Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Mahnwesen und begleite gerichtliche Maßnahmen eigenständig.
- Arbeitgeber: N-ERGIE ist ein großer kommunaler Energieversorger in Deutschland, der sich für Klimaschutz einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, mobiles Arbeiten und zahlreiche Extras wie Strompreisvergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiewende mit und profitiere von flexiblen Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Zusatzqualifikation sowie gute Kenntnisse im BGB und Energiewirtschaftsrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Tolerante und wertschätzende Arbeitsumgebung mit vielen Entwicklungsperspektiven.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63700 € pro Jahr.
Das sind wir
Die N-ERGIE Aktiengesellschaft, Nürnberg, zählt zu den großen kommunalen Energieversorgern in Deutschland. Sie ist dem Gemeinwohl verpflichtet und macht sich mit rund 2.600 Mitarbeitenden für Klimaschutz und eine regionale Energiewende stark. Große Teile Mittelfrankens und angrenzende Regierungsbezirke versorgt sie mit Strom und Erdgas sowie die Stadt Nürnberg zusätzlich mit Wasser und Fernwärme. Stadtwerke und Industriekund*innen beliefert sie deutschlandweit.
Das erwartet Sie
- Sie führen das komplette Mahnwesen durch, einschließlich der Einleitung und Begleitung gerichtlicher Maßnahmen.
- Sie bearbeiten eigenständig Erlass- und Insolvenzverfahren.
- Sie kümmern sich um die präventive Forderungsbearbeitung, wie Bonitätsprüfungen und die Einholung von Kreditauskünften.
- Dabei arbeiten Sie eng mit internen Fachabteilungen und externen Partnern zusammen und stellen durch Ihre strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise reibungslose Prozesse sicher.
Das zeichnet Sie aus
- Sie haben eine kaufmännische Zusatzqualifikation (z. B. Fach-/Betriebswirt*in) oder eine kaufmännische Ausbildung (z. B. Industriekaufmann*frau) mit einschlägiger Berufserfahrung.
- Sie verfügen über gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Know-how im BGB und Energiewirtschaftsrecht.
- Sie sind sicher im Umgang mit MS Office Programmen und SAP IS-U.
Das bieten wir Ihnen
- ATTRAKTIV Vergütung nach Tarifvertrag mit 13 Monatsgehältern (Jahresgehalt ca. 45.000 € bis 63.700 € brutto, je nach Qualifikation und Berufserfahrung), Erfolgsbeteiligung, attraktive Altersvorsorge und 30 Urlaubstage
- ZUKUNFTSSICHER Die Energiewende im regionalen Unternehmen gestalten mit interessanten Entwicklungsperspektiven dank guter Weiterbildungsmöglichkeiten
- MITEINANDER Toleranz und Offenheit sowie wertschätzende Arbeitsumgebung
- FLEXIBEL Individuelle Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten für ein gesundes Verhältnis von Arbeit und Freizeit
- EXTRAS z. B. Strom- und Gaspreisvergünstigungen, Deutschlandticket Job für 15 Euro, Fahrrad-Leasing, familienfreundliche Angebote, Gesundheits- und Sportprogramme
Kontakt
Luisa Lennert
aus dem Team Recruiting hilft Ihnen gerne!
0911 802 54411
Luisa Lennert
aus dem Team Recruiting hilft Ihnen gerne!
0911 802 54411
Mitarbeiter*in (m/w/d) im Forderungsmanagement Arbeitgeber: N-ERGIE Aktiengesellschaft

Kontaktperson:
N-ERGIE Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Forderungsmanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die N-ERGIE Aktiengesellschaft und ihre Rolle als kommunaler Energieversorger. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenswerte und die Bedeutung der Energiewende verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Forderungsmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Bonitätsprüfung und im Umgang mit gerichtlichen Maßnahmen konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Wissen über das BGB und das Energiewirtschaftsrecht, um im Gespräch zu zeigen, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen verstehst, die für die Position wichtig sind. Das wird deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS Office und SAP IS-U zu sprechen. Zeige, wie du diese Tools effektiv genutzt hast, um Prozesse zu optimieren und reibungslose Abläufe sicherzustellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Forderungsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die N-ERGIE Aktiengesellschaft. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Zeugnissen, Nachweisen über deine kaufmännische Zusatzqualifikation und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Forderungsmanagement und deine Kenntnisse im BGB und Energiewirtschaftsrecht hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der N-ERGIE ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei N-ERGIE Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen über das Mahnwesen und die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen. Informiere dich über das BGB und das Energiewirtschaftsrecht, um deine Kenntnisse im Interview unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen und externen Partnern erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation verdeutlichen.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Die strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise ist entscheidend. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit komplexe Prozesse erfolgreich organisiert und optimiert hast.
✨Vertrautheit mit MS Office und SAP IS-U
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit MS Office und SAP IS-U hervorhebst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um Effizienz und Genauigkeit zu gewährleisten.