturelle, un jardin botanique, une antenne universitaire en géosciences et des satellites de découverte sur le terrain. L'équipe scientifique de JURASSICA étudie la vie et les environnements passés sur une période allant du Trias au Quaternaire en s'appuyant sur de riches collections régionales et la poursuite d'activités de terrain. La région est notamment connue pour ses nombreux remplissages de grottes, d'abris sous roche et de dolines remontant au Pléistocène supérieur. L'antenne universitaire de JURASSICA propose une offre d'enseignement complémentaire à celle des universités reposant notamment sur une forte composante pratique (excursion, terrain, techniques de fouille, etc.). Le partage des connaissances avec tous les publics est une valeur qui anime l'ensemble des collaborateurs(trices).
- Développer un programme de recherche scientifique rigoureux et d'envergure internationale tout en intégrant le patrimoine régional.
- Rechercher des fonds tiers compétitifs pour le développement des projets de recherche.
- Former et superviser des étudiant(e)s de bachelor, master et doctorat.
- Participer aux enseignements universitaires et en développer de nouveaux.
- Participer et fournir une expertise scientifique pour le développement de la médiation et des expositions.
Qualifications requises :
- Titulaire d'un doctorat en archéologie préhistorique ou discipline équivalente.
- Expérience de recherche en préhistoire de l'Europe occidentale, notamment du Pléistocène supérieur.
- Expérience de terrain, en particulier de fouilles de grottes et/ou d'abris sous roche.
- Volonté de s'intégrer dans un laboratoire de recherche en géosciences et une institution de sciences naturelles.
- Intérêt pour la diffusion du savoir et la vulgarisation des connaissances à un large public.
- Bonne connaissance du français et de l'anglais, la maîtrise de l'allemand serait un atout.
Chercheur(se)-enseignant(e) en archéologie préhistorique Arbeitgeber: myScience
Kontaktperson:
myScience HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chercheur(se)-enseignant(e) en archéologie préhistorique
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Archäologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit prähistorischer Archäologie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Forschungsthemen und Trends in der prähistorischen Archäologie recherchierst. Zeige dein Interesse und deine Expertise während des Gesprächs.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops im Bereich der Archäologie. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch, um direkt mit Vertretern von JURASSICA in Kontakt zu treten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chercheur(se)-enseignant(e) en archéologie préhistorique
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über JURASSICA. Informiere dich über die Institution, ihre Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Archäologie und deine Erfahrungen in der Forschung hervorhebt. Betone, wie du zur Mission von JURASSICA beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei myScience vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der prähistorischen Archäologie auseinandergesetzt hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Forschungserfahrung und zu relevanten Techniken wie Ausgrabungen in Höhlen zu beantworten.
✨Präsentation deiner Forschung
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Forschungsprojekte vor. Zeige auf, wie diese Projekte zur Entwicklung eines internationalen Forschungsprogramms beitragen können und welche regionalen Aspekte du integrieren möchtest.
✨Interesse an Wissensvermittlung
Betone dein Engagement für die Vermittlung von Wissen an ein breites Publikum. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Wissen geteilt hast, sei es durch Lehre oder öffentliche Veranstaltungen.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Da gute Kenntnisse in Französisch und Englisch gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch aktiv einbringen. Wenn du Deutsch sprichst, erwähne dies als zusätzlichen Vorteil und zeige deine Bereitschaft, diese Sprache weiter zu verbessern.