Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze Kinder in der Ganztagsbetreuung an der Fläming-Grundschule.
- Arbeitgeber: Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V. bietet seit 2005 inklusive Ganztagsbetreuung in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreative Freizeitaktivitäten zu gestalten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Entwicklung von Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Erzieher oder Facherzieher für Integration.
- Andere Informationen: Die Stelle umfasst 30-35 Wochenstunden in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams an der Fläming-Grundschule (Inklusive Schwerpunktschule für „Geistige Entwicklung“ und „Körperlich-motorische Entwicklung“) in Berlin-Friedenau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gruppenerzieher (m/w/d) bzw. Facherzieher (m/w/d) für Integration mit 30 -35 Wochenstunden.
An der Fläming-Grundschule werden ca. 370 Kinder der 1. – 6. Jahrgangsstufe vom Team der Ganztagsbetreuung im offenen Ganztag betreut.
Seit 2005 gestaltet der Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V. an neun Grundschulen und einer Förderschule im Berliner Südwesten die Ganztagsbetreuung. Neben der Begleitung im Unterricht und beim Mittagessen bieten unsere Erziehenden den Kindern vielfältige Freizeitaktivitäten am Nachmittag an. Jede Einrichtung hat ihren eigenen Schwerpunkt. Allen Einrichtungen gemein ist ihr Fokus auf inklusiver Arbeit.
Gruppenerzieher (m/w/d) bzw. Facherzieher (m/w/d) für Integration an der Fläming-Grundschule Arbeitgeber: Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
Kontaktperson:
Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenerzieher (m/w/d) bzw. Facherzieher (m/w/d) für Integration an der Fläming-Grundschule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Fläming-Grundschule und ihre Schwerpunkte in der inklusiven Erziehung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Werte der Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen demonstrieren. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der inklusiven Erziehung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Methoden zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Förderung der Integration von Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen erläutern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenerzieher (m/w/d) bzw. Facherzieher (m/w/d) für Integration an der Fläming-Grundschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Fläming-Grundschule: Recherchiere die Fläming-Grundschule und den Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V. Informiere dich über deren pädagogische Konzepte, Schwerpunkte und die Art der Ganztagsbetreuung, um deine Motivation im Anschreiben zu verdeutlichen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervor, insbesondere im Bereich der inklusiven Erziehung. Zeige auf, wie du zur Förderung der Kinder beitragen kannst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell und adressiere es direkt an die Fläming-Grundschule. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst, um die Integration der Kinder zu unterstützen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Fläming-Grundschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fläming-Grundschule und ihre Schwerpunkte informieren. Verstehe, wie die Schule inklusive Bildung umsetzt und welche speziellen Programme oder Aktivitäten angeboten werden.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Gruppenerzieher oder Facherzieher zeigen. Zeige, wie du mit Kindern in verschiedenen Situationen umgegangen bist, insbesondere in inklusiven Kontexten.
✨Stelle Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle in einem Team von Erziehenden ist, ist es wichtig, Fragen zur Teamdynamik zu stellen. Frage nach der Zusammenarbeit im Team und wie die Kommunikation zwischen den Erziehenden und Lehrern funktioniert.
✨Zeige deine Leidenschaft für inklusive Erziehung
Mache deutlich, warum dir inklusive Erziehung am Herzen liegt. Teile deine Vision, wie du Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen unterstützen kannst und welche Ansätze du für eine positive Entwicklung der Kinder siehst.