Gruppenerzieher (m/w/d) oder Facherzieher für Integration (m/w/d) Carl-Orff-GS mit 30 Wochenstunden
Jetzt bewerben
Gruppenerzieher (m/w/d) oder Facherzieher für Integration (m/w/d) Carl-Orff-GS mit 30 Wochenstunden

Gruppenerzieher (m/w/d) oder Facherzieher für Integration (m/w/d) Carl-Orff-GS mit 30 Wochenstunden

Berlin Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und fördere Schüler/innen in der Ganztagsbetreuung.
  • Arbeitgeber: Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V. bietet seit 2005 Ganztagsbetreuung an Grundschulen in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreative Freizeitaktivitäten zu gestalten.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Lernumgebung und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Ausbildung als Erzieher/in oder Facherzieher/in für Integration.
  • Andere Informationen: Die Stelle umfasst 30 Wochenstunden in einem engagierten Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Zur Verstärkung unseres Teams der ergänzenden Förderung und Betreuung an der Carl-Orff-Grundschule (Berlin-Schmargendorf) suchen wir ab sofort einen Gruppenerzieher (m/w/d) oder Facherzieher (m/w/d) für 30 Wochenstunden.

In der Carl-Orff-Grundschule betreuen und fördern wir derzeit knapp 300 Schüler/innen der 1. bis 6. Klassenstufen im offenen Ganztag.

Seit 2005 gestaltet der Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V. an neun Grundschulen und einer Förderschule im Berliner Südwesten die Ganztagsbetreuung. Neben der Begleitung im Unterricht und beim Mittagessen bieten unsere Erziehenden den Kindern vielfältige Freizeitaktivitäten am Nachmittag an. Jede Einrichtung hat ihren eigenen Schwerpunkt. Allen Einrichtungen gemein ist ihr Fokus auf inklusiver Arbeit.

Gruppenerzieher (m/w/d) oder Facherzieher für Integration (m/w/d) Carl-Orff-GS mit 30 Wochenstunden Arbeitgeber: Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.

Der Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V. ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team an der Carl-Orff-Grundschule in Berlin-Schmargendorf zu arbeiten. Wir fördern eine positive Arbeitskultur, die auf Zusammenarbeit und Wertschätzung basiert, und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem kreativen Umfeld, in dem Sie aktiv zur Förderung und Betreuung unserer Schüler/innen beitragen können.
N

Kontaktperson:

Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gruppenerzieher (m/w/d) oder Facherzieher für Integration (m/w/d) Carl-Orff-GS mit 30 Wochenstunden

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Carl-Orff-Grundschule und ihre spezifischen Programme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und in der inklusiven Erziehung demonstrieren. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Erziehung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in der Grundschule zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Schule zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und ein echtes Interesse an der Stelle zu vermitteln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenerzieher (m/w/d) oder Facherzieher für Integration (m/w/d) Carl-Orff-GS mit 30 Wochenstunden

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Kenntnisse in der inklusiven Pädagogik
Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere den Nachbarschaftsheim Schöneberg e. V. und die Carl-Orff-Grundschule. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Konzept der Ganztagsbetreuung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Gruppenerzieher oder Facherzieher für Integration hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur inklusiven Arbeit passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Erkläre, warum du gerne an der Carl-Orff-Grundschule arbeiten möchtest und wie du zur Förderung der Schüler beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. vorbereitest

Informiere dich über die Schule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Carl-Orff-Grundschule und ihre Programme informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Schule und wie sie die inklusive Arbeit umsetzen, damit du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen kannst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Gruppenerzieher oder Facherzieher für Integration unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast, um ihre Entwicklung zu fördern.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Im Interview ist es wichtig, deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern zu zeigen. Sprich darüber, warum dir die Förderung und Betreuung von Schülern am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, eine positive Lernumgebung zu schaffen.

Frage nach den Freizeitaktivitäten

Da die Schule vielfältige Freizeitaktivitäten anbietet, solltest du im Interview nach diesen Programmen fragen. Das zeigt dein Interesse an der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder und gibt dir die Möglichkeit, deine eigenen Ideen für Aktivitäten einzubringen.

Gruppenerzieher (m/w/d) oder Facherzieher für Integration (m/w/d) Carl-Orff-GS mit 30 Wochenstunden
Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>