Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen für Abgasnachbehandlungssysteme und teste deren Effizienz.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Automobilindustrie, das sich auf nachhaltige Technologien spezialisiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 30 Tage Urlaub, Homeoffice und ein unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Projekten arbeitet und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium in Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik sowie Erfahrung in Abgasnachbehandlung erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Schulungen und Karrierechancen warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung:
- Entwicklung von Konzepten und Lösungen für Abgasnachbehandlungssysteme und deren Komponenten für verschiedene Projekte in Zusammenarbeit mit den anderen Teams der Abteilung.
- Planung, Koordination und Vorbereitung der Validierung von Komponenten oder des gesamten Abgasnachbehandlungssystems auf dem Komponentenprüfstand, Vollmotorprüfstand oder durch Simulation.
- Eigenständige Durchführung und/ oder Unterstützung von Versuchen zur Validierung von Komponenten oder des gesamten Abgasnachbehandlungssystems.
- Auswertung und Dokumentation von Versuchsergebnissen mit Design Verification Plan Methode.
- Aufbereitung der Ergebnisse für Präsentationen und eigenständige Ableitung von Maßnahmen.
- Kontinuierliche Optimierung der Teststandards und Prozesse mit der Design Verification Plan Methode.
- Koordination des Aufbaus und Inbetriebnahme von Abgasnachbehandlungssystemen auf den Prüfständen.
- Entwicklung/ Definition, Beschreibung und Validierung von Softwarefunktionen zur Regelung und Überwachung von Abgasnachbehandlungssystemen.
- Applikation von Funktionen zur Regelung und Überwachung von Abgasnachbehandlungssystemen und deren Komponenten in den Projekten.
- Auswertung und Überwachung von Felddaten der Abgasnachbehandlungssysteme und Definition von Abhilfemaßnahmen.
- Mitarbeit in Projekten zur Entwicklung von Abgasnachbehandlungssystemen und Komponenten in Serie sowie für Einzelapplikationen zur Erfüllung der weltweit steigenden Emissionsanforderungen.
Fachliche Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (Maschinenbau, Fahrzeugtechnik) oder vergleichbare Studienrichtung.
- Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Verbrennungsmotoren, Abgasnachbehandlung, Versuch, Funktionsentwicklung.
- Sehr gute analytische Fähigkeiten und zielorientierte, strukturierte Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Fähigkeit sich in komplexe, technische Themengebiete schnell einzuarbeiten.
- Erfahrungen mit Tools wie Uniplot, ETAS INCA, AVL CRETA sowie Matlab (Simulink) sind von Vorteil.
- Teamfähigkeit und eigenverantwortliche, initiative Arbeitsweise („Hands-on-Mentalität“).
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Arbeitgeberleistungen / Unternehmensangebot:
- bis zu 30 Tage Urlaub.
- Tarifgebundene Entlohnung mit automatisierter Lohnsteigerung.
- Dienstwagen sowie Homeoffice möglich.
- Unbefristeter Arbeitsvertrag.
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Arbeitskontenregelung.
- Schulungen, Trainings sowie Fortbildungen.
- Gute Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Regelmäßige Feedbackgespräche mit Ihrem Vorgesetzten.
- Mitarbeiterevents.
Entwicklungsingenieur (m/w/d) Abgasnachbehandlung Testing & Control Arbeitgeber: N.O.C Engineering GmbH
Kontaktperson:
N.O.C Engineering GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur (m/w/d) Abgasnachbehandlung Testing & Control
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Abgasnachbehandlung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Verbrennungsmotoren und Abgasnachbehandlungssystemen übst. Vertrautheit mit den Tools wie Uniplot oder Matlab kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Hands-on-Mentalität in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenverantwortlich Lösungen entwickelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur (m/w/d) Abgasnachbehandlung Testing & Control
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Entwicklungsingenieur. Erkläre, warum du dich für Abgasnachbehandlungssysteme interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Verbrennungsmotoren und Abgasnachbehandlung. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast, um deine Eignung zu untermauern.
Analytische Fähigkeiten betonen: Da analytische Fähigkeiten für diese Position wichtig sind, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Problemlösung und strukturierten Arbeitsweise zeigen. Dies kann durch konkrete Ergebnisse aus früheren Projekten geschehen.
Technische Kenntnisse darlegen: Liste alle relevanten technischen Kenntnisse und Tools auf, die du beherrschst, wie Uniplot, ETAS INCA oder Matlab (Simulink). Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit verwendet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei N.O.C Engineering GmbH vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Jobs vertraut, insbesondere im Bereich Abgasnachbehandlung und Verbrennungsmotoren. Zeige während des Interviews, dass du die relevanten Technologien und Methoden verstehst und anwenden kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Validierung von Abgasnachbehandlungssystemen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Teams erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Lösungen zu entwickeln oder Probleme zu lösen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.