Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Milchverarbeitung und Qualitätskontrolle in einer modernen Molkerei.
- Arbeitgeber: Die Privatmolkerei Bechtel ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem familiären Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines nachhaltigen Unternehmens, das Wert auf Qualität und Teamgeist legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an Lebensmitteln und Technik haben.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 1. September – bewirb dich jetzt!
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) Zeitpunkt Ab sofort Standort Schwarzenfeld Arbeitsmodell Ausbildung Die Privatmolkerei Bechtel ist ein gewachsenes Familienunternehmen mit Milchtradition seit 1908 im Herzen der Oberpfalz. Mittlerweile zählt Bechtel zu den größten und bedeutendsten Molkereien in Deutschland. Seit der Gründung vor mehr als 100 Jahren hat sich also viel geändert. Nur eins hat sich in der Geschichte der Privatmolkerei Bechtel nie geändert: Die Einstellung des Unternehmens zur Natur. Zur Heimat. Zu Nachhaltigkeit gepaart mit Wirtschaftlichkeit. Zur Qualität der hergestellten Produkte. Und zu den Werten im Team. Deshalb sind unsere Mitarbeiter ein wesentlicher Garant für unser unternehmerisches Wachstum und unseren Erfolg. Für den Ausbildungsbeginn am 1. September suchen wir jedes Jahr junge Nachwuchstalente.
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: Naabtaler Milchwerke GmbH & Co. KG, Privatmolkerei Bechtel
Kontaktperson:
Naabtaler Milchwerke GmbH & Co. KG, Privatmolkerei Bechtel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Privatmolkerei Bechtel und ihre Geschichte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf Nachhaltigkeit und Qualität.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und der Branche zeigen. Dies kann deine Begeisterung für die Milchtechnologie und deine Motivation, Teil des Teams zu werden, unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Privatmolkerei Bechtel. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine praktischen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis während des Auswahlprozesses. Wenn möglich, bringe Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen mit, die deine Eignung für die Ausbildung zum Milchtechnologen belegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Privatmolkerei Bechtel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Privatmolkerei Bechtel informieren. Schau dir ihre Geschichte, Werte und Produkte an, um ein Gefühl für das Unternehmen zu bekommen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Milchtechnologen klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Privatmolkerei Bechtel besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie Schulbildung, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung wichtig sein könnten. Betone Fähigkeiten, die in der Molkereibranche von Bedeutung sind.
Bewerbung einreichen: Sobald du alle Dokumente vorbereitet hast, reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alles vollständig und korrekt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Naabtaler Milchwerke GmbH & Co. KG, Privatmolkerei Bechtel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Privatmolkerei Bechtel informieren. Verstehe ihre Geschichte, Werte und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in ihrem Geschäft. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den täglichen Aufgaben oder zur Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für die Branche
Zeige während des Interviews, dass du eine echte Leidenschaft für die Molkereibranche und die Herstellung von Milchprodukten hast. Teile eventuell persönliche Erfahrungen oder Interessen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Sei pünktlich und professionell
Erscheine rechtzeitig zum Interview und kleide dich angemessen. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.