in Teil- oder Vollzeit (bis zu 40h/Woche)
Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Umsetzung von Projekten zur Förderung von Maßnahmen in FFH-Gebieten in Brandenburg. Gemeinsam mit NABU-Aktiven vor Ort werden zu ausgewählten Schutzgebiete Veranstaltungen und Aktionen organisiert und Maßnahmen initiiert.
Der NABU Landesverband Brandenburg ist mit mehr als 23.000 Mitgliedern der größte Naturschutzverband Brandenburgs und setzt sich mit rund 60 regionalen Gruppen landesweit für ein gutes Miteinander von Mensch und Natur ein. Mach mit und engagier Dich in unserem Team für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz für den Schutz der Natur.
Job in Voll- oder Teilzeit (bis zu 40h/Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Neuenhagen bei Berlin gesucht. Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2028 mit Option auf Verlängerung.
- Organisation und Durchführung von Exkursionen, Workshops, Tagungen (online und in Präsenz) zu Themen rund um Natura 2000, Arten- und Biotopschutz
- Entwicklung von Informationsmaterialien (z. B. Schilder in FFH-Gebieten, Flyer und Plakate für Veranstaltungen und für die Öffentlichkeitsarbeit)
- Kooperation mit regionalen Naturschutz- und NABU-Verbänden und ehrenamtlich Aktiven in Brandenburg
- Weiterentwicklung eines dauerhaften Netzwerkes von Schutzgebietsbetreuer*innen
- Aktivierung und Sensibilisierung regionaler Partner*innen für den FFH-Gebietsschutz und für die Umsetzung von Maßnahmen aus den Managementplänen für die FFH-Gebiete im Projekt
- Unterstützung von Landnutzer*innen und anderen lokalen Akteur*innen bei der Einwerbung von Fördergeldern zur Umsetzung von Managementmaßnahmen
- enger Austausch mit der Projektleitung und anderen Projektmitarbeitenden
- eigenständige Bearbeitung naturschutzfachlicher Themen in Absprache mit Teamleitung, Geschäftsführung und Vorstand
- Entwicklung und Begleitung von Projekten
- Naturschutzfachliche Beratung zu ausgewählten Themen für Ehrenamtliche und Bürger*innen
Dein Profil
- abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in einer einschlägigen Fachrichtung oder vergleichbare Berufserfahrung
- Solide Fachkenntnisse im Bereich Naturschutz
- Erfahrung in der Akquise und Umsetzung von Projekten
- Erfahrung in der Initiierung und Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen in Schutzgebieten
- Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Du kannst komplexe Sachverhalte für die breite Öffentlichkeit leicht verständlich aufarbeiten.
- wünschenswert sind auch Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit
- Freude an der Zusammenarbeit mit haupt- und ehrenamtlichen Naturschützer*innen
- MS-Office Standardanwendungen werden beherrscht (Word, Excel, Power-Point) und der Umgang mit Bild- und Layoutbearbeitungsprogrammen (z. B. Adobe InDesign) ist vertraut
- Erfahrung im Umgang mit Content-Managementsystemen (z. B. Wordpress) und im Umgang mit Geoinformationssystemen (z. B. QGIS)
- Flexibles, eigenverantwortliches, lösungsorientiertes und selbständiges Arbeiten in einem kleinen Team machen Dir Spaß
- Arbeitsinhalte kannst Du klar strukturieren
- Engagement und organisatorisches Geschick
- Du hast eine hohe soziale Kompetenz, findest problemlos den Zugang zu Menschen und bist bereit zu flexiblen Arbeitszeiten
Wir bieten
- verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kreativen und engagierten Team
- abwechslungsreiche Arbeitsaufgaben sowohl drinnen als auch in der Natur
- eine angemessene Bezahlung
- moderne technische Ausstattung
- flexible Arbeitszeiten und nach Absprache die Option, mobil zu arbeiten
- individuelle berufliche Fort- und Weiterbildung sowie ein angenehmes Arbeitsklima
- die Möglichkeit andere Menschen für die Natur zu begeistern
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Ist Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bis zum 28.04.2024 unter .
Wir berücksichtigen ausschließlich elektronische Bewerbungen als Upload einer PDF-Datei mit maximal 5 MB über .
Als Ansprechpartnerin für Fragen steht Laura Klein telefonisch unter 01514-3314573 gern zur Verfügung.
Die Stelle wird aus Landes- und aus ELER-Mitteln über das Land Brandenburg und die EU gefördert. Bei gleicher Qualifikation werden Personen mit Handicap bevorzugt berücksichtigt, die Stelle steht Personen aller Geschlechter offen.
Im Zuge des Auswahlverfahrens wird am 14.5.2024 im NABU-Weißstorch-Infozentrum Drebkauer Straße 2a 03226 Vetschau/Spreewald ein Kennenlerntag mit allen Bewerber*innen, die in die engere Auswahl kommen, stattfinden. Wir bitten Dich, Dir diesen Tag frei zu halten.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Nabu HR Team