Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Metallprodukte und lerne verschiedene Fertigungsbereiche kennen.
- Arbeitgeber: Nabertherm bietet eine TOP Ausbildung in einem innovativen Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Aufgaben, nettes Team und regelmäßige Schulungen.
- Warum dieser Job: Erhalte praktische Erfahrungen und arbeite international mit erfahrenen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
- Andere Informationen: Auszeichnung von der IHK Stade für die Qualität der Ausbildung.
Als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) erstellst du aus Metallteilen, Profilen und Blechen am Ende ein fertiges Produkt. Zusätzlich zu der Ausbildung und den Aufgaben in den einzelnen Fertigungsbereichen, wie zum Beispiel Gehäusebau und CNC-Fertigung, besuchst du Lehrgänge für Schweißtechnik, Pneumatik, Hydraulik sowie Drehen und Fräsen.
Die vollstufige Fertigungsstruktur von Nabertherm kommt dir bei der Ausbildung zugute, da du einen umfangreichen Einblick in alle Fertigungsbereiche bekommst, die du durchläufst. Du bekommst die Möglichkeit, mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen Serviceeinsätze im In- und Ausland durchzuführen. Hier lernst du unsere Kunden kennen und kannst deine Produkterfahrungen direkt vor Ort einsetzen.
Wir bieten dir eine fundierte und von der IHK Stade als "TOP Ausbildung" ausgezeichnete Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) in unserem Unternehmen in Lilienthal an. Hierfür erwarten wir von dir einen sehr guten Hauptschulabschluss oder guten Realschulabschluss. Technisches Verständnis, logisches Denken und ein handwerkliches Geschick solltest du mitbringen.
Was bieten wir dir?
- Einen vielseitigen Arbeitsplatz mit interessanten Aufgaben
- Ein Team netter Kollegen/-innen und ein angenehmes Betriebsklima
- Eine umfangreiche Ausbildung und regelmäßige Schulungen
Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Nabertherm GmbH

Kontaktperson:
Nabertherm GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fertigungsbereiche, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Ein gutes Verständnis für Gehäusebau, CNC-Fertigung und andere Bereiche wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick in praktischen Übungen oder Projekten. Wenn du bereits Erfahrungen mit Metallbearbeitung oder ähnlichen Tätigkeiten hast, bringe diese Beispiele in Gesprächen ein.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit unseren Mitarbeitern sprichst. Zeige Interesse an den Serviceeinsätzen im In- und Ausland und wie diese deine Ausbildung bereichern können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker zu sprechen. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Ausbildung bei uns besonders reizt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Nabertherm: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Nabertherm. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Haupt- oder Realschulabschluss, ein aktuelles Lebenslauf und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nabertherm GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Informiere dich über die Grundlagen der Metallbearbeitung und die verschiedenen Fertigungsprozesse, die in der Ausbildung behandelt werden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn du bereits praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, wie du dein handwerkliches Geschick in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Nabertherm, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach dem Team, den Schulungen und dem Betriebsklima, um zu zeigen, dass dir ein gutes Arbeitsumfeld wichtig ist.
✨Motivation und Lernbereitschaft betonen
Mache deutlich, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Betone deine Bereitschaft, an Lehrgängen für Schweißtechnik, Pneumatik und Hydraulik teilzunehmen.