Leiter*in des Instituts für Elektrotechnik 70 -100%
Leiter*in des Instituts für Elektrotechnik 70 -100%

Leiter*in des Instituts für Elektrotechnik 70 -100%

Lucerne Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Institut für Elektrotechnik und entwickle innovative Studienangebote.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule Luzern ist eine führende Bildungsinstitution in der Zentralschweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliches Umfeld und hervorragende Infrastruktur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektrotechnik in einem dynamischen und unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Elektrotechnik oder Physik, Führungserfahrung und fließende Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Arbeitsort direkt am Bahnhof Horw, Bewerbungsfrist bis 16. Mai 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.

Die Hochschule Luzern - Technik & Architektur gehört zu den renommiertesten technischen Hochschulen der Schweiz. Mit dem Leitthema Technik und Architektur für eine nachhaltige Entwicklung setzt sie weitsichtig und vielfältig Akzente in Lehre und Forschung. Unsere Lehrenden und Lernenden engagieren sich für die künftige Arbeitswelt.

Elektroingenieur*innen leisten einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von datenbasierten Prozessen und cyber-physischen Systemen; sie verfügen über Kompetenzen in Informationstechnologie, Robotik, Sensorik und Energietechnik. Das Institut für Elektrotechnik der Hochschule Luzern - Technik & Architektur geniesst regional, national und international einen äusserst guten Ruf, und die Absolvierenden sind als Mitarbeitende in Forschung und Industrie sehr gefragt.

Wir suchen per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit als Leiter*in des Instituts für Elektrotechnik 70 - 100%.

  • Sie übernehmen die operative und strategische Leitung des Instituts für Elektrotechnik.
  • Sie setzen sich für die erfolgreiche Weiterentwicklung und Profilierung des Instituts ein und setzen fachliche und hochschulische Akzente, womit Sie auch die Attraktivität der Studienangebote stärken.
  • Gemeinsam mit den Studiengang-, Forschungs- und Weiterbildungsleitungen und den Institutsmitarbeitenden werden Sie die Institutskultur weiterentwickeln und stärken.
  • Sie beteiligen sich an Aufbau und Pflege von Kontakten zur Wirtschaft, zu Institutionen und zu Fachgremien.
  • Die Leitungsfunktion wird durch ein Tätigkeitsprofil in der Forschung und/oder eine Lehrtätigkeit in den Bachelor- und Master-Studiengängen ergänzt.

Sie verfügen über:

  • einen Hochschulabschluss (Doktorat erwünscht) in Elektrotechnik oder Physik (bzw. eine äquivalente Qualifikation).
  • fliessende Deutschkenntnisse und exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • mehrjährige Praxiserfahrung und ein breites Industrie- und Hochschulnetzwerk im In- und Ausland.
  • eine flexible und kommunikative Persönlichkeit und mögen es, eigeninitiativ und teamorientiert zu arbeiten.
  • Führungserfahrung und möchten weiterhin Führungsverantwortung übernehmen.
  • die Fähigkeit, andere zu motivieren und zu begeistern.

Wir bieten:

  • eine attraktive und verantwortungsvolle Anstellung als Professor*in mit Gestaltungsspielraum in einem anregenden Umfeld.
  • ausgezeichnete Infrastruktur und ein innovatives Umfeld.
  • eine offene, dynamische, resultatorientierte Organisationskultur, in welcher wir die Gleichstellung von Frauen und Männern fördern.
  • die Möglichkeit für flexibles, familienfreundliches Arbeiten.
  • den Arbeitsort auf dem Campus des Departements Technik & Architektur, an attraktiver Lage direkt neben dem Bahnhof Horw (Kanton Luzern).

Die Bewerbungsfrist endet am 16. Mai 2025.

Leiter*in des Instituts für Elektrotechnik 70 -100% Arbeitgeber: myScience

Die Hochschule Luzern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Mit einer offenen Organisationskultur, die Gleichstellung fördert, und flexiblen Arbeitsmodellen unterstützt die Hochschule Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer ausgezeichneten Infrastruktur und der attraktiven Lage direkt am Bahnhof Horw, was den Zugang zu einem inspirierenden Arbeitsumfeld erleichtert.
M

Kontaktperson:

myScience HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in des Instituts für Elektrotechnik 70 -100%

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein bestehendes Netzwerk in der Elektrotechnik und knüpfe neue Kontakte zu Fachleuten und Institutionen. Besuche relevante Konferenzen und Veranstaltungen, um dich mit anderen Führungskräften auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Engagiere dich in der Forschung

Beteilige dich aktiv an Forschungsprojekten oder Publikationen in deinem Fachgebiet. Dies zeigt nicht nur dein Engagement für die Weiterentwicklung der Elektrotechnik, sondern hilft dir auch, deine Expertise und deinen Ruf in der Branche zu festigen.

Präsentiere deine Führungsqualitäten

Bereite Beispiele vor, die deine Führungserfahrung und deine Fähigkeit, Teams zu motivieren, verdeutlichen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet und Mitarbeiter gefördert hast.

Sprich über deine Vision

Entwickle eine klare Vision für die zukünftige Ausrichtung des Instituts für Elektrotechnik. Überlege dir, wie du die Attraktivität der Studienangebote steigern und die Institutskultur weiterentwickeln möchtest, und teile diese Ideen während des Gesprächs.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in des Instituts für Elektrotechnik 70 -100%

Führungskompetenz
Strategisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Netzwerkfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Eigeninitiative
Lehr- und Forschungskompetenz
Kenntnisse in Elektrotechnik und Physik
Fließende Deutschkenntnisse
Exzellente Englischkenntnisse
Erfahrung in der Hochschulbildung
Motivationsfähigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Individuelles Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Leiter*in des Instituts für Elektrotechnik hervorhebt. Gehe auf spezifische Punkte der Stellenbeschreibung ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Elektrotechnik, Führungskompetenzen und dein Netzwerk in der Industrie. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine beruflichen Qualifikationen und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, wenn sie kontaktiert werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei myScience vorbereitest

Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor

Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung in der Elektrotechnik und Ihrer Führungskompetenz. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Karriere, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeigen Sie Ihre Vision für das Institut

Seien Sie bereit, Ihre Ideen zur Weiterentwicklung des Instituts zu präsentieren. Denken Sie darüber nach, wie Sie die Attraktivität der Studienangebote steigern und die Institutskultur stärken können.

Netzwerken Sie aktiv

Betonen Sie Ihre bestehenden Kontakte zur Industrie und zu Fachgremien. Zeigen Sie, wie Sie diese Netzwerke nutzen können, um das Institut weiterzuentwickeln und Kooperationen zu fördern.

Demonstrieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, sollten Sie während des Interviews klar und überzeugend sprechen. Üben Sie, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um Ihre Kommunikationsstärke zu zeigen.

Leiter*in des Instituts für Elektrotechnik 70 -100%
myScience
M
  • Leiter*in des Instituts für Elektrotechnik 70 -100%

    Lucerne
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-23

  • M

    myScience

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>