Auf einen Blick
- Aufgaben: Train and advise volunteers in legal guardianship while managing legal cases.
- Arbeitgeber: Cura Betreuungsverein has been a recognized support organization since 1992, helping vulnerable individuals.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a competitive salary, 30 vacation days, and various perks like health programs and training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact by supporting those in need while working in a collaborative and engaging environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in social work or law; experience with volunteers and psychosocial care is a plus.
- Andere Informationen: Flexible working hours and a commitment to confidentiality during the application process.
Sozialarbeiter/Volljurist (m/w/d) Schulung & Beratung ehrenamtlicher Betreuer & rechtliche Betreuungen in Berlin
Wir suchen ab sofort für den Cura Betreuungsverein Vereinsbetreuer (m/w/d) für die Schulung und Beratung ehrenamtlicher rechtlicher Betreuenden (m/w/d) sowie für die Führung rechtlicher Betreuungen gemäß § 1814 i.V.m. § 1821 BGB (75 % bis 100 % Regelarbeitszeit, nach Vereinbarung).
Es werden Mitarbeitende (m/w/d) mit einem abgeschlossenen Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder Volljuristen (m/w/d) gesucht.
Ein paar Sätze über uns
Der Cura Betreuungsverein ist ein seit 26.06.1992 anerkannter Betreuungsverein im Sinne der §§ 14 ff BtOG. Die Vereinsbetreuer des Cura Betreuungsvereins führen rechtliche Betreuungen volljähriger Personen gemäß § 1814 i.V.m. § 1821 BGB, die besondere Schwierigkeiten aufweisen und besondere Fachkenntnisse zum Beispiel in den Gebieten des Sozial- und Zivilrechts, der sozialen, psychiatrischen, medizinischen und pflegerischen Versorgungssysteme erfordern. Der von den Vereinsbetreuern rechtlich betreute Personenkreis setzt sich sehr unterschiedlich zusammen: psychisch kranke Menschen, ältere Menschen mit dementiellen Erkrankungen, geistig Behinderte, nach Unfällen oder schweren Erkrankungen körperlich schwer Erkrankte und Behinderte u.a.m.
Die drei Standorte des Cura Betreuungsvereins befinden sich in den Berliner Bezirken Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf und Tempelhof-Schöneberg.
Ihre Aufgabe
Die Querschnittsmitarbeitenden (m/w/d) schulen und beraten sowohl im Ehrenamt als betreuend tätige Familienangehörige, als auch engagierte familienfremde ehrenamtliche Betreuende, sowie Interessenten an einer solchen Tätigkeit. Zudem informieren und schulen Sie Einzelpersonen wie auch Angehörige von Institutionen zum Themenbereich der ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung sowie zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und zu formalen Aspekten einer Patientenverfügung. Sie sind in Netzwerken engagiert und kooperieren in der Interessengemeinschaft der Berliner Betreuungsvereine. Sie stehen in fachlichem Kontakt mit Gerichten und Betreuungsbehörden sowie weiteren Institutionen und Fachkreisen.
Der Betreuende (m/w/d) vertritt den Betreuten gerichtlich und außergerichtlich unter Wahrung der Besprechungspflicht in den von den Betreuungsgerichten festgelegten Aufgabenkreisen (z.B. Vermögenssorge, Wohnungsangelegenheiten, Gesundheitssorge, Behördenangelegenheiten, etc.).
Ihr Profil
- Erfahrung in und Interesse an der Arbeit mit ehrenamtlich engagierten Menschen
- Interesse an Öffentlichkeitsarbeit sowie Netzwerkarbeit
- Kenntnisse der psychosozialen Versorgung
- gute rechtliche Kenntnisse
- sicherer Umgang mit psychisch kranken Menschen
- eine verlässliche und zugewandte Arbeitsweise
- Kontaktfreude
- selbständige Arbeitsweise
- betriebswirtschaftliches Arbeiten
- Freude an Verwaltungsarbeiten
- sichere EDV-Kenntnisse
Wir bieten Ihnen
- ein Einstiegsgehalt zwischen 3.303,45 € und 3.774,96 € bei Vollzeit, abhängig von Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung, mit der Möglichkeit einer höheren Einstufung
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Inflationsausgleichsprämie von 120 Euro/Monat bei Vollzeit bis zum 31.10.2024
- 30 Tage Jahresurlaub
- 24.12. & 31.12. als bezahlte Freistellung
- betriebliche Alterszusatzvorsorge mit 4,6% Arbeitgeberzuschuss Vermögenswirksame Leistungen (VWL)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Jubiläumsgratifikationen
- gesundheitsfördernde Angebote
- interne und externe Fortbildungs- sowie berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Prämienprogramm „Mitarbeitende werben Mitarbeitende“
- exklusive Rabatte bei Produktherstellern oder Premium-Einzelhändler
So geht es weiter
- Bewerben Sie sich bitte direkt online, indem Sie auf den Jetzt-auf-diese Stelle-bewerben-Button klicken.
- Nutzen Sie bei Fragen vorab die Kontaktdaten Ihres Ansprechpartners.
- Anschließend lernen wir uns persönlich kennen und besprechen alle Einzelheiten.
Sie möchten wechseln?Das bleibt unter uns!
Falls Sie sich in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis befinden, sichern wir Ihnen natürlich höchste Vertraulichkeit Ihrer Bewerbung zu.
- Wir werden nur mit Ihrer Zustimmung den aktuellen oder ehemaligen Arbeitgeber kontaktieren.
Klingt das gut? Dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns auf Sie!
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter/Volljurist (m/w/d) Schulung&Beratung ehrenamtlicher Betreuer&rechtliche Betreuungen Arbeitgeber: Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.
Kontaktperson:
Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/Volljurist (m/w/d) Schulung&Beratung ehrenamtlicher Betreuer&rechtliche Betreuungen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Organisation und deren Arbeitsweise sammeln.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit rechtlicher Betreuung und sozialer Arbeit beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wichtige Kontakte zu knüpfen und aktuelle Trends in der Branche zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit ehrenamtlich engagierten Menschen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit verschiedenen Zielgruppen gearbeitet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen, die für die Tätigkeit als Vereinsbetreuer relevant sind. Ein gutes Verständnis der gesetzlichen Grundlagen wird dir helfen, im Gespräch kompetent aufzutreten und dein Wissen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/Volljurist (m/w/d) Schulung&Beratung ehrenamtlicher Betreuer&rechtliche Betreuungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die der Cura Betreuungsverein sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Kenntnisse in der Sozialarbeit oder als Volljurist den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit ehrenamtlich engagierten Menschen und in der psychosozialen Versorgung. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit ehrenamtlichen Betreuern und deinem Wissen über rechtliche Betreuung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Kontakt mit verschiedenen Personen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und einfühlsam zu sprechen, insbesondere wenn es um sensible Themen geht.
✨Informiere dich über den Cura Betreuungsverein
Mach dich mit der Geschichte, den Werten und den aktuellen Projekten des Cura Betreuungsvereins vertraut. Zeige im Interview, dass du dich für die Organisation interessierst und verstehst, wie du zur Mission beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Denke an einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Vereins zu erfahren.