Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Renaturierung von Flüssen und Auen.
- Arbeitgeber: NABU e.V. setzt sich für den Schutz unserer Gewässer ein.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine nachhaltige Zukunft und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurwissenschaftlicher Abschluss im Wasserbau oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Befristeter Vertrag bis 31.12.2030 mit attraktiven Zusatzangeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Senior Recruiter bei NABU e.V. in BerlinFür unser Team in der Außenstelle Rhein des Institut für Fluss- und Auenökologie (IFA) des NABU-Bundesverbandes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektleiter*in (m/w/d) für das Projekt \“Oberrhein zwischen Rastatt und Dettenheim\“.Das NABU-Institut für Fluss- und Auenökologie (IFA) ist ein wegweisendes Kompetenzzentrum, das sich der Renaturierung unserer heimischen Gewässer verschrieben hat. Im Rahmen des Oberrhein-Projekts setzen wir uns aktiv für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung von Flüssen, Auen und Feuchtgebieten ein – Ökosysteme, die zu den am stärksten bedrohten in Mitteleuropa gehören.Unsere engagierten Mitarbeiter*innen initiieren bundesweit modellhafte Projekte und bieten fachliche Beratung für andere Projektinitiatoren. Mit einem klaren Fokus auf wissenschaftliche Studien und praxisnahe Lösungen tragen wir dazu bei, die Ziele der Europäischen Union zur Wiederherstellung eines guten ökologischen Zustands der Flüsse in Deutschland zu erreichen. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns eine lebenswerte Zukunft für unsere Gewässer!Zentrale Aufgaben:Koordiniere die Planung und Umsetzung – Du stimmst Maßnahmen mit Behörden, Verbänden und Grundeigentümern ab und arbeitest eng mit der Leitung der Außenstelle Rhein des IFA zusammen.Leite die projektbegleitende Arbeitsgruppe – Du übernimmst die Koordination und Führung des Teams, das das Projekt vorantreibt.Gestalte die Öffentlichkeitsarbeit aktiv mit – Du bist verantwortlich für die Kommunikation und den Austausch mit der Öffentlichkeit sowie mit relevanten Institutionen.Setze rechtliche Vorgaben um – Du wendest relevante Rechts- und Verwaltungsvorschriften an, darunter VOB, BNatSchG, FFH-RL, VHLF, sowie UVPG und weitere, um sicherzustellen, dass alle Prozesse rechtskonform sind.Gestalte aktiv den Planungs- und Bauprozess – Du bringst dich in alle Phasen ein und führst dabei konstruktive Gespräche mit Betroffenen, um deren Anliegen zu berücksichtigen.Dein Profil:Du verfügst über einen ingenieurwissenschaftlichen Hoch- oder Fachhochschulabschluss, idealerweise im Bereich Wasserbau/ Kulturbau oder fachverwandten Ingenieur-, Natur- und Geowissenschaften.Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Wasserbau, Renaturierung und Biotopverbundvorhaben sowie eine eigenständige, teamorientierte und interdisziplinäre Arbeitsweise zeichnen Dich aus.Du beherrschst den Umgang mit geographischen Informationssystemen (GIS) und verfügst über tiefgehende Kenntnisse der HOAI und vergaberechtlicher Vorschriften.Kommunikative Fähigkeiten und eine Fahrerlaubnis der Klasse B runden Dein Profil ab.Idealerweise hast Du Orts- und Gebietskenntnisse in der Region.Unser Angebot:Wir möchten mit Dir zusammenarbeiten und gemeinsam Erfolge erzielen. Wir bieten Dir einen bis zum 31.12.2030 befristeten Arbeitsvertrag im Umfang von 39 Wochenstunden.Wir bieten Dir ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima sowie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.Wir unterstützen Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung, damit Du stets auf dem neuesten Stand bleibst.Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, ermöglichen wir es Dir, Berufliches und Privates in Einklang zu bringen.Attraktive Zusatzangebote wie ein Jobticket/Deutschland-Ticket, Jobrad und Gesundheitspräventionsprogramme.Ist dies Deine neue Herausforderung? Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen. Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen und werde Teil vom NABU!Stuttgart, Baden-Württemberg, Germany 1 week agoMannheim, Baden-Württemberg, Germany 1 week agoOffenburg, Baden-Württemberg, Germany 8 months agoWeinheim, Baden-Württemberg, Germany 2 days agoWeil am Rhein, Baden-Württemberg, Germany 1 day agoMannheim, Baden-Württemberg, Germany 1 week agoEmmendingen, Baden-Württemberg, Germany 1 week agoMarkdorf, Baden-Württemberg, Germany 2 months agoHausach, Baden-Württemberg, Germany 2 weeks agoEdingen-Neckarhausen, Baden-Württemberg, Germany 1 week agoKonstrukteur (m/w/d) Vorentwicklung – Cabin InteriorUlm, Baden-Württemberg, Germany 1 week agoPforzheim, Baden-Württemberg, Germany 1 day agoStuttgart, Baden-Württemberg, Germany 2 months agoBruchsal, Baden-Württemberg, Germany 15 hours agoMetzingen, Baden-Württemberg, Germany 3 weeks agoLeinfelden-Echterdingen, Baden-Württemberg, Germany 2 weeks agoStuttgart, Baden-Württemberg, Germany 3 months agoLangensteinbach, Baden-Württemberg, Germany 1 year agoStuttgart, Baden-Württemberg, Germany 7 months agoHechingen, Baden-Württemberg, Germany 5 days agoSchopfheim, Baden-Württemberg, Germany 1 week agoMannheim, Baden-Württemberg, Germany 1 week agoImmenstaad am Bodensee, Baden-Württemberg, Germany 1 week agoMannheim, Baden-Württemberg, Germany 1 week agoJunior Projektingenieur (m/w/d) Nukleare DienstleistungWillstätt, Baden-Württemberg, Germany 1 week ago #J-18808-Ljbffr
Projektleiter:in Flussrenaturierung Arbeitgeber: NABU e.V.
Kontaktperson:
NABU e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter:in Flussrenaturierung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit ehemaligen oder aktuellen Mitarbeitern des NABU oder ähnlichen Organisationen, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen des NABU im Bereich Flussrenaturierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du aktiv zur Umsetzung dieser Projekte beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit GIS und relevanten rechtlichen Vorschriften zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Naturschutz und die Renaturierung von Gewässern. Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch zu erklären, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du dich in der Vergangenheit dafür engagiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter:in Flussrenaturierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projektleiter:in Flussrenaturierung. Erkläre, warum du dich für den NABU und das Projekt Oberrhein interessierst und welche persönlichen Werte dich antreiben.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung im Bereich Wasserbau und Renaturierung. Nenne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle sowie die erzielten Ergebnisse.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und interdisziplinäre Ansätze anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deinem Anschreiben und Lebenslauf relevante Fachbegriffe und Abkürzungen, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. HOAI, VOB oder GIS. Dies zeigt, dass du mit den spezifischen Anforderungen und dem Fachgebiet vertraut bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NABU e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Projektziele
Informiere dich gründlich über das Projekt 'Oberrhein zwischen Rastatt und Dettenheim'. Verstehe die Ziele der Renaturierung und wie sie zur nachhaltigen Entwicklung von Flüssen beitragen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten im Wasserbau und in der Projektleitung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorzuheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Kenntnisse über rechtliche Vorgaben
Mach dich mit den relevanten Rechts- und Verwaltungsvorschriften vertraut, die für die Position wichtig sind, wie VOB, BNatSchG und UVPG. Zeige im Interview, dass du diese Vorschriften verstehst und anwenden kannst.