Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler:innen individuell in verschiedenen Fächern und erstelle Lernpläne.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams, das Schüler:innen beim Lernen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und bestimme deinen eigenen Preis für den Unterricht.
- Warum dieser Job: Hilf Schüler:innen, ihre Ziele zu erreichen und arbeite von überall aus.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachliche Kompetenz in einem Schulfach und Geduld im Umgang mit Schüler:innen.
- Andere Informationen: Erfahrung im Nachhilfeunterricht ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Einleitung Mit dem bevorstehenden Schulbeginn steigt die Nachfrage nach individuellem Nachhilfeunterricht! Wir suchen engagierte Nachhilfelehrer (m/w/d) für alle Fächer und Leistungsstufen. Arbeite, wo und wann du möchtest! Aufgaben Deine Aufgaben: Individuelle Unterstützung von Schüler:innen in verschiedenen Fächern Erstellung von maßgeschneiderten Lernplänen Förderung der Lernmotivation und -kompetenz Qualifikation Dein Profil: Fachliche Kompetenz in mindestens einem Schulfach Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Schüler:innen Erfahrung im Nachhilfeunterricht von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich Benefits Wir bieten: Flexible Arbeitszeiten, die sich an deinen Alltag anpassen Du bestimmst den Preis deines Unterrichts Online- oder Präsenzunterricht möglich Noch ein paar Worte zum Schluss Werde Teil unseres Teams bei Nachhilfeunterricht und hilf Schüler:innen, ihre Ziele zu erreichen! Bewirb dich jetzt!
Private Nachhilfelehrer:innen für den Schulstart gesucht (Remote möglich) Arbeitgeber: Nachhilfeunterricht
Kontaktperson:
Nachhilfeunterricht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Private Nachhilfelehrer:innen für den Schulstart gesucht (Remote möglich)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder ehemaligen Kollegen über die Möglichkeit, Nachhilfe zu geben. Oftmals können persönliche Empfehlungen dir helfen, schneller Schüler:innen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Erstelle ein ansprechendes Profil auf sozialen Medien oder Plattformen für Nachhilfe. Zeige deine Fachkompetenz und teile Beispiele deiner Lehrmethoden, um potenzielle Schüler:innen zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel in deinen Unterrichtszeiten! Viele Schüler:innen haben unterschiedliche Zeitpläne, also biete verschiedene Optionen an, um mehr Anfragen zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Bildung und Nachhilfe beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und deine Sichtbarkeit erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Private Nachhilfelehrer:innen für den Schulstart gesucht (Remote möglich)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Selbstpräsentation. Stelle sicher, dass du deine fachliche Kompetenz in dem Fach, das du unterrichten möchtest, klar hervorhebst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Nachhilfelehrer:in werden möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Geduld und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Schüler:innen.
Erstellung eines Lernplans: Falls möglich, füge einen Beispiel-Lernplan bei, den du für einen Schüler oder eine Schülerin erstellt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Nachhilfeunterricht vorbereitest
✨Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in dem Fach, das du unterrichten möchtest, zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und eventuell sogar eine kurze Unterrichtseinheit zu präsentieren.
✨Betone deine Geduld und Empathie
Da der Umgang mit Schüler:innen eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner Erfahrung anführen, die zeigen, wie du Geduld und Einfühlungsvermögen im Unterricht eingesetzt hast.
✨Bereite maßgeschneiderte Lernpläne vor
Überlege dir, wie du individuelle Lernpläne für verschiedene Schüler:innen erstellen würdest. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen einzugehen.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Hebe hervor, dass du bereit bist, sowohl online als auch im Präsenzunterricht zu arbeiten. Flexibilität ist ein großer Vorteil, den viele Schüler:innen und Eltern schätzen.