PhD Program - Études numériques
PhD Program - Études numériques

PhD Program - Études numériques

Freiburg im Breisgau Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe interdisziplinäre Forschungsprojekte in digitalen Studien durch und teile deine Erkenntnisse.
  • Arbeitgeber: Die CUSO vereint führende Universitäten der Westschweiz für innovative Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Teilnahme an Veranstaltungen, Zugang zu Experten und professioneller Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der digitalen Kulturen und arbeite in einem kreativen, kollaborativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an digitalen Medien, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Melde dich für einzelne Events an, ohne Verpflichtungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Le programme doctoral en Études numériques propose aux doctorant·e·s des Universités de la CUSO (Fribourg, Genève, Lausanne, Neuchâtel, et Graduate Institute de Genève) un espace de formation, de réflexion et de partage autour des enjeux des cultures, des sociétés et des humanités numériques. Résolument interdisciplinaire, il permet à des étudiant·e·s issus d’horizons très divers de se rencontrer et de confronter leurs méthodologies, des études littéraires, de l’histoire et l’histoire de l’art aux sciences sociales et à la géographie, en passant par la linguistique, les langues et la philosophie.

Le programme a pour vocation de fournir un encadrement aux recherches doctorales qui impliquent l’utilisation d’outils informatiques ou l’étude des cultures numériques, l’analyse critique de sources numériques/numérisées, ou encore les ramifications sociales et politiques de la numérisation.

Le programme doctoral en Études numériques, né en 2017 et financé d’abord par swissuniversities (2017-2020), a intégré la CUSO en janvier 2022. Le programme en Études numériques a été envisagé comme une offre complémentaire et flexible. Il est ainsi tout à fait possible de s’y inscrire pour profiter de quelques rendez-vous par année, sans être contraint·e de participer à des événements récurrents. Ainsi, les différentes activités du programme ne nécessitent pas de prérequis et peuvent être suivies séparément.

En raison des formations et de la réflexion qui y sont proposées sur les outils numériques, en collaboration avec des chercheurs et des chercheuses formé·e·s en SHS utilisant le numérique et avec des ingénieur·e·s, ce programme revêt une dimension professionnalisante, bien au-delà du milieu académique.

PhD Program - Études numériques Arbeitgeber: myScience

Die Conférence Universitaire de Suisse Occidentale (CUSO) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet, in der Doktorand·e·s aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenkommen, um innovative Ansätze in den digitalen Geisteswissenschaften zu erforschen. Mit einem flexiblen Programm, das auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten ist, fördert die CUSO nicht nur akademisches Wachstum, sondern auch berufliche Entwicklung durch praxisnahe Schulungen und den Austausch mit erfahrenen Forschenden und Ingenieur·e·s. Die Lage in der malerischen Westschweiz bietet zudem eine inspirierende Kulisse für kreative und intellektuelle Entfaltung.
M

Kontaktperson:

myScience HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD Program - Études numériques

Netzwerken mit Fachleuten

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der digitalen Studien zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, die von den CUSO-Universitäten oder anderen relevanten Institutionen organisiert werden, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Suche aktiv nach Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die verschiedene Disziplinen kombinieren, um deine Fähigkeiten in den digitalen Geisteswissenschaften zu erweitern und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Aktive Teilnahme an Veranstaltungen

Nimm an den angebotenen Veranstaltungen des Programms teil, auch wenn du nicht regelmäßig teilnehmen kannst. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, dich direkt mit Dozenten und anderen Doktoranden auszutauschen.

Forschungsschwerpunkte definieren

Überlege dir im Voraus, welche spezifischen Forschungsthemen oder -fragen dich im Bereich der digitalen Studien interessieren. Eine klare Vorstellung deiner Interessen kann dir helfen, gezielte Gespräche zu führen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD Program - Études numériques

Interdisziplinäres Denken
Forschungskompetenz
Kenntnisse in digitalen Werkzeugen
Kritische Analyse von digitalen Quellen
Methoden der Literaturwissenschaft
Verständnis für soziale und politische Auswirkungen der Digitalisierung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Projektmanagement
Fähigkeit zur Reflexion und zum Austausch
Kenntnisse in Linguistik und Sprachen
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe das Programm: Informiere dich gründlich über das PhD-Programm in Études numériques. Achte auf die interdisziplinären Aspekte und die spezifischen Anforderungen, die an die Bewerber gestellt werden.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Interessen im Bereich der digitalen Studien und deine bisherigen Erfahrungen hervorhebt. Erkläre, warum du an diesem Programm teilnehmen möchtest und wie es zu deinen beruflichen Zielen passt.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei myScience vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da das Programm in Études numériques interdisziplinär ist, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die verschiedene Fachrichtungen betreffen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in den Bereichen Linguistik, Geschichte oder Sozialwissenschaften mit digitalen Studien verknüpft sind.

Zeige dein Interesse an digitalen Werkzeugen

Stelle sicher, dass du über Kenntnisse und Erfahrungen mit digitalen Tools verfügst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Werkzeuge in deiner Forschung oder deinem Studium eingesetzt hast.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Das Programm fördert den Austausch zwischen Studierenden aus verschiedenen Disziplinen. Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und nenne Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Frage nach den Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung

Zeige dein Interesse an der professionellen Dimension des Programms, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Netzwerkmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur akademisch, sondern auch beruflich wachsen möchtest.

PhD Program - Études numériques
myScience
M
  • PhD Program - Études numériques

    Freiburg im Breisgau
    Doktorand
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • M

    myScience

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>