Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Finanzbuchhaltung und unterstütze bei Fördermittelanträgen.
- Arbeitgeber: Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V. ist eine engagierte Organisation in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zur finanziellen Stabilität von Projekten bei und mache einen Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in Finanzbuchhaltung und ein Interesse an sozialen Projekten.
- Andere Informationen: Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (w/m/d) in unserer Finanzabteilung für möglichst 39,4 Wochenstunden, um an einer guten finanziellen Basis für unsere Einrichtungen und Projekte mitzuwirken.
Finanzbuchhalter und Sachbearbeiter Fördermittel (m/w/d): Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V., Berlin Arbeitgeber: Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
Kontaktperson:
Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzbuchhalter und Sachbearbeiter Fördermittel (m/w/d): Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V., Berlin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fördermittel, die für die Projekte des Nachbarschaftsheims Schöneberg relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die finanziellen Rahmenbedingungen und Anforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Finanzbuchhaltung und dem Bereich Fördermittel. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Finanzplanung und -verwaltung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission des Nachbarschaftsheims Schöneberg. Informiere dich über deren Projekte und Werte, um in Gesprächen authentisch und motiviert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzbuchhalter und Sachbearbeiter Fördermittel (m/w/d): Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V., Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V. und deren Projekte. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Finanzbuchhalter und Sachbearbeiter hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und im Umgang mit Fördermitteln.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie diese zur finanziellen Basis der Einrichtungen beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Finanzabteilung
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Finanzabteilung des Nachbarschaftsheims Schöneberg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung einer soliden finanziellen Basis für die Einrichtungen und Projekte verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Finanzbuchhaltung und im Umgang mit Fördermitteln demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen von großer Bedeutung sind.