Auf einen Blick
- Aufgaben: Steigere Unternehmensspenden und entwickle innovative Fundraising-Strategien für den Naturschutz.
- Arbeitgeber: NABU, ein engagierter Naturschutzverband mit wertschätzender Kultur.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen echten Unterschied im Naturschutz und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens drei Jahre Fundraising-Erfahrung und starke Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Persönliche und berufliche Weiterentwicklung wird aktiv unterstützt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ziel der Stelle
Du bist als Referent*in Fundraising bei NABU maßgeblich dafür verantwortlich, die Einnahmen aus Unternehmensspenden zu steigern, bestehende Spendenbeziehungen auszubauen und neue Unternehmensspender*innen zu gewinnen. Du treibst die Fundraising-Strategie voran. Dein Einsatz macht den Unterschied für unsere Projekte und den Naturschutz.
Dein Profil
- Du verfügst über mindestens drei Jahre Fundraising-Erfahrung (NPO, Stiftung oder CSR-Unternehmen) und identifizierst Dich mit den Zielen des NABU.
- Du bist kommunikationsstark, empathisch und Teamplayer*in.
- Sicheres Auftreten, analytisches Denken, Hands-on-Mentalität, und Belastbarkeit zeichnen Dich aus.
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen in Deutschland und sichere Englischkenntnisse bringst Du ebenfalls mit.
- Idealerweise hast Du bereits Erfahrung mit Unternehmensspenden und/ oder bringst Zusatzqualifikationen mit: Fundraising-Weiterbildung, Datenbankkenntnisse, Research- und Proposal-Writing-Erfahrung, Hochschulstudium.
Zentrale Aufgaben
- Du treibst den Ausbau des Bereichs „Unternehmensspenden“ voran und stärkst bestehende Kontakte zu Unternehmensspender*innen.
- Du identifizierst Trends im Bereich Unternehmensspenden und entwickelst daraus eine zielgruppenspezifische Strategie zur Einnahmensteigerung.
- Du planst und setzt individualisierte Anfragen um und übernimmst proaktiv Maßnahmen zur Gewinnung neuer Unternehmensspenderinnen.
- Du führst datenbasierte Analysen und Recherchen durch, behältst Kosten im Blick und lieferst regelmäßiges Reporting an Teamleitung und Geschäftsleitung.
- Du unterstützt das Team im Tagesgeschäft, nimmst Verantwortung bei Abwesenheiten wahr und bringst deine Initiative im NABU ein.
Unser Angebot
- Wir möchten mit Dir zusammenarbeiten und gemeinsam Erfolge erzielen; wir bieten ein zunächst auf zwei Jahre befristetes Beschäftigungsverhältnis, wobei eine Entfristung angestrebt wird.
- Wir bieten Dir ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima sowie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.
- Wir unterstützen Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung, damit Du stets auf dem neuesten Stand bleibst.
- Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten (im Umfang von 20 Wochenstunden) und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, ermöglichen wir es Dir, Berufliches und Privates in Einklang zu bringen.
Ist dies Deine neue Herausforderung?
Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen. Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen und werde Teil vom NABU
#J-18808-Ljbffr
Referent*in Fundraising Arbeitgeber: NABU e.V.
Kontaktperson:
NABU e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Fundraising
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Veranstaltungen, in sozialen Medien oder einfach beim Kaffee – zeig Interesse und knüpfe Kontakte. Wer weiß, vielleicht ist dein nächster Arbeitgeber nur ein Gespräch entfernt!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig, dass du Initiative ergreifst und wirklich für die Position brennst – das kommt immer gut an!
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Mach dir Gedanken über mögliche Fragen, die dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Fundraising-Erfahrungen am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister – vielleicht mit Freunden oder vor dem Spiegel!
✨Bewirb dich über unsere Website!
Wenn du dich für die Stelle als Referent*in Fundraising bei NABU interessierst, dann bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Fundraising
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind entscheidend. Lass uns wissen, warum du für den NABU arbeiten möchtest und was dich antreibt.
Pass deine Unterlagen an!: Stell sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Stelle zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen im Fundraising hervor und zeige, wie du zur Steigerung der Unternehmensspenden beitragen kannst.
Beweise deine Kommunikationsstärke!: Da du in dieser Rolle viel kommunizieren wirst, achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise ist. Verwende eine freundliche, aber professionelle Sprache, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So können wir deine Unterlagen schneller bearbeiten und du bist gleich im richtigen System. Mach den ersten Schritt zu deiner neuen Herausforderung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NABU e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission von NABU
Mach dich mit den Zielen und Projekten von NABU vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie deine Erfahrungen und Werte mit der Mission des NABU übereinstimmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Fundraising-Erfahrung, in denen du erfolgreich Unternehmensspenden akquiriert oder bestehende Beziehungen ausgebaut hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge greifbar zu machen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Da datenbasierte Analysen ein wichtiger Teil der Rolle sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Datenanalysen und Reporting zu sprechen. Überlege dir, wie du Trends identifizieren und Strategien entwickeln kannst, um die Einnahmen zu steigern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.