Dozentin / Dozent im Bereich Service- und Prozessmanagement 60 -80%
Dozentin / Dozent im Bereich Service- und Prozessmanagement 60 -80%

Dozentin / Dozent im Bereich Service- und Prozessmanagement 60 -80%

Lucerne Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Weiterbildungsprogramme und unterrichte in Service- und Prozessmanagement.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern ist eine innovative Bildungsinstitution mit über 40 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, Raum für Innovation und persönliche Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss, Erfahrung in Weiterbildung und Forschung, sowie Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit Aussicht auf unbefristete Anstellung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.

Die Hochschule Luzern - Wirtschaft ist das Zentralschweizer Kompetenzzentrum in den wirtschaftlich und gesellschaftlich bedeutsamen Bereichen Betriebs- und Regionalökonomie, Banking und Finance, Kommunikation und Marketing sowie Tourismus und Mobilität. Das IBR Institut für Betriebs- und Regionalökonomie der Hochschule Luzern - Wirtschaft verfügt über eine mehr als 40-jährige Erfahrung in der Weiterbildung, Beratung und Forschung.

Zur Verstärkung der Competence Center Service and Operations Management suchen wir Sie per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung als Dozentin / Dozent im Bereich Service- und Prozessmanagement 60 - 80 %.

  • Sie sind verantwortlich für die Leitung von Weiterbildungsprogrammen in den genannten Themenfeldern (CAS- und MAS Programmleitung).
  • Sie unterrichten in der Aus- und Weiterbildung in den genannten Bereichen sowie angrenzenden Themenfeldern inkl. Betreuung studentischer Arbeiten in der Aus- und Weiterbildung.
  • Sie initiieren und realisieren Forschungs- und Dienstleistungsprojekte in den genannten und angrenzenden Themenfeldern (z.B. Unternehmensführung, Business Excellence, Qualitätsmanagement; Prozessmanagement, serviceorientierte Geschäftsmodelle).
  • Sie gestalten wissenschaftliche und praxisorientierte Publikationen und beteiligen sich an der Pflege von fachlichen Netzwerken in Forschung und Wirtschaft.

Die konkreten Aufgabenschwerpunkte werden in gegenseitiger Absprache je nach Kompetenz und Interesse der Bewerbenden und des Bedarfs des Instituts festgelegt.

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss auf Masterstufe im relevanten Bereich, Promotion von Vorteil.
  • Sie haben Erfahrung in der Leitung von Weiterbildungsprogrammen auf Hochschulstufe.
  • Sie bringen Berufs- und Führungserfahrung in den genannten Themenfeldern, Erfahrungen im Prozessmanagement und bei der Umsetzung von ganzheitlichen Qualitätsmanagementsystemen mit.
  • Methodisch-didaktische Fähigkeiten und Lehrerfahrung sind von Vorteil.
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Bearbeitung von Forschungsprojekten und im Verfassen wissenschaftlicher Publikationen.
  • Freude an Teamarbeit und der Entwicklung von Menschen und Organisationen zeichnet Sie aus.
  • Sie sind eine kommunikative, offene und teamfähige Persönlichkeit.

Wir bieten Ihnen vielfältige Forschungs- und Beratungstätigkeit in einem kollegialen, interdisziplinären und gut vernetzten Team sowie viel Raum für Eigeninitiative und Innovation. Wir unterstützen Ihre persönliche Weiterentwicklung in Lehre und Forschung und bieten eine offene, teamorientierte und innovative Organisationskultur. Bei Erfüllung der Anforderungen ist die Weiterentwicklung zur Professorin bzw. zum Professor möglich. Sie treffen auf attraktive und flexible Arbeitsbedingungen; Arbeitsort in Luzern an bester Lage, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und zum See. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Aussicht auf eine unbefristete Anstellung.

M

Kontaktperson:

myScience HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozentin / Dozent im Bereich Service- und Prozessmanagement 60 -80%

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder Fachkollegen, die bereits in der Hochschule Luzern oder ähnlichen Institutionen arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Service- und Prozessmanagement. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrerfahrung und deinen methodisch-didaktischen Fähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Wissen vermittelt hast.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachnetzwerken oder Gruppen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozentin / Dozent im Bereich Service- und Prozessmanagement 60 -80%

Hochschulabschluss auf Masterstufe
Promotion im relevanten Bereich
Erfahrung in der Leitung von Weiterbildungsprogrammen
Berufs- und Führungserfahrung im Service- und Prozessmanagement
Kenntnisse in ganzheitlichen Qualitätsmanagementsystemen
Methodisch-didaktische Fähigkeiten
Lehrerfahrung
Erfahrung in der Bearbeitung von Forschungsprojekten
Fähigkeit zum Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Freude an der Entwicklung von Menschen und Organisationen
Interdisziplinäres Denken
Netzwerkfähigkeiten in Forschung und Wirtschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse im Bereich Service- und Prozessmanagement.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Lehre und Forschung darlegst. Erkläre, warum du an der Hochschule Luzern arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst.

Wissenschaftliche Publikationen erwähnen: Falls du bereits wissenschaftliche Arbeiten verfasst hast, führe diese in deiner Bewerbung auf. Dies zeigt deine Erfahrung in der Forschung und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei myScience vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Service- und Prozessmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine didaktischen Fähigkeiten

Da die Position auch Lehrtätigkeiten umfasst, solltest du bereit sein, deine methodisch-didaktischen Ansätze zu erläutern. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit vor, um deine Lehrkompetenz zu demonstrieren.

Netzwerke und Kontakte

Informiere dich über das IBR Institut und dessen Netzwerke in Forschung und Wirtschaft. Zeige während des Interviews, dass du bereits Kontakte in der Branche hast oder bereit bist, diese aktiv auszubauen.

Betone Teamarbeit und Kommunikation

Die Hochschule Luzern legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Dozentin / Dozent im Bereich Service- und Prozessmanagement 60 -80%
myScience
M
  • Dozentin / Dozent im Bereich Service- und Prozessmanagement 60 -80%

    Lucerne
    Professur
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-29

  • M

    myScience

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>