Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Projekte im Wasserhaushalt und koordiniere spannende Kooperationen.
- Arbeitgeber: NABU ist ein führender Naturschutzverband, der sich für den Wasserhaushalt in Deutschland einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umwelt- und Naturschutz und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Erfahrung im Wassermanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf Entfristung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser Team Programmentwicklung im Fachbereich Naturschutz der NABU-Bundesgeschäftsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektentwickler*in / Referent*in Wasserhaushalt (m/w/d) in Düsseldorf.
Ziel der Stelle:
Du möchtest dazu beitragen naturnahen Grundwasser- und Hochwasserschutz in Deutschland voranzubringen? Bei uns hast du die Chance, den NABU als führenden Naturschutzverband im Bereich Wasserhaushalt zu stärken, effiziente Allianzen zu knüpfen und innovative Projekte mit Partnern aus der Privatwirtschaft zu entwickeln.
Für unser Team Programmentwicklung im Fachbereich Naturschutz der NABU-Bundesgeschäftsstelle suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektentwickler*in / Referent*in Wasserhaushalt (m/w/d) in Düsseldorf.
Ziel der Stelle:
Du möchtest dazu beitragen naturnahen Grundwasser- und Hochwasserschutz in Deutschland voranzubringen? Bei uns hast du die Chance, den NABU als führenden Naturschutzverband im Bereich Wasserhaushalt zu stärken, effiziente Allianzen zu knüpfen und innovative Projekte mit Partnern aus der Privatwirtschaft zu entwickeln.
Dein Profil:
- Du hast mehrere Jahre Erfahrung in der Konzeption und Leitung großer Projekte im Bereich Wasserhaushalt und Renaturierung und kannst einen Hochschulabschluss und Fachkenntnisse in Wassermanagement, Landschaftswasserhaushalt oder Gewässerschutz vorweisen.
- Du möchtest mit dem NABU bedeutende Wasserprojekte voranbringen und so einen sichtbaren Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz in Deutschland leisten – Deine Motivation treibt Dich an, herausragende Ergebnisse zu erzielen und Stakeholder zu begeistern.
- Du arbeitest gerne im Team, bist pragmatisch und flexibel – auch bei Reisen innerhalb Deutschlands.
- Mit Deinen analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten entwickelst Du Projekte entlang einer klaren Wirkungslogik.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind für Dich selbstverständlich. Idealerweise hast Du Erfahrung im Umgang mit Ehrenamtlichen gesammelt.
- Du kannst an 2-3 Tagen pro Woche in Düsseldorf arbeiten (Dienstort ist Berlin/ Düsseldorf).
Zentrale Aufgaben:
- Innovative Projektentwicklung & -umsetzung: Du entwickelst spannende, innovative und replizierbare Projektansätze im Bereich Grundwasserneubildung, naturnaher Wasser- und Hochwasserschutz sowie Landschaftswasserhaushalt. Von der ersten Idee bis zur Antragsreife begleitest Du die Projekte und sorgst dafür, dass sie erfolgreich starten.
- Netzwerkaufbau & Partnerschaften: Du baust ein starkes Partnernetzwerk auf und pflegst bestehende Kontakte – innerhalb des Verbands sowie mit externen Akteuren. Gemeinsam schaffst Du die Grundlage für nachhaltige Kooperationen und erfolgreiche Projektumsetzungen.
- Fördermittel & Finanzierungsmodelle entwickeln: Du erstellst überzeugende Projektskizzen und Förderanträge in Zusammenarbeit mit Finanzierern, Partnern und NABU-Gliederungen und entwickelst Finanzierungsmodelle.
- Projektkoordination & Prozessoptimierung: Du koordinierst die Projektkonsortien, unterstützt bei der Haushaltsplanung, Abrechnungen und der Entwicklung effizienter Workflows. Dabei behältst Du stets den Überblick und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
- Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit: Du bereitest die Erfolge unserer Wasserprojekte zielgruppengerecht auf – für Partner, Medien, den Verband und die Öffentlichkeit. So machst Du sichtbar, was wir gemeinsam bewegen!
Unser Angebot:
- Wir möchten mit Dir zusammenarbeiten und gemeinsam Erfolge erzielen; wir bieten zunächst ein auf zwei Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis, wobei eine Entfristung angestrebt wird.
- Wir bieten Dir ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima sowie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.
- Wir unterstützen Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung, damit Du stets auf dem neuesten Stand bleibst.
- Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten (im Umfang von 40 Stunden) und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, ermöglichen wir es Dir, Berufliches und Privates in Einklang zu bringen.
- Attraktive Zusatzangebote wie ein Jobticket/Deutschland-Ticket und Gesundheitspräventionsprogramme.
Ist dies Deine neue Herausforderung?
Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen. Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen und werde Teil vom NABU! #J-18808-Ljbffr
Projektentwickler*in Wasserhaushalt Arbeitgeber: NABU e.V.
Kontaktperson:
NABU e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektentwickler*in Wasserhaushalt
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Wasserhaushalt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im NABU herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des NABU im Bereich Wasserhaushalt. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Zielen und Werten des Verbands identifizierst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Projektentwicklung und -koordination parat hast. Überlege dir, wie du deine Erfolge im Bereich Wassermanagement anschaulich präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Wasserhaushalt und Naturschutz beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektentwickler*in Wasserhaushalt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Projektentwickler*in Wasserhaushalt interessierst. Betone deine Leidenschaft für den Naturschutz und wie du zur Verbesserung des Wasserhaushalts beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Projektentwicklung im Bereich Wasserhaushalt und Renaturierung ein. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Beschreibe, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls auch spezifische Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse angewendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NABU e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des NABU
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des NABU im Bereich Wasserhaushalt. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von naturnahem Grundwasser- und Hochwasserschutz verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, und bereite dich darauf vor, diese im Detail zu erläutern. Betone deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
✨Netzwerk und Partnerschaften betonen
Da der Aufbau von Netzwerken eine zentrale Aufgabe ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kooperationen nennen, die du in der Vergangenheit initiiert oder gepflegt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Beziehungen zu Stakeholdern aufzubauen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu präsentieren. Erkläre, wie du Projekte entlang einer klaren Wirkungslogik entwickelt hast und wie du komplexe Probleme angegangen bist.