Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025

Lilienthal Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Nabertherm GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, elektrische und mechanische Systeme zu bauen und instand zu halten.
  • Arbeitgeber: Nabertherm bietet eine TOP Ausbildung in einem innovativen Unternehmen in Lilienthal.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Betriebsklima und regelmäßige Schulungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben und die Möglichkeit zur Doppelqualifizierung für dein Fachhochschulstudium.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder (Fach-)Abitur sowie technisches Verständnis und handwerkliches Geschick erforderlich.
  • Andere Informationen: Du hast die Chance, internationale Serviceeinsätze durchzuführen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Mechatroniker (m/w/d) bauen elektrische, mechanische und elektronische Komponenten zu einem komplexen System zusammen und halten diese auch instand. Neben den Aufgaben in den einzelnen Fertigungsbereichen, die du durchläufst, führst du beispielsweise Versuche im Testzentrum durch oder besuchst Lehrgänge für Schweißtechnik, Drehen und Fräsen sowie Hydraulik, Pneumatik und SPS-Programmierung.

Du bekommst die Möglichkeit, mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen Serviceeinsätze im In- und Ausland durchzuführen. Hier lernst du unsere Kunden kennen und kannst deine Produkterfahrungen direkt vor Ort einsetzen. Es besteht die Möglichkeit, parallel zum Besuch der Berufsschule die Fachhochschulreife über eine sogenannte Doppelqualifizierung zu erlangen. Dafür musst du zusätzliche Unterrichtsstunden pro Schultag sowie Englisch als weiteres Unterrichtsfach belegen. Bei erfolgreichem Abschluss kannst du nach der abgeschlossenen Berufsausbildung ein Fachhochschulstudium aufnehmen.

Die vollstufige Fertigungsstruktur von Nabertherm kommt besonders der Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) zugute, da sie sehr umfangreich ist und du in allen Bereichen einen Einblick bekommst. Wir bieten dir eine fundierte und von der IHK Stade als "TOP Ausbildung" ausgezeichnete Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) in unserem Unternehmen in Lilienthal an.

Hierfür erwarten wir von dir einen guten Realschulabschluss oder das (Fach-)Abitur. Technisches Verständnis, logisches Denken und ein handwerkliches Geschick solltest du mitbringen.

Was bieten wir dir?

  • Einen vielseitigen Arbeitsplatz mit interessanten Aufgaben
  • Ein Team netter Kollegen/-innen und ein angenehmes Betriebsklima
  • Eine umfangreiche Ausbildung und regelmäßige Schulungen

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Nabertherm GmbH

Nabertherm ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der dir eine fundierte Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld bietet. Mit einem ausgezeichneten Betriebsklima, einem engagierten Team und der Möglichkeit zur Doppelqualifizierung zur Fachhochschulreife, fördert das Unternehmen nicht nur deine beruflichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung. Die vollstufige Fertigungsstruktur ermöglicht dir umfassende Einblicke in verschiedene Bereiche, während regelmäßige Schulungen und internationale Serviceeinsätze deine praktischen Erfahrungen erweitern.
Nabertherm GmbH

Kontaktperson:

Nabertherm GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik-Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.

Tip Nummer 3

Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Mechatroniker recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025

Technisches Verständnis
Logisches Denken
Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in Elektrotechnik
Kenntnisse in Mechanik
Grundlagen der Pneumatik
Grundlagen der Hydraulik
SPS-Programmierung
Schweißtechnik
Drehen und Fräsen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Nabertherm informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildung zum Mechatroniker und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technisches Verständnis, logisches Denken und handwerkliches Geschick.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und was dich an Nabertherm reizt. Gehe auf deine Stärken und deine Motivation ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nabertherm GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und mechanischen Systemen zu beantworten. Zeige dein Wissen über die Grundlagen der Mechatronik und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Lernen oder Praktika ein.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Falls möglich, bringe ein kleines Projekt oder eine Arbeit mit, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Dies kann deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Geschick unter Beweis stellen.

Interesse an Weiterbildung betonen

Sprich darüber, wie wichtig dir die Möglichkeit ist, an Lehrgängen und Schulungen teilzunehmen. Zeige, dass du bereit bist, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln, insbesondere in Bereichen wie Schweißtechnik oder SPS-Programmierung.

Teamfähigkeit hervorheben

Da die Ausbildung auch Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du mit anderen zusammenarbeiten kannst, um Probleme zu lösen und Projekte erfolgreich abzuschließen.

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) 2025
Nabertherm GmbH
Jetzt bewerben
Nabertherm GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>